Gruppe 2 der oben genannten Druckgeräterichtlinie befinden. Die Produkte können zwar mit anderen Medien verwendet werden, jedoch sollte in diesem Fall vorher Spirax Sarco kontaktiert werden, um genau abzuklären, ob die Produkte für die gewünschte Anwendung geeignet sind.
Warten Sie nach der Absperrung, bis sich das System abkühlt, um Verbrennungen zu vermeiden. 1.9 Werkzeuge und Materialien Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass Sie die passenden Werkzeuge und/oder das geeignete Verbrauchsmaterial zur Hand haben. Verwenden Sie nur die originalen Spirax Sarco- Ersatzteile. 1.10 Schutzkleidung Es ist zu überprüfen, ob Sie und/oder andere in der Nähe Schutzkleidung benötigen, um sich...
Seite 4
Produkt recyclebar. Die fachgerechte Entsorgung ist ökologisch unbedenklich, wenn auf die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung geachtet wird. 1.16 Rückwaren Werden Produkte an Spirax Sarco zurückgesendet, muss dies unter Berücksichtigung der EG-Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltgesetze erfolgen. Gehen von diesen Rückwaren Gefahren hinsichtlich der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt aufgrund von Rückständen oder mechanischen Defekten aus, so sind diese Gefahren auf der Rückware aufzuzeigen und mögliche...
2. Allgemeine Produktinformationen 2.1 Allgemeine Beschreibung Die Gehäuse der Ableiter der Serie UTD26 verfügen über eine stromlos vernickelte Oberfläche (ENP), die sowohl energieeffizient als auch korrosionsbeständig ist. Alle Ableiter werden mit zwei Schrauben an eine fest installierte Anschlusseinheit aus Edelstahl montiert, um eine schnelle und einfache Wartung zu gewährleisten.
Seite 6
PN40 (siehe TI-P128-22-DE) Hinweis: Spirax Sarco empfiehlt, die Serie UTD26 ohne Schmutzfänger nur an einen Universal-Konnektor mit integriertem Schmutzfänger zu installieren, oder wenn ein Y-Schmutzfänger dem Ableiter vorgeschaltet ist. Einzelheiten zu den für die jeweiligen Universal-Konnektoren verfügbaren Anschlüssen finden Sie in den entsprechenden technischen Informationen, wie oben aufgeführt.
Seite 7
Der max. Gegendruck darf 80 % des Vordrucks nicht überschreiten Min. Eintrittsdruck für einen zufriedenstellenden Betrieb 0,25 bar ü (3,6 psi g) Prüfdruck für Festigkeitsprüfung 75 bar ü (1087,7 psi g) Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Entfernen Sie vor dem Anschluss an Dampf oder andere Anwendungen mit hoher Temperatur die Schutzabdeckungen von allen Anschlüssen und ggf. die Schutzfolie von allen Typenschildern. Sowohl der UTD26 als auch der UTD26Y können an jeder Anschlusseinheit angebracht werden, müssen jedoch waagerecht mit der oberen Kappe nach oben zeigend installiert werden. Siehe separate Installations- und Wartungsanleitung für Anschlusseinheiten von Spirax Sarco (IM-P128-06-DE, IM-P128-11-DE und...
Sie alle Alarm- oder Schutzeinrichtungen. 5. Betrieb Bei den Ableitern UTD26 und UTD26Y handelt es sich um thermodynamische Kondensatableiter, die mit einem Ventilteller zur Steuerung der Kondensatabgabe und zum Ableiten von Dampf ausgestattet sind. Der Ableiter öffnet und schließt zyklisch, um Kondensat nahe der Sattdampftemperatur abzuleiten, und schließt zwischen den Ableitungsvorgängen dicht ab.
Hinweis: Bevor mit der Montage begonnen wird, sind die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“ im Abschnitt 1 zu beachten. Warnung Die Innen- und Außendichtungen, die bei der Installation/Wartung des UTD26 und UTD26Y an einem PC_-Konnektoren verwendet werden, enthalten dünne Stützringe aus Edelstahl, die bei unsachgemäßer Handhabung und Entsorgung zu Verletzungen führen können.
Seite 11
Sitzfläche Dargestellt: Version UTD26LY und UTD26HY Abb. 4 Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 12
55 – 59 27 A/F 75 – 80 55 - 59 Hinweis: Die Ausblaseventilschraube am integrierten Ausblaseventil (siehe Abbildung 6) mit 22 - 25 N m (16 - 17 Ibf ft) anziehen. Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 13
Dargestellt: Version UTD26LY und UTD26HY Abb. 5 Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 14
Wenn eine Leckage durch die Dichtung (5) zwischen dem Gehäuse (1) und dem Adapter (23) auftritt, ziehen Sie den Adapter fest. Wenn die Leckage weiterhin besteht, tauschen Sie die Dichtung aus. Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 15
Dargestellt: Version UTD26LY und UTD26HY Abb. 6 Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 16
Bestellen Sie Ersatzteile immer unter Verwendung der Beschreibung in der Spalte „Ersatzteile“ und geben Sie Größe, Typ und Druckbereich des Kondensatableiters an. Beispiel 1: Packung mit 3 Ventiltellern für einen Kondensatableiter Spirax Sarco UTD26LAY. Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 17
Dargestellt: Version UTD26LY und UTD26HY Abb. 7 Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 18
Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 19
Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...
Seite 20
Thermodynamische Kondensatableiter UTD26 und UTD26Y IM-P154-05-DE CMGT Ausgabe 1...