Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Funktion Und Bestimmung; Leistungsmerkmale; Einige Einsatzbeispiele - Wenglor SS2-00VA000R3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SS2-00VA000R3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Die Einzelschrankensteuerung SS2-00VA000R3 ist Teil einer gemäß EN 61496-1 bauartgeprüfte berührungslos
wirkende Schutzeinrichtung (BWS).
Sie gehört zur Klasse der Schutzeinrichtungen Typ 2 nach EN 61496-1.
Die BWS besteht aus der Einzelschrankensteuerung, an die bis zu vier Sensoren anschließbar sind.
• Der Einsatz der Einzelschrankensteuerung ist nur mit den Lichtschranken von wenglor Typ SL2-00 (Bestellbe-
zeichnungen siehe Kapitel 13) erlaubt. Anderenfalls wird die Sicherheitskategorie 2 und Performance Level c nicht
gewährleistet. In dieser Betriebsanleitung wird deshalb lediglich auf den Einsatz mit den Lichtschranken SL2-00
eingegangen.
• Zum sicheren Gebrauch der BWS sind unbedingt alle Hinweise dieser Betriebsanleitung zu beachten.
• Nichtbeachten der Hinweise in dieser Betriebsanleitung kann zu erheblichen Gefährdungen der Anlagenbediener
führen.

1.1 Funktion und Bestimmung

Die Einzelschrankensteuerung überwacht das Schutzfeld zwischen den Lichtschranken. Durch das Eindringen
eines Objektes in das Schutzfeld wird ein Schaltbefehl ausgelöst. Dieser Schaltbefehl kann das Einleiten einer
gefahrbringenden Bewegung verhindern oder eine bereits eingeleitete Aktion unterbrechen.
Der Einsatz der Einzelschrankensteuerung zusammen mit den Lichtschranken SL2-00NE000H2/SL2-00NS000H2
ist nur zulässig, wenn:
• ein Stopp der gefahrbringenden Bewegung durch den Sicherheitsausgang der Einzelschrankensteuerung
elektrisch möglich ist
• der Einsatz einer Schutzeinrichtung Typ 2 und Performance Level c gemäß Risikobeurteilung zulässig ist
Nach jeder Neuinstallation oder Änderung der Konfiguration ist das richtige Funktionieren des ganzen Sicherheits-
systems (Einzelschrankensteuerung, Sicherheitslichtschranke und Maschine) zu prüfen. Insbesondere wenn die ur-
sprüngliche Funktionsart Wiederanlaufsperre aktiviert war, muss kontrolliert werden, dass das Modul wieder für die-
se Funktionsart konfiguriert ist. Zur Überprüfung des Schutzfeldes kann ein Prüfstab (siehe Kapitel 8) benutzt werden.

1.2 Leistungsmerkmale

• Schutzeinrichtung gemäß EN 61496-1, Typ 2
• Zertifizierung durch TÜV
• einfache Handhabung
• potentialfreie Sicherheits-Relaisausgänge (Schließerkontakte)
• wahlweise Wiederanlaufsperre/Schutzbetrieb (automatischer Wiederanlauf)
• Überwachung externer Sicherheits-Relais
• Anschlussmöglichkeit für bis zu 4 Lichtschranken
• 1 PNP Ausgang zur Anzeige des Systemzustandes
• periodischer Selbsttest der angeschlossenen Sicherheitslichtschranken (alle 20 Sekunden)
• integrierte Muting Funktion
• ein Muting Freigabe Eingang
• ein PNP-Ausgang zum Anschluss eines Mutingmelders
• wahlweise Mutingdauer 30 Sekunden/unbegrenzt
• integrierte Override Funktion

1.3 Einige Einsatzbeispiele

Entscheidend für den Einsatz der Einzelschrankensteuerung ist die Risikobeurteilung.
Der Einsatz ist an folgenden Maschinen denkbar:
• Palettierer
• Textilmaschinen
• Transferstraßen, Montagestraßen
• Bestückungsautomaten
• Verpackungsmaschinen
• Rundtaktmaschinen
• Holzbearbeitungsmaschinen
• Lagertechnik
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis