Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor SB4-50IE050C1 Betriebsanleitung

Sicherheits-mehrstrahllichtgitter sb4-i series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB4-50IE050C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
SB4-I
Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter
Betriebsanleitung
Original der Betriebsanleitung
Nur als PDF-Version erhältlich
Stand: 26.09.2017
Version: 09
www.wenglor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor SB4-50IE050C1

  • Seite 1 SB4-I Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter Betriebsanleitung Original der Betriebsanleitung Nur als PDF-Version erhältlich Stand: 26.09.2017 Version: 09 www.wenglor.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ......................4 1.1 Allgemeine Informationen zu diesem Dokument ..............4 1.2 Funktion und Bestimmung ......................4 1.3 Begriffserklärung ........................4 1.4 Zeichen und Symbole ........................ 5 2. Beschreibung der Schutzeinrichtung ..............6 2.1 Allgemein ........................... 6 2.2 Leistungsmerkmale ......................... 6 2.3 Aufbau ............................
  • Seite 3 9.1 Prüfung vor der Erstinbetriebnahme ..................45 9.2 Tägliche Prüfung und Wartung ....................45 10. Umweltgerechtes Entsorgen ................46 11. Maße und Gewichte ..................47 11.1 SB4-50IE050C1/SB4-50IS050C1 ..................... 47 11.2 SB4-40IE080C1/SB4-40IS080C1 ..................... 48 11.3 SB4-30IE090C1/SB4-30IS090C1 ..................... 49 11.4 Befestigungswinkel BEF-SET-33 ..................... 50 12.
  • Seite 4: Einführung

    Betrieb zu nehmen sowie zu konfigurieren und zu warten. Da diese Betriebsanleitung die Bedienung einer Sicherheitseinrichtung beschreibt, hat sie verbindlichen Charakter. In dieser Betriebsanleitung wird die wenglor Sicherheitseinrichtung „Mehrstrahllichtgitter“ beschrieben. 1.2 Funktion und Bestimmung Das Lichtgitter überwacht die Schutzfelder zwischen dem Sender und dem Empfänger. Durch das Eindringen eines Hindernisses in diesen Bereich wird ein Schaltbefehl ausgelöst.
  • Seite 5: Zeichen Und Symbole

    Signalausgang Der Signalausgang dient zum Anschluss eines Warnmelders in der Funktionsart Reduzierte Auflösung. Wiederanlaufsperre Ist eine Funktionsart zur Verhinderung eines automatischen Wiederanlaufs der Maschine nach einem Eingriff. Nur durch Betätigen einer Bestätigungstaste kann die Maschine wieder freigegeben werden. 1.4 Zeichen und Symbole HINWEIS! Ein Hinweis hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.
  • Seite 6: Beschreibung Der Schutzeinrichtung

    2. Beschreibung der Schutzeinrichtung 2.1 Allgemein Das Lichtgitter überwacht die Schutzfelder zwischen dem Sender und dem Empfänger. Durch das Eindringen eines Hindernisses in diesen Bereich wird ein Schaltbefehl ausgelöst. Dieser Schaltbefehl kann das Einleiten einer gefahrbringenden Bewegung verhindern oder eine bereits eingeleitete Aktion unterbrechen. Der Einsatz dieses Lichtgitters ist nur zulässig, wenn: ein Stopp der gefahrbringenden Bewegung durch den Sicherheitsausgang des Lichtgitters elektrisch möglich ist •...
  • Seite 7: Aufbau

    2.3 Aufbau Empfänger Sender Distanzplatte Anzeigeelement Strahlabstand Einzelstrahl Strahl Besteht aus 9 Einzelstrahlen 2.4 Bedien- und Anzeigeelemente Empfänger Anzeigenelement Bedeutung Anzeige 2 Anzeige 1 Alignment-/Blanking LED (YE) Anzeige für das Ausrichten/ Blanking Fix Blanking Failure (RD) Alignment (YE) Failure-LED (RD) Fehleranzeige OSSD on (GN) OSSD off (RD)
  • Seite 8: Einsatzbeispiele

    2.5 Einsatzbeispiele Bereichs- und Zugangsabsicherung an: • Pressen • Sägen • Textilmaschinen • Transferstraßen, Montagestraßen • Verpackungsmaschinen • Holzbearbeitungsmaschinen 1. Beispiel: Zugangs- und Bereichsabsicherung Gefahrenzone Empfänger Sender Draufsicht Seitansicht 2. Beispiel: Einsatz mit Umlenkspiegeln Sender Gefahrenzone Empfänger Umlenkspiegel Draufsicht Seitansicht Beschreibung der Schutzeinrichtung...
  • Seite 9: Einsatz- Und Sicherheitshinweise

    3. Einsatz- und Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Einsatz- und Sicherheitshinweise Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um die bestimmungsgemäße, sichere Verwendung des Mehrstrahllichtgitters zu gewährleisten. Für Einbau und Verwendung des Mehrstrahllichtgitters sowie für die Inbetriebnahme und wiederkehrende technische Überprüfungen gelten die nationalen und internationalen Rechtsvorschriften, insbesondere •...
  • Seite 10: Absicherung Des Gefahrenbereichs

    Alle Angaben beziehen sich auf den Stand vom 31.05.2017. Technische Änderungen des hier beschriebenen Produktes, Druckfehler oder mangelnde Vollständigkeit in der vorliegenden Beschreibung führen nicht zu Rechtsansprüchen gegenüber der Firma wenglor sensoric GmbH. 3.2 Absicherung des Gefahrenbereichs Der Gefahrenbereich muss entweder allein durch das Lichtgitter oder durch Lichtgitter und zusätzlichen mechani- schen Schutz abgesichert werden.
  • Seite 11 Nachlaufzeit T Da eine Unterbrechung des Schutzfeldes während einer gefahrbringenden Bewegung nicht unmittelbar zum Abschalten der Maschine führt, spricht man von der Nachlaufzeit T. Der Abstand zwischen Schutzfeld und Gefahrstelle muss deshalb so groß sein, dass die Gefahrstelle erst dann erreicht wird, wenn die gefahrbringende Bewegung zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 12: Mindestabstand Zu Reflektierenden Flächen

    Die Anzahl der verwendeten Strahlanzahl ergibt sich aus den EN ISO 13855 und unter Berücksichtigung der relevanten Typ-C-Norm. Die in der Tabelle angegebenen minimalen und maximalen Höhen dürfen nicht über- oder unterschritten werden. Strahlhöhen für Bereichsabsicherung nach EN ISO 13855: Anzahl der Strahlen Strahlabstand in mm Höhen über Bezugsebene in mm...
  • Seite 13: Vermeidung Gegenseitiger Beeinflussung Mehrerer Lichtgittersysteme

    3.5 Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung mehrerer Lichtgittersysteme Befindet sich ein Empfänger im Strahlengang eines benachbarten Senders, kann es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Sensorfunktion und somit zu Fehlschaltungen und zum Ausfall der Schutzfunktion kommen. Sender 1 Empfänger 1 Empfänger 2 Sender 2 GEFAHR! Um einen störungsfreien Betrieb mehrerer Lichtgittersysteme an einer Maschine zu gewährleisten, darf der Empfänger nur vom Licht des Sender des dazugehörigen Lichtgittersystems getroffen...
  • Seite 14: Anschluss Und Einbindung In Die Maschine

    Bei der Erstinbetriebnahme empfiehlt es sich das Lichtgitter so zu befestigen, dass noch geringfügige Änderungen der Ausrichtung möglich sind. Durch die wenglor Systemkomponenten ist die einfache Justage möglich. Zur Inbetriebnahme und Instandhaltung ist ein Zugriff auf die Bedienelemente erforderlich. Diese befinden sich auf der Seite des Strahlaustritts (Sender) bzw.
  • Seite 15: Anschluss An Die Maschine

    4.2 Anschluss an die Maschine Grundschaltplan Empfänger Bedienfeld Sicherheits-SPS Buchse (Kat. 4; PLe; SIL 3) bzw. Sicherheits-Relais Anzeige 2 Anzeige 1 Blanking Alignment (YE) Failure (RD) Schützkontrolle OSSD on (GN) OSSD off (RD) Stecker Empfänger Entertaste Bestätigung OSSD 2 OSSD 1 Dipschalter S1 24 V Signalausgang...
  • Seite 16: Anschluss

    von Klemme zu Klemme Anschluss Sender Pin 1 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 2 nicht belegt Pin 3 Masse (0 V) Versorgungsspannung 0 V Pin 4 Erde/Schirm Funktionserde Anschluss Empfänger Pin 1 Signalausgang frei Pin 2 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 3 OSSD 1 Ausgang...
  • Seite 17: Bedienung Des Mehrstrahllichtgitters

    5. Bedienung des Mehrstrahllichtgitters 5.1 Einrichten Der Sinn des Einrichtens besteht darin, den Empfänger des Lichtgitters exakt auf die notwendige Reichweite abzugleichen. Das Einrichten muss einmal nach der mechanischen Anbringung durchgeführt werden. Später schaltet das eingerichtete Gitter nach Anlegen der Betriebsspannung sofort in den jeweils eingestellten Betriebszustand. Empfänger Sender Der Pilotstrahl dient zur Synchronisation des Lichtgitters.
  • Seite 18: Einsatz Der Ausrichthilfe Sz0-Lah1

    5.1.2 Einsatz der Ausrichthilfe SZ0-LAH1 Die Laserausrichthilfe erleichtert die Ausrichtung der Schutzeinrichtung auf großen Distanzen. Die Vorgehensweise entspricht hierbei der Vorgehensweise von „Einsatz der Ausrichthilfe RF“, nur dass hierbei das optisch besser erfassbare Laserlicht zum Einsatz kommt. 5.1.3 Vorgehensweise Stellung Dip-Schalter: Empfänger Start Serial Communication Timing...
  • Seite 19: Funktionsarten

    HINWEIS! Der Pilotstrahl des Schutzfeldes darf nicht dauerhaft verdeckt werden. GEFAHR! Der Einrichtvorgang muss bei jeder neuen mechanischen Montage (z. B. Änderung der Reichweite) erneut durchgeführt werden. 5.2 Funktionsarten 5.2.1 Schutzbetrieb Diese Funktionsart ist werkseitig voreingestellt. Beim Einrichten des Lichtgitters nach Kapitel 5.1.3 befindet sich das Produkt im Schutzbetrieb.
  • Seite 20: Anlauf- Und Wiederanlaufsperre

    5.2.2 Anlauf- und Wiederanlaufsperre Nach erfolgreichem Einrichten ist das Lichtgitter betriebsbereit. Bei Wiederanlaufsperre wird die Maschine nach einem Eingriff erst nach Betätigung der Bestätigungstaste wieder freigeschaltet. Ist die Funktionsart „Wiederan- laufsperre“ aktiviert, ist auch eine Anlaufsperre integriert. Dies bedeutet beim ersten Einschalten der Maschine muss das Lichtgitter bzw.
  • Seite 21 Empfänger Bedienfeld Sicherheits-SPS (Kat. 4; PLe; SIL 3) Buchse bzw. Sicherheits-Relais Anzeige 2 Anzeige 1 Schützkontrolle Blanking Failure (RD) Alignment (YE) Stecker Empfänger OSSD off (RD) OSSD on (GN) Bestätigung OSSD 2 Bestätigungs- OSSD 1 taste 24 V Entertaste Signalausgang Dipschalter S1 Erde/Schirm Stecker Sender...
  • Seite 22 von Klemme zu Klemme Anschluss Sender Pin 1 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 2 nicht belegt Pin 3 Masse (0 V) Versorgungsspannung 0 V Pin 4 Erde/Schirm Funktionserde Anschluss Empfänger Pin 1 Signalausgang frei Pin 2 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 3 OSSD 1 Ausgang...
  • Seite 23: Schützkontrolle

    5.2.3 Schützkontrolle Der Schützkontrollmodus überwacht, ob die extern angeschlossenen Schütze in der vorgegebenen Zeit richtig schalten. Dazu wird der Schützkontrolleingang auf eine Low-Flanke überwacht. Das Umschalten darf nicht länger als 200 ms dauern. Diese Funktion stellt nur dann einen Sicherheitsgewinn dar, wenn die externen Schütze zwangsgeführt sind.
  • Seite 24 Schaltplan Schützkontrolle Empfänger Bedienfeld Lastkreis A Lastkreis A Lastkreis B Lastkreis B Buchse Lastkreis A Lastkreis A Lastkreis B Lastkreis B Anzeige 2 Anzeige 1 Schützkontrolle Blanking Failure (RD) Alignment (YE) OSSD on (GN) OSSD off (RD) Stecker Empfänger Bestätigung OSSD 2 Entertaste OSSD 1...
  • Seite 25 von Klemme zu Klemme Anschluss Sender Pin 1 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 2 nicht belegt Pin 3 Masse (0 V) Versorgungsspannung 0 V Pin 4 Erde/Schirm Funktionserde Anschluss Empfänger Pin 1 Signalausgang frei Pin 2 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 3 OSSD 1 Ausgang...
  • Seite 26: Betriebsarten

    5.3 Betriebsarten Alle hier beschriebenen Maskierungsarten beeinflussen das sichere Erkennen des Lichtgitters. Vor ihrem Einsatz sollte stets geprüft werden, ob ein Einsatz zulässig ist. 5.3.1 Fix Blanking Beim Einsatz von Mehrstrahllichtgittern gibt es Anwendungsfälle, bei denen während der gesamten Betriebszeit Objekte in das Schutzfeld hineinragen.
  • Seite 27 Zulässig: Sind Strahlen maskiert, so müssen Vorkehrungen getroffen sein, durch welche das Erreichen der Gefahrstelle im „Schatten“ des maskierten Objektes nicht möglich ist (mechanische Verbauung). Zu beachten gilt: Bei der Betriebsart „Fix Blanking“ können die Funktionen „Wiederanlaufsperre“ und „Schützkontrolle“ nach Bedarf zugeschaltet werden. Der erste Strahl darf nicht maskiert werden.
  • Seite 28 Schaltplan Fix Blanking Empfänger Bedienfeld Sicherheits-SPS (Kat. 4; PLe; SIL 3) Buchse bzw. Sicherheits-Relais Anzeige 2 Anzeige 1 Blanking Schützkontrolle Failure (RD) Alignment (YE) Stecker Empfänger OSSD off (RD) OSSD on (GN) OSSD 2 Bestätigung Entertaste OSSD 1 Dipschalter S1 24 V Signalausgang Erde/Schirm...
  • Seite 29: Funktionserde

    Anschluss Empfänger Pin 1 Signalausgang nicht belegt Pin 2 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 3 OSSD 1 Ausgang zur SPS oder Relais Pin 4 Bestätigung frei Pin 5 Schützkontrolle frei Pin 6 OSSD 2 Ausgang zur SPS oder Relais Pin 7 Masse (0 V) Versorgungsspannung 0 V...
  • Seite 30: Berechnung Des Sicherheitsabstandes

    HINWEIS! Der Pilotstrahl des Schutzfeldes darf nicht dauerhaft verdeckt werden. 5.3.0.4 Berechnung des Sicherheitsabstandes Der Sicherheitsabstand errechnet sich wie der Sicherheitsabstand des ungeblankten Mehrstrahllichtgitters. Durch Verbauung ist sicherzustellen, dass ein Eingriff im Bereich der fix geblankten Strahlen nicht möglich ist. Bei Verwendung der Betriebsart ist stets der Strahlabstand gemäß...
  • Seite 31 Zahl der unterdrückten Strahlen Auflösung d des Prüfkörpers 0 (volle Auflösung) 30 mm 47 mm 64 mm 81 mm 98 mm Schaltplan Reduzierte Auflösung Empfänger Bedienfeld Sicherheits-SPS (Kat. 4; PLe; SIL 3) Buchse bzw. Sicherheits-Relais Anzeige 2 Anzeige 1 Schützkontrolle Blanking Failure (RD) Alignment (YE)
  • Seite 32: Vorgehensweise

    von Klemme zu Klemme Anschluss Sender Pin 1 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 2 nicht belegt Pin 3 Masse (0 V) Versorgungsspannung 0 V Pin 4 Erde/Schirm Funktionserde Anschluss Empfänger Pin 1 Signalausgang Mutingmelder Klemme Muting Pin 2 24 V DC Versorgungsspannung 24 V DC Pin 3...
  • Seite 33: Berechnung Des Sicherheitsabstandes

    5.3.0.8 Berechnung des Sicherheitsabstandes Der Sicherheitsabstand errechnet sich wie der Sicherheitsabstand des Mehrstrahllichtgitters mit voller Auflösung. 5.4 Kaskadierung Durch das Kaskadieren ist es möglich, benachbarte Gefahrenbereiche abzusichern. Ein großer Vorteil ist, dass beide Schutzfelder auf nur einen gemeinsamen Sicherheitsausgang wirken und somit die Anbindung an die Maschine erleichtert wird.
  • Seite 34: Vorgehensweise

    5.4.2 Vorgehensweise Betriebsspannung Sender 1 Sender 2 Zugang zum Zugang zum Schutzfeld 1 Gefahrenbereich Schutzfeld 2 Gefahrenbereich Gefahrenbereich Empfänger 1 Empfänger 2 Sicherheits-SPS (Kat. 4; PLe; SIL 3) Sicherheitsrelais Betriebsspanung • Am Empfänger 1 wirkt der gemeinsame Sicherheitsausgang, welcher entsprechend den Vorschriften mit der Maschine verschaltet wird.
  • Seite 35 Schaltplan Kaskadierung Empfänger Sicherheits-SPS (Kat. 4; PLe; SIL 3) Buchse bzw. Sicherheits-Relais Schützkontrolle Serial Communication Timing Stecker Empfänger 1 Cascading Bestätigung OSSD 2 Reduced Resolution OSSD 1 Fix Blanking 24 V Signalausgang Contactor Monitoring Restart Inhibit Erde/Schirm 8) Serial Communication 7) Timing 6) Cascading 5) Reduced Resolution...
  • Seite 36: Funktionen

    5.4.3 Funktionen Empfänger 1 Empfänger 2 Wirkung auf gemeinsamen Ausgang Wiederanlaufsperre aktiviert Nach einem Eingriff in das Schutzfeld 1/2 muss bestätigt werden aktiviert Nach einem Eingriff in das Schutzfeld 2 muss bestätigt werden aktiviert aktiviert Nicht sinnvoll, da beim Eingriff in Schutzfeld 2 zweimal bestätigt werden muss Schützkontrolle aktiviert...
  • Seite 37: Kodierung

    5.4.4 Kodierung Bei der Kaskadierung mehrerer Lichtgitter muss eine Kodierung der einzelnen Lichtgitterpaare durchgeführt werden. Dabei wird gewährleistet, dass ein Sender nur seinen dazugehörigen Empfänger beeinflusst. Die Kodierung geschieht folgendermaßen: Stellung Dip-Schalter: Empfänger Start Dipschalter Timing setzen Serial Communication Timing FE erscheint auf der Anzeige Cascading Reduced Resolution...
  • Seite 38: Systemerweiterungen

    6. Systemerweiterungen 6.1 Relaiseinheit Die Relaiseinheit SG4-00VA000R2 verfügt über zwei sicherheitsgerichtete, potentialfreie Relaisausgänge. Die Klemmen werden in den Lastkreis eingebunden. Durch die Verwendung eines Funkenlöschgliedes lässt sich die Lebensdauer des Relaiskontaktes beträchtlich erhöhen. Auch beim Einsatz der Relaiseinheit ist konsequent auf Zwei kanaligkeit zu achten.
  • Seite 39: Funktion

    von Klemme Funktion zu Klemme Anschluss Relaiseinheit Klemme 1 Schließer 13 Maschinenkontakt Klemme 2 Schließer 23 Maschinenkontakt Klemme 3 Schließer 24 Maschinenkontakt Klemme 4 Schließer 14 Maschinenkontakt Klemme 5 Schließer 43 Maschinenkontakt Klemme 6 Schließer 33 Maschinenkontakt Klemme 7 Schließer 34 Maschinenkontakt Klemme 8 Schließer 44...
  • Seite 40: Pc-Anbindung

    Um die Schnittstelle zu aktivieren, muss der Dip-Schalter „Serielle Kommunikation“ in die Stellung „on“ gebracht werden. Die Hostsoftware wsafe ermöglicht die Konfiguration und das Auslesen des Lichtgitters. Die Betriebsanlei- tung der Hostsoftware kann auf der wenglor Homepage www.wenglor.com heruntergeladen werden. Diese umschließt: •...
  • Seite 41: Umlenkspiegel

    Bauformen erhältlich: • ohne Gehäuse SLUxxxxV1 • mit Gehäuse SZ000EUxxxNN01 Gefahrenzone Mit Hilfe von wenglor Umlenkspiegeln kann eine Ge- fahrenzone mit nur einer Sicherheitslichtschranke von mehreren Seiten abgesichert werden. Die Reichweite reduziert sich pro Spiegel um ca. 10 %. Zur einfacheren Empfänger...
  • Seite 42: Anzeige

    7. Anzeige 7.1 Anzeige der Betriebsarten Im Normalbetrieb werden die Betriebsarten und Funktionen über die Anzeige im Empfänger dargestellt. Treten Fehler auf, wird die Fehler-LED aktiviert und ein entsprechender Diagnosecode wird angezeigt. Weitere Informationen werden durch die Einricht-LED ausgegeben. Die Ausgangs-LED stellt den Zustand des Ausgangs dar.
  • Seite 43: Diagnoseinformation

    7.2 Diagnoseinformation Diagnosecode Ursache Maßnahme FF** Verlust der Synchronisation, Pilotstrahl freigeben oder Lichtgitter Pilotstrahl verdeckt einrichten 15, 45 Datenverlust im Lichtgitter Neu kodieren, ggf. Support kontaktieren 18, 48, 17, 47 Fremdlichteinfluss durch anderen Sensor, Empfänger aus Lichtkegel des störenden Übersteuerung (Sender zu nah am Sensors entfernen oder Lichtgitter kodieren Empfänger) oder falsche und neu...
  • Seite 44: Kurzinbetriebnahme

    8. Kurzinbetriebnahme Start alle Dipschalter in Stellung off Gitter mechanisch ausrichten Entertaste Empfänger für 1 s drücken Ausrichtung verbessern Blanking Alignment-LED nein und Failure-LED blinken? 99 – sehr gut Ausrichtungsgrad siehe Tabelle „Ausrichtungsgrad in erscheint auf Abhängigkeit vom Abstand zwischen 44 –...
  • Seite 45: Prüfung Und Wartung

    9. Prüfung und Wartung Die nachfolgend beschriebenen Prüfungen dienen der Bestätigung von geforderten Sicherheitsanforderungen in nationalen/internationalen Vorschriften, insbesondere die Sicherheitsanforderungen in der Maschinen- oder Arbeitsmittelbenutzungsrichtline (EG-Konformität). Die Prüfungen dienen ebenfalls der Aufdeckung von Beeinflussungen der Schutzwirkung und anderen außerge- wöhnlichen Umgebungseinflüssen. 9.1 Prüfung vor der Erstinbetriebnahme Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme durch sachkundiges Personal soll sicherstellen, dass die berührungs- los wirkende Schutzeinrichtung (BWS) und evtl.
  • Seite 46: Umweltgerechtes Entsorgen

    Für unbrauchbare Geräte gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften. Die Gehäuse der Mehrstrahllichtgitter bestehen aus Aluminium und werden der Metallentsorgung zugeführt. Alle Elektronikbaugruppen sind als Sondermüll zu entsorgen. Die wenglor sensoric gmbh nimmt unbrauchbare oder irreparable Geräte nicht zurück. Umweltgerechtes Entsorgen...
  • Seite 47: Maße Und Gewichte

    11. Maße und Gewichte 11.1 SB4-50IE050C1/SB4-50IS050C1 Typbezeichnung Schutzfeldhöhe Gewicht SB4-50IE050C1 500 mm 1,25 kg SB4-50IS050C1 500 mm 1,25 kg Empfänger SB4-50IE050C1 Sender SB4-50IS050C1 Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter...
  • Seite 48: Sb4-40Ie080C1/Sb4-40Is080C1

    11.2 SB4-40IE080C1/SB4-40IS080C1 Typbezeichnung Schutzfeldhöhe Gewicht SB4-40IE080C1 800 mm 1,70 kg SB4-40IS080C1 800 mm 1,70 kg Empfänger SB4-40IE080C1 Sender SB4-40IS080C1 Maße und Gewichte...
  • Seite 49: Sb4-30Ie090C1/Sb4-30Is090C1

    11.3 SB4-30IE090C1/SB4-30IS090C1 Typbezeichnung Schutzfeldhöhe Gewicht SB4-30IE090C1 900 mm 1,95 kg SB4-30IS090C1 900 mm 1,95 kg Empfänger SB4-30IE090C1 Sender SB4-30IS090C1 Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter...
  • Seite 50: Befestigungswinkel Bef-Set-33

    11.4 Befestigungswinkel BEF-SET-33 Maße und Gewichte...
  • Seite 51: Technische Daten

    12. Technische Daten 12.1 Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter Typ 4 nach IEC 61496-2 Performance Level Kat. 4 PLe nach EN ISO 13849-1:2008 PFHd 3,08 × E-8 1/h Gebrauchsdauer TM 20 Jahre Strahlabstand SB4-30: 300 mm SB4-40: 400 mm SB4-50: 500 mm Reichweite 0,5…20 m Öffnungswinkel +/–...
  • Seite 52: Systemkomponenten

    Elektrischer Anschluss Sender M12 (S2) 4 × 0,25 mm² Empfänger M12 (S80) 4 × 0,25 mm² Sender M8 (S7) 4 × 0,12 mm² Schutzklasse Schutzart IP67 Abmessungen 39 mm × 48 mm × Tiefe Umgebungstemperatur –20 °C…50 °C Lagertemperatur –25 °C…70 °C Luftfeuchtigkeit 95 % Schwingfestigkeit...
  • Seite 53: Anschlussleitung

    12.2.5 Anschlussleitung M12 × 1, 4-polig Länge Winkel-Stecker Gerader Stecker S29-2M — S23-2M S23-2MPUR S29-5M S29-5MPUR S23-5M S23-5MPUR 10 m S29-10M — S23-10M S23-10MPUR M12 × 1, 8-polig Länge Gerader Stecker Winkel-Stecker Gerader Stecker Winkel-Stecker S88-2MPUR S88W-2MPUR ZAS89R201 ZAS89R202 — S88W-5MPUR ZAS89R501 ZAS89R502...
  • Seite 54: Checkliste

    13. Checkliste Diese Checkliste stellt eine Hilfe für die Erstinbetriebnahme dar. Sie ersetzt die Prüfung vor der Erstinbetrieb- nahme, sowie die regelmäßigen Prüfungen durch sachkundige Personen, nicht. 1. Normen und Richtlinien, Auswahl der BWS Wurden die Sicherheitsvorschriften entsprechend der für die Maschine gültigen Nein Richtlinien/Normen zugrunde gelegt? Sind die angewendeten Richtlinien und Normen in der Konformitätserklärung aufgelistet?
  • Seite 55: Zertifizierung

    14. Zertifizierung RoHS Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter...
  • Seite 56: Eu Konformitätserklärung

    15. EU Konformitätserklärung Technische Änderungen vorbehalten. EU Konformitätserklärung...
  • Seite 57 Sicherheits-Mehrstrahllichtgitter...

Inhaltsverzeichnis