Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Technische Merkmale; Systembeschreibung - Banner EZ-SCREEN Type 2 Bedienungsanleitung

Lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
Typ 2 Lichtvorhang
2 Einführung

2.1 Technische Merkmale

2.2 Systembeschreibung

Anmerkung: Dieses Handbuch bezieht sich auf einen Sender und dessen Empfänger sowie deren
Verkabelung als „System".
Die Sender und Empfänger des EZ-SCREEN Typ 2 von Banner bieten eine redundante, mit einer Mikroprozessor-
Steuerung ausgestattete optoelektronische Einweglichtschranke als Lichtvorhang. Der EZ-SCREEN Typ 2 wird typi-
scherweise zum Schutz von Gefahrenstellen verwendet und eignet sich zur Absicherung einer Vielzahl von Maschinen
mit geringerem Risiko.
Der EZ-SCREEN Typ 2 ist ein zweiteiliges System aus einem Sender und einem Empfänger, aber ohne externes
Steuergerät. Die Funktion zur externen Geräteüberwachung (EDM) gewährleistet die gemäß EN ISO 13849-1 Kategorie
2 geforderte Fehlererkennungsfunktion.
Die Sender des EZ-SCREEN Typ 2 haben eine Reihe synchronisierter Leuchtdioden (LEDs) für moduliertes Infrarotlicht
(unsichtbar) in einem kompakten Metallgehäuse. Die Empfänger haben eine entsprechende Reihe synchronisierter Pho-
todetektoren. Der von Sender und Empfänger erzeugte Lichtvorhang wird als Schutzfeld bezeichnet. Seine Breite und
Höhe werden durch die Länge des Sensorpaars und den Abstand zwischen den Sensoren bestimmt. Die maximale
Reichweite beträgt 15 m (50 ft) und nimmt beim Einsatz von Umlenkspiegeln ab. Die Auflösung beträgt 30 mm
(1,18 Zoll).
Sender und Empfänger haben LEDs zur kontinuierlichen Anzeige von Betriebsstatus, Ausrichtung und Fehlerzuständen
des Systems.
Wenn bei normalem Betrieb ein Körperteil des Bedieners (oder irgendein lichtundurchlässiges Objekt) erfasst wird, das
größer ist als ein zuvor festgelegter Querschnitt, schalten sich die Sicherheits-Transistorausgänge der Ausgangssignal-
Schaltgeräte (OSSDs) AUS. Diese Sicherheitsausgänge sind an die Endschaltgeräte (FSDs) der überwachten Maschine
angeschlossen, die die MPSEs (primären Steuerelemente der Maschine) steuern, welche ihrerseits sofort die Bewegung
der überwachten Maschine anhalten.
Beide OSSD-Ausgänge (Ausgangssignal-Schaltgerät) müssen so an die Maschinensteuerung angeschlossen werden,
dass das Sicherheitssteuerungssystem der Maschine den Schaltkreis oder die Stromversorgung zu den MPSEs (primäre
Steuerelemente der Maschine) unterbricht und einen ungefährlichen Zustand herbeiführt. Jedes OSSD kann 0,5 A bei
+24 V DC liefern.
6
Eine optoelektronische Schutzvorrichtung
Schafft einen Lichtvorhang aus synchronisierten, modulierten Infrarot-
Lichtstrahlen; wählen Sie aus 10 Größen in 150-mm- (6 in)-Schritten und
Schutzfeldern von 150 mm bis 1,8 m (6 in bis 71 in).
Kompakte Bauform für kleinere Fertigungsmaschinen
Ausführungen mit Schalt- oder Verriegelungsausgang (automatischer
oder manueller Anlauf/Wiederanlauf) erhältlich
Auflösung 30 mm (1,18 in)
Externe Testeingangsklemmen zur Simulation eines „blockierten" Zu-
stands
Betriebsreichweite bis 15 m (50 ft)
Typ 2 gemäß IEC 61496-1/-2; Kategorie 2 PLc gemäß EN ISO 13849-1
FMEA-geprüft gemäß IEC 61496-1-Anforderungen für Geräte vom Typ 2.
Empfänger-LEDs mit Anzeige von Systemstatus und Ausrichtung von
Sender/Empfänger
Weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen und
hochfrequenten Störungen, Umgebungslicht, Schweißblitzen und Blit-
zlicht
Zweiteilige Konstruktion
Ab Werk eingebrannte schwingungstolerante Sender- und Empfänger-
schaltungen für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
www.bannerengineering.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis