Proline Cubemass 300 EtherNet/IP
Endress+Hauser
6
Heartbeat Monitoring
Heartbeat Monitoring ermöglicht die kontinuierliche Ausgabe von zusätzlichen Messwer-
ten zur Überwachung in einem externen Condition Monitoring System zur frühzeitigen
Erkennung von Veränderungen im Prozess. Die Interpretation der Messgrössen kann in
einem Condition Monitoring System erfolgen. Die so gewonnenen Informationen dienen
dem Anwender zur Maßnahmensteuerung im Bereich Wartung oder Prozessoptimierung.
Mögliche Anwendungen für Condition Monitoring sind die Erkennung von Belagsbildung
oder Verschleiss durch Korrosion.
6.1
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme werden die zur Überwachung relevanten Monitoring-Messgrößen den
Ausgängen zugeordnet. Nach Abschluss der Inbetriebnahme stehen diese an den Ausgän-
gen kontinuierlich zur Verfügung.
Aktivierung und Deaktivierung des Monitoring-Features
Die Ausgabe der Monitoring-Messgrößen wird im Bedienmenü ein- oder ausgeschaltet:
→ 45
6.1.1
Beschreibung der Monitoring-Messgrößen/Parameter
Die nachfolgend aufgeführten Monitoring-Messgrößen können zur kontinuierlichen Über-
tragung an ein Condition Monitoring System den verschiedenen Ausgängen des Messge-
räts zugeordnet werden.
Einige Messgrößen sind nur verfügbar, wenn das Anwendungspaket Heartbeat Veri-
fication + Monitoring im Messgerät aktiv ist.
Messgröße
Elektroniktemperatur
Erregerstrom 0
Frequenzschwankung 0
Schwankung Schwingungs-
dämpfung 0
Schwingamplitude 0
Schwingfrequenz 0
Schwingungsdämpfung 0
Signalasymmetrie
Trägerrohrtemperatur
1)
Abhängig von Messaufnehmertyp, -ausführung und -nennweite
6.1.2
HBSI Monitoring
Ermöglicht die Überwachung des Parameter HBSI (→ 43) (Heartbeat Sensor Inte-
grity). Dieser Parameter überwacht den Messaufnehmer (Messrohr, elektrodynamische
Beschreibung
Temperatur der Elektronik in der einge-
stellten Systemeinheit
Erregerstrom der Messrohre bzw. des
Messrohrs in mA
Fluktuation der Schwingfrequenz der
Messrohre bzw. des Messrohrs
Fluktuation der mechanischen Dämpfung
der Messrohre bzw. des Messrohrs
Relative mechanische Schwingungsampli-
tude der Messrohre bzw. des Messrohrs in
% vom Sollwert
Schwingfrequenz der Messrohre bzw. des
Messrohrs in Hz
Mechanische Dämpfung der Messrohre
bzw. des Messrohrs in A/m
Relativer Unterschied der Signalamplitude
Einlauf- zu Auslaufsensor in %
Temperatur des Trägerrohrs des Messauf-
nehmers in der eingestellten Systemeinheit
Heartbeat Monitoring
Wertebereich
1)
–50 ... +90 °C
±100 mA
1)
1)
0 ... 100 %
Kann temporär > 100%
sein.
1)
1)
0 ... 100 000
0 ... 25 %
Abhängig von der Messstoff-
temperatur.
–200 ... +350 °C
41