Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskennzeichnung Am Spezialsauger; Bestimmungsgemäße Verwendung; Fehlgebrauch; Restrisiken - CleanCraft flexCAT 1100 ATEX Betriebsanleitung

Spezialsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Sicherheitskennzeichnung am Spezial-
sauger
Am Spezialsauger sind Sicherheitskennzeichnungen
und -hinweise angebracht (Abb. 1), die beachtet und be-
folgt werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitskennzeichnung
Beschädigte oder fehlende Sicherheitssymbole an der
Maschine können zu Fehlhandlungen mit Personen- und
Sachschäden führen. Die an der Maschine angebrach-
ten Sicherheitssymbole dürfen nicht entfernt werden.
Beschädigte Sicherheitssymbole sind umgehend zu er-
setzen.
Ab dem Zeitpunkt, an dem die Schilder nicht auf den er-
sten Blick sofort erkenntlich und begreifbar sind, ist die
Maschine bis zum Anbringen der neuen Schilder außer
Betrieb zu nehmen.
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Spezialsauger ist ein elektrisch betriebener, elektro-
statisch an der Masse ableitender Industriestaubsauger,
konzipiert und zertifiziert für den Einsatz in als ATEX
ZONE 22 eingestuften Bereichen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an dem
Trockensauger übernimmt die Firma Stürmer Maschinen
GmbH keine Haftung.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
ACHTUNG!
Jede Veränderung des Geräts ist verboten. Die
Änderung kann neben dem Verfall der Garantie
Brände und Verletzungen, auch tödliche, für den
Benutzer zur Folge haben.Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Schäden, die als eine Folge der
Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder bei einem
Missbrauch des Geräts Schäden an Gegenständen
oder Personen verursachen.
flexCAT 1100 ATEX | Version 1.02
Bestimmungsgemäße Verwendung

3.1 Fehlgebrauch

WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Ein Fehlgebrauch des Spezialsaugers kann zu
gefährlichen Situationen führen.
- Den Spezialsauger nur in dem Leistungsbereich be-
treiben, der in den Technischen Daten aufgeführt ist.
- Niemals die Sicherheitseinrichtungen umgehen
oder außer Kraft setzen.
- Den Spezialsauger nur in technisch einwandfreiem
Zustand betreiben.
- Kein brennbares oder rauchendes Material aussau-
gen!
- Niemals Flüssigkeiten aufsaugen!
- Niemals im Freien benutzen!
- Den Spezialsauger nicht in den Zonen 20 oder 21
explosionsgefährdeter Bereiche benutzen!
- Der Spezialsauger ist nicht für den Einsatz in explo-
sionsgefährdeten Bereichen vorgesehen, die leitfä-
hige Stäube, brennbare Gase, Dämpfe oder Flüs-
sigkeiten enthalten
ACHTUNG!
Dieser Spezialsauger ist nicht geeignet, um gefährli-
chen Staub aufzusaugen. Niemals glühende, ent-
zündbare, explosive oder giftige Substanzen
aufsaugen.
- keine aggressiven Reinigungsmittel aufsaugen, da
diese das Gerät beschädigen könnten.
- keine Materialien aufsaugen, die die Filterelemente
beschädigen können (z.B. Glassplitter, Metall, etc.).
- kein Wasser aus Behältern, Waschbecken, Wan-
nen, etc. aufsaugen.

3.2 Restrisiken

Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet
werden und der Spezialsauger vorschriftsgemäß ver-
wendet wird, bestehen noch Restrisiken, welche nach-
stehend aufgelistet sind:
- Es besteht Verletzungsgefahr für die oberen Gliedma-
ßen (z.B. Hände, Finger).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7003410

Inhaltsverzeichnis