Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Fußventils/Ansaugschlauchs; Ableitung Auf Normaldruck Einstellen - Milton Roy LMI A9-Serie Grundlegende Anleitung

Elektromagnetische pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des Fußventils/
Ansaugschlauchs
Das Fußventil wirkt als Rückschlagventil und bringt so
die Pumpe bei Hochpumpanwendungen zum Ansaugen.
Das Fußventil ist zum Eintauchen in die Flüssigkeit im
Tank oder in der Trommel ausgelegt und muss vertikal
am Boden angebracht werden. Bei Ablagerungen am
Tank oder in der Trommel ist das Ventil ca. 2 Zoll (50
mm) vom Boden entfernt anzubringen. Das
Keramikgewicht hält das Fußventil in der vertikalen
Stellung.
HINWEIS: Bei Pumpenmodellen mit Anschlüssen für
zählflüssige Flüssigkeiten ist kein Fußventil vorhanden.
Hier wird eine geflutete Ansaugung empfohlen. Für
Anlagen mit gefluteter Ansaugung wird ein ½" NPTF-
Anschluss mitgeliefert.
1. Den Ansaugschlauch soweit abschneiden, dass
das Fußventil gerade über dem Boden des
Flüssigkeitstanks
Höchstpumphöhe durch Ansaugung: 1,5 m.
2. Das Fußventil an einem Ende des Ansaugschlauchs
befestigen.
3 Das Keramikgewicht bis zur Berührung mit der
Fußventil-Spannmutter über den Schlauch streifen.
4. Das Fußventil und den Schlauch in den Tank geben.
Prüfen, ob das Fußventil vertikal in ca. 50 mm
Höhe über dem Boden des Tanks oder der Trommel
steht (siehe Abbildung). Das andere Schlauchende
an die Ansaugseite des Pumpenkopfes (unten)
anschließen (siehe Schlauchanschluss).
Pumpe
Fußventil seitwärts geneigt:
KEIN KORREKTES
ANSAUGEN MÖGLICH
Fußventil-Schlauchanschluss
endet.
Empfohlene
Pumpe
Flüssigkeitstank
Keramikgewicht
verwenden
Fußventil
muss vertikal
stehen
2.0in (50mm) RICHTIG bei
Ablagerungen
RICHTIG
Montage des
Mehrfunktionsventil
Zur Anbringung des Mehrfunktionsventils den gelben
Schraubdeckel vom Pumpenkopf abschrauben und
in das Ventil einschrauben, bis er den Dichtring
berührt. Eine zusätzliche 1/8- bis 1/4-Umdrehung
kann für eine bessere Dichtigkeit notwendig sein.
Den ¼"-Schlauch (Außendurchmesser) an die
Ventilseite als Rückleitung zum Flüssigkeitstank
anschließen. Für ein korrektes Ansaugen darf der
Schlauch NICHT in die Flüssigkeit eintauchen.
Dieser Rückflusschlauch muss gesichert
werden, um zu gewährleisten, dass die
gepumpte Flüssigkeit wieder in den
Versorgungstank zurückfließt.
¼"-Schlauch
Spannmutter
1 Inch
(25 mm)
Zum Festziehen des
Anschlusses drücken und gut
Flüssigkeitstank
festhalten
Fußventil-Schlauchanschluss
Ableitung auf Normaldruck
einstellen
(für Pumpen mit Mehrfunktionsventilen)
Die Ableitung und der Pumpenkopf können ohne Lösen
des Schlauchs oder Lockern der Armaturen auf
Normaldruck eingestellt werden.
1. Prüfen, ob das Einlassrückschlagventil richtig
angebracht wurde und ordnungsgemäß funktioniert.
Wurde ein Absperrschieber oder –ventil hinter das
Einlassrückschlagventil montiert, muss dieses
geschlossen
werden.
Überdruckleitung an das Mehrfunktionsventil
angeschlossen ist und im Flüssigkeitstank endet.
2. Überdruckschalter um ¼ Umdrehung drehen.
3. Anti-Syphonventil öffnen, wenn vorhanden.
4. Die Ableitung ist somit auf Normaldruck eingestellt.
5. Befindet sich das Einlassrückschlagventil über dem
Pumpenkopf, kann durch Abtrennen des
Schlauchs vom Einlassrückschlagventil Luft
zugeführt werden und die Flüssigkeit fließt in den
Tank zurück.
Ableitung
An Pumpenkopf
Prüfen,
ob
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Milton Roy LMI A9-Serie

Diese Anleitung auch für:

Lmi b9-serieLmi c9-serie

Inhaltsverzeichnis