Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkkonfiguration - Fermax MEET 1445 Installationshandbuch

Türstation marine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUTSTÄRKE TÜRSTATION: Wählen Sie den gewünschten Wert für den Audiopegel des Gesprächs zwischen
1 und 5. Die gewählte Lautstärke ist sowohl in Straßen- als auch in Wohnungsrichtung gleich.
SPRACHSYNTHESIZER: Freigabe oder Sperrung des Hinweises, dass die Tür offen ist. Wenn diese Option
nicht ausgewählt ist, hören Sie den Hinweis nicht, wenn Sie die Tür öffnen. Standardeinstellung.
VIDEOAUFLÖSUNG: Zur Anpassung der Bildauflösung an die Auflösung des entsprechenden Monitors. Der
Standardwert ist 640×480
SIP-WEITERLEITUNGSMODE: Diese Funktion bezieht sich auf die Geräte in der Tabelle SIP-ANRUFE.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt SIP-ANRUF.
• PARALLEL: Wenn ein Anruf von der Türstation getätigt wird, klingeln sowohl der Innenmonitor als auch
alle zugehörigen SIP-Geräte gleichzeitig. Wenn von einem der Geräte geantwortet wird, hört das andere
Gerät auf zu klingeln.
• SEQUENTIELL: Wenn ein Anruf von der Türstation getätigt wird, klingelt der Innenmonitor 30 Sekunden lang,
und wenn der Anruf nicht angenommen wird, wird er an das/die zugehörige(n) SIP-Gerät(e) weitergeleitet,
das/die dann zu klingeln beginnt/beginnen.
ANRUF ZUM PORTIER: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine dieser 3 Optionen.
• GLOCKE ZUM ANRUFEN DRÜCKEN: Der Besucher muss nur die Klingeltaste drücken, um die
Portierzentrale anzurufen.
• NUMMER ZUM ANRUFEN DRÜCKEN: Der Besucher muss die auf dem Bildschirm angezeigte Portierzentrale
eingeben, gefolgt von der Klingeltaste auf dem Bildschirm selbst, um die Portierzentrale anzurufen.
• KEINE PORTIERZENTRALE: Es werden keine Informationen der Portierzentrale auf dem Bildschirm
angezeigt
CONCIERGES: Es ist möglich, eine Nummer zwischen 9901 bis 9910 als Portiernummer auszuwählen, die die
Rufe zur Portierzentrale von dieser Türstation erhalten soll
DATUMSFORMAT: Format, in dem die Datumsinformationen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen
DATUM: Manuelle Datumseinstellung (siehe Hinweis unten).
ZEIT: Manuelle Zeiteinstellung (siehe Hinweis unten).
ZEITZONE: Einstellen der Zeitzone. Wählen Sie die Zone aus und speichern Sie.
• SOMMERZEIT: Sie muss während der SOMMERZEIT freigegeben und im Winter gesperrt sein.
HINWEISE:
Wenn die Installation über die FERMAX MANAGEMENT SOFTWARE verfügt, werden Datum und Uhrzeit der
Türstation automatisch mit dieser Software synchronisiert. Wenn die Türstation über einen Internetzugang
verfügt, werden Datum und Uhrzeit auch über einen Internet-Zeitserver synchronisiert.
Wenn die Installation nicht über MANAGEMENT SOFTWARE verfügt und die Türstation keine Internetverbindung
hat, muss der Installateur das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen. Verwenden Sie in diesem Fall
nicht die Option ZEITZONE. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn das Datum/die Uhrzeit automatisch von der
MANAGEMENT SOFTWARE oder aus dem Internet übernommen wird.
Datum und Uhrzeit werden nach einem Stromausfall nicht gespeichert, es sei denn, es besteht eine
Internetverbindung auf der Türstation oder die MANAGEMENT SOFTWARE in der Anlage. Die Auswahl der
Datums- und Zeitformate wird jedoch in jedem Fall beibehalten.
Beachten Sie, dass die Schaltfläche SPEICHERN unter den allgemeinen Optionen und die unter den
Datums-/Uhrzeitoptionen unterschiedlich und unabhängig voneinander sind.

2.3. NETZWERKKONFIGURATION

Dieser Abschnitt ermöglicht die Konfiguration der verschiedenen LAN-Netzwerkparameter.
IP: IP-Adresse, die dieser Türstation zugewiesen ist.
MASK: Subnetzmaske, die dem LAN entspricht.
GATEWAY: LAN-Gateway.
DNS: Gültiger DNS-Server im LAN. Im Zweifelsfall empfehlen wir, den Standardwert 8.8.8.8. zu belassen.
SOFTWARE-IP: IP-Adresse des PCs, auf dem die FERMAX MANAGEMENT SOFTWARE installiert ist (falls
vorhanden).
TÜRSTATION MARINE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis