Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Und Tastatur; I - 1. Auspacken - Milton Roy LMI A9-Serie Grundlegende Anleitung

Elektromagnetische pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Anleitung ist eine Ergänzung der grundlegenden Anleitung. Sie beschreibt die Ein- und Ausgänge, den Betrieb
und die Programmierung der programmierbaren Pumpen.
Für alle Einzelheiten bezüglich Installation, Wartung und Fehlersuche, siehe grundlegende Anleitung.
I – 1. AUSPACKEN
Zusätzlich zu den in der grundlegenden Anleitung
erwähnten Elementen finden Sie :
4-adriges Kabel (Standard-Ausstattung),
eine vereinfachte Programmierkarte.
Programmierkarte
I - 2 - BESCHREIBUNG
Die programmierbaren Dosierpumpen verfügen über
ein umfangreiches Funktionsangebot, dank ihrer
Mikroprozessorsteuerung, welche einen flexiblen und
präzisen automatischen Betrieb in Antwort auf die von
den Meß- und Regelinstrumenten gelieferten Signale
ermöglicht.
Zudem sind diese Pumpen mit einer deutlich
ablesbaren, kundenspezifischen Flüssigkristall-Anzeige
und einer Sensortastatur ausgestattet.
Die ultramoderne Elektronik ist vollständig eingekapselt,
um ihren perfekten Schutz gegen die Umgebung zu
gewährleisten. Alle Ein- und Ausgänge sind gegen den
Mikroprozessor über Optokoppler getrennt.
LMI, A9/B9/C9, L003, Rev.B, 1198
TEIL I – VORSTELLUNG
4-adriges Kabel
I - 1

ANZEIGE und TASTATUR

Bedienfeld-Übersicht
Flüssigkristallanzeige [15]
In diesem Anzeigefenster werden die gewählten Werte
und Menüs angezeigt.
1 Antwort auf mA-Signal
2 Externer oder interner Betrieb
3 Hubzahl (Impulse pro Minute oder Stunde)
4 Pumpensymbol (Pumpe in Betrieb)
5 Punkt 1 und Punkt 2 (Antwort auf mA-Signal)
6 Funktion der Fördermengenregelung
7 Betrieb mit Impuls-Multiplikator oder -Divisor
Flüssigkristallanzeige

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmi b9-serieLmi c9-serie

Inhaltsverzeichnis