Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Geeignete Beläge; Sicherheitshinweise; Anwendung - Kärcher KM 75/40 W G Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 75/40 W G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorhersehbarer Fehlgebrauch

– Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
– Niemals reaktive Metallstäube (z.B.
Aluminium, Magnesium, Zink) aufkeh-
ren/aufsaugen, sie bilden in Verbin-
dung mit stark alkalischen oder sauren
Reinigungsmitteln explosive Gase.
– Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
– Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist
verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
Geeignete Beläge
– Asphalt
– Industrieboden
– Estrich
– Beton
– Pflastersteine

Sicherheitshinweise

Anwendung

– Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
– Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten. Der Betrieb in explosions-
gefährdeten Räumen ist untersagt.

Bedienung

– Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrie-
ben werden.
– Das Gerät kann von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
– Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte, insbesondere
Kinder, zu achten.
– Vor Arbeitsbeginn muss sich die Bedi-
enperson vergewissern, dass alle
Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß
angebracht sind und funktionieren.
– Die Bedienperson des Gerätes ist für
Unfälle mit anderen Personen oder de-
ren Eigentum verantwortlich.
4
– Auf eng anliegende Bekleidung der Be-
dienperson achten. Festes Schuhwerk
tragen und locker getragene Kleidung
vermeiden.
– Vor dem Anfahren den Nahbereich
kontrollieren (z.B. Kinder). Auf ausrei-
chende Sicht achten!
– Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
gelassen werden, solange der Motor in
Betrieb ist. Die Bedienperson darf das
Gerät erst verlassen, wenn der Motor
stillgesetzt, das Gerät gegen unbeab-
sichtigte Bewegungen gesichert und
der Zündschlüssel abgezogen ist.
– Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten
zum Bedienen nachgewiesen haben
und ausdrücklich mit der Benutzung be-
auftragt sind.
– Kinder sollen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Sicherheitshinweise zum
Fahrbetrieb
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
– In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
15% befahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
– Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.
– Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 15% befahren.
Sicherheitshinweise zum
Verbrennungsmotor
Gefahr
Verletzungsgefahr!
– Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-
sen werden.
– Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen (Verbrennungsgefahr).
– Antriebsmotor nicht berühren oder an-
fassen (Verbrennungsgefahr).
– Bei Betrieb des Gerätes in Räumen
muss für ausreichende Belüftung und
Abführung der Abgase gesorgt werden
(Vergiftungsgefahr).
– Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet
werden.
– Der Motor benötigt ca. 3 - 4 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbe-
reich fernhalten.
– Das Gerät darf nur mit entleertem Kraft-
stofftank nach hinten gekippt werden.

Transport

– Beim Transport des Gerätes ist der Mo-
tor stillzusetzen und das Gerät sicher
zu befestigen.
2
-
DE

Wartung

– Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten
und der Schlüssel abzuziehen.
– Die Reinigung des Gerätes darf nicht
mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-
strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-
sen oder anderer Schäden).
– Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
– Sicherheitsüberprüfung nach den ört-
lich geltenden Vorschriften für ortsver-
änderliche gewerblich genutzte Geräte
beachten.
– Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.

Sicherheitseinrichtungen

Gerätehaube öffnen/schließen
GEFAHR
Wird die Gerätehaube bei laufendem Motor
geöffnet, muss der Motor abschalten.
Schaltet der Motor nicht ab, so liegt ein De-
fekt am Haubenkontaktschalter vor. Kun-
dendienst benachrichtigen.
Schlüsselschalter
 Zur Sicherung gegen unbeabsichtigte
Inbetriebnahme, den Schlüsselschalter
auf Stellung „0" drehen und Schlüssel
abziehen.
 In Gefahrensituationen oder zum
schnellen Ausschalten des Gerätes,
den Schlüsselschalter auf Stellung „0"
drehen.

Funktion

5
1
2
Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Über-
wurfprinzip.
– Der Seitenbesen (1) reinigt Ecken und
Kanten der Kehrfläche und befördert den
Schmutz in die Bahn der Kehrwalze.
– Die rotierende Kehrwalze (2) befördert
den Schmutz direkt in den Kehrgutbe-
hälter (3).
– Der im Behälter aufgewirbelte Staub
wird über den Staubfilter (4) getrennt
und die gefilterte Reinluft durch das
Sauggebläse (5) abgesaugt.
4
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis