Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner EZ-SCREEN Type 2 Bedienungsanleitung Seite 68

Lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
Typ 2 Lichtvorhang
Sicherheitsrelevante Vorrichtung
Eine Vorrichtung, die anhand einer geltenden Sicherheitsnorm
entwickelt wurde und bei richtiger Anwendung den Risikograd
verringert.
Selbstüberwachung(sschaltung)
Ein Schaltkreis mit der Fähigkeit, die eigenen sicherheitsrele-
vanten Schaltkreiskomponenten und die dazugehörigen redun-
danten Sicherheitskomponenten auf ordnungsgemäße Funktion
zu überprüfen. Die Sicherheits-Lichtvorhangsysteme und Sicher-
heitsmodule von Banner sind selbstüberwachend.
Mindestsicherheitsabstand
Der erforderliche Mindestabstand, damit eine gefährliche Ma-
schinenbewegung vollständig zum Stillstand kommen kann, bev-
or eine Hand (oder ein anderer Gegenstand) die nächste Ge-
fahrstelle erreichen kann. Der Sicherheitsabstand wird vom Mit-
telpunkt des Schutzfelds bis zur nächsten Gefahrstelle gemes-
sen. Der Mindest-Sicherheitsabstand wird durch verschiedene
Faktoren beeinflusst, z. B. die Maschinenstoppzeit, die An-
sprechzeit des Lichtvorhangsystems und das Detektionsvermö-
gen des Lichtvorhangs.
Gleichzeitig (auch „simultan" oder „Gleichzeitigkeit")
Die Einstellung, bei der beide Kanäle gleichzeitig ausgeschaltet
sein müssen UND sich im Abstand von höchstens 3 Sekunden
voneinander wiedereinschalten dürfen. Sind beide Bedingungen
nicht erfüllt, so befindet sich der Eingang in einem Fehlerzu-
stand.
Einkanalig
Die Verwendung nur einer Signalleitung für jeden Sicherheitsein-
gang bzw. Sicherheitsausgang.
Testobjekt
Ein lichtundurchlässiges Objekt ausreichender Größe, das zur
Blockierung eines Lichtstrahls verwendet wird, um die Funktion
eines Sicherheits-Lichtvorhangsystems zu testen.
Automatischer Anlauf-/Wiederanlauf- (Schalt-)zustand
Die Sicherheitsausgänge von Sicherheits-Lichtvorhangsystemen
schalten sich aus, wenn ein Objekt einen Strahl vollständig
blockiert. In einem automatischen Anlauf-/Wiederanlaufzustand
werden die Sicherheitsausgänge wieder aktiviert, wenn das Ob-
jekt aus dem Schutzfeld entfernt wird.
UL (Underwriters Laboratory)
Eine unabhängige Organisation, die Produkte daraufhin prüft, ob
sie geltende Normen, Vorschriften für elektrische Anlagen und
Sicherheitsbestimmungen erfüllen. Die Erfüllung der Bestimmun-
gen wird durch die UL-Markierung auf dem Produkt angezeigt.
68
S
Spezifiziertes Testobjekt
Ein lichtundurchlässiges Objekt ausreichender Größe, das zur
Blockierung eines Lichtstrahls verwendet wird, um die Funktion
eines Sicherheits-Lichtvorhangsystems zu testen. Wenn das
Testobjekt in das Schutzfeld eingeführt und vor den Strahl plat-
ziert wird, verursacht das Testobjekt die Deaktivierung der Aus-
gänge.
Test bei Anlauf
Bei bestimmten Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B. Sicherheits-
Lichtvorhängen oder Absperrtoren, kann es von Vorteil sein, die
Vorrichtung beim Anlauf mindestens ein Mal auf den einwand-
freien Funktionsbetrieb zu testen. Wenn „Test bei Anlauf" für ei-
nen Sicherheits-Lichtvorhang gewählt wurde und der Lichtvo-
rhang bei Anlauf frei ist, müsste der Lichtvorhang einmal einen
Schaltzyklus durchlaufen (von Ein zu Aus und wieder zu Ein),
selbst wenn der Kontroller für die automatische Netzeinschal-
tung konfiguriert wurde.
Zusätzliche Schutzeinrichtungen
Zusätzliche Schutzeinrichtungen oder feste Schutzeinrichtungen,
die verhindern sollen, dass eine Person über, unter, durch oder
um die primäre Schutzeinrichtung herum greifen oder auf andere
Weise die überwachte Gefahrstelle erreichen kann.
Stoppsignal
Das vom Kontroller überwachte Eingangssignal, bei dessen Er-
fassung mindestens ein Sicherheitsausgang ausgeschaltet wird.
In diesem Handbuch wird das Eingangsgerät oder das Geräte-
signal als im Aus-Zustand befindlich bezeichnet.
System-Reset
Ein konfigurierbarer Reset eines oder mehrerer Sicherheitsaus-
gänge, mit dem diese (bei Konfiguration für manuellen Anlauf
oder nach einem Verriegelungszustand aufgrund einer Fehlerer-
kennung) nach der Netzeinschaltung des Kontrollers wieder ein-
geschaltet werden.
T
Automatische Auslösung des Anlaufs/Wiederanlaufs (Schal-
tung)
Das Zurücksetzen einer Schutzeinrichtung, wodurch die Maschi-
nenbewegung bzw. der Maschinenbetrieb in Gang gesetzt wird.
Das automatische Auslösen des Anlaufs/Wiederanlaufs ist als
Mittel zum Auslösen eines Maschinenzyklus gemäß NFPA 79
und ISO 60204-1 nicht zulässig und wird häufig mit der automa-
tischen Maschinenbetätigung (PSDI) verwechselt.
U
www.bannerengineering.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis