Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 420 Bedienungsanleitung Seite 8

Volumenstrommesshaube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Technische Daten
Eigenschaft
Genauigkeit
(Nenntemperatur
22°C / 71.6°F)
1
Sämtliche Genauigkeitsangaben gelten unter Laborbedingungen bzw. mit
notwendiger Kompensation (Korrekturfaktor) mit der Standardhaube
610x610 mm, bei einer Auslass-Mindestgröße von 335x335 mm.
8
Werte
Temperatur: ±0.5 °C (0 ... +70 °C) / ±0.8 °C
(-20 ... 0 °C)
Feuchte: ±1.8 %rF +3 % v. Mw. bei +22 °C
(5 ... 80 %rF) (bei längerem
Hochfeuchteeinsatz kann es zu einem
temporären Sensordrift kommen)
Strömungsgeschwindigkeit: keine
Genauigkeitsangabe da berechnete Größe
1
Volumenstrom
: ±3 % v. Mw. +12 m³/h bei
+22 °C, 1013 hPa (85 ... 3500 m³/h)
±3% v. Mw. +7 cfm bei +72 °F, 405 inH₂O
(50...2.060 cfm)
Fehler Absolutdruckkompensation: ±0,04%
v.Mw / hPa abweichend von 1013 hPa
Druck (Absolutdruck): ± 3 hPa
Druck (Differenzdruck): ±2% v.Mw + 0,5Pa
(bei 22°C, 1013 hPa)
Fehler Absolutdruckkompensation: ±0,04%
v.Mw / hPa abweichend von 1013 hPa
Auslass-Mindestgröße:
335 x 335 mm.
Bei geringeren Auslassgrößen können
die Genauigkeitsangaben abweichen.
Achten Sie auf einen Mindestabstand
der Volumenstromhaube zum Boden.
Zuluft (Luft strömt vom Auslass in den
Raum): 1 x Höhe der Messhaube.
Abluft (Luft strömt vom Raum in den
Kanal): 0,5 x Höhe der Messhaube.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis