Originalbetriebsanleitung
Fig. 1 – 2
1 Schnellspann-Schlagfutter
2 Führungsfutter
3 Schalter
4 Fußschalter
5 Not-Aus-Taster
6 Schutzschalter
7 Rollnutgerät
8 Führungsholm
9 Spannring
10 Hand-Hydraulikpumpe
11 Druckrolle
12 Steckwelle
13 Gegendruckrolle
14 Schutzvorrichtungen
Passend zu allen Ausführungen REMS Tornado, REMS Magnum, REMS Amigo,
REMS Amigo 2, REMS Amigo 2 Compact.
WARNUNG
lesen!
WARNUNG
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elek-
trowerkzeuges fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elek-
trowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
15 Vorschubhebel
16 Druckbegrenzungsventil
17 Anschlag für Nuttiefe
18 Einstellscheibe für Nuttiefe
19 Schmiernippel
20 Ölmessstab
21 Abstützung
22 Adapter
23 Motor
24 Sicherungsscheibe
25 Zylinderschraube M 8 × 16
26 Motorgriff
27 Sicherheits-Tippschalter
Versäumnisse
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
Der Einsatz
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch
Staub.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
trowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
-
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
rolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Rollnutvorrichtungen /
WARNUNG
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung).
Verwenden Sie die Maschine nicht wenn diese beschädigt ist. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Maschine. Sie darf nicht für andere Zwecke verwendet werden. Anderer
Gebrauch oder Veränderungen am Motorantrieb für andere Zwecke können das
Risiko schwerer Verletzungen erhöhen.
Befestigen Sie die Maschine auf einer Werkbank oder eines der Untergestelle
-
abstützen. Dadurch wird das Kippen der Maschine verhindert.
Auf rutschige Fußböden besteht Verletzungsgefahr.
Sorgen Sie durch Zugangsbeschränkung oder Absperrung für einen Frei-
Maschine hinausragt. Zugangsbeschränkung oder Absperrung des Arbeitsbe-
reiches verringert das Risiko des Verfangens.
Wenn Sie beim
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Diese Vorsichts-
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
Damit wird sichergestellt, dass die
Versäumnisse
Achtloses
Ein Elek-
-
-
-
-
-
-