Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation und ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung. Sie ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlage- werk für die Nutzung der im Messgerät integrierten Heartbeat Technology.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder 2D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild einscannen Diese Sonderdokumentation ist verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät (je nach bestellter Geräteausführung) •...
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Produktmerkmale und Verfügbarkeit Produktmerkmale und Verfügbarkeit Produktmerkmale Heartbeat Technology bietet Diagnosefunktionalität durch kontinuierliche Selbstüberwa- chung, die Ausgabe zusätzlicher Messgrößen an ein externes Condition Monitoring System sowie die In-situ-Verifikation von Durchflussmessgeräten in der Anwendung. Der durch diese Diagnose- und Verifikationstests erreichte Testumfang wird durch den Begriff Testabdeckung (englisch: Total Test Coverage, kurz: TTC) ausgedrückt.
Produktmerkmale und Verfügbarkeit Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP 3.2.2 Freischaltung Bei nachträglicher Bestellung wird ein Umbausatz mitgeliefert. Dieser beinhaltet unter anderem ein Anhängeschild mit Gerätedaten und Freischaltcode. Detaillierte Informationen zu "Anwendungspakete via Software Lizenz Code freischal- ten": Einbauanleitung EA01164D 3.2.3 Zugriff Heartbeat Technology ist mit allen Systemintegrationsoptionen nutzbar.
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Systemintegration Systemintegration Die Features von Heartbeat Technology sind über das lokale Anzeigemodul und die digi- talen Schnittstellen verfügbar. Die Features können sowohl über ein Asset Management System wie auch über die Automatisierungsinfrastruktur (z. B. SPS) genutzt werden.
Form eines Verifikationsberichts bereitgestellt. Verifikationsberichte können mit Hilfe des im Messgerät integrierten Webservers oder der Plant Asset Management Software FieldCare von Endress+Hauser erstellt werden. Field- Care bietet mit der Flow Verification DTM zusätzlich eine Archivierung der Verifikations- ergebnisse zur Erstellung einer rückverfolgbaren Dokumentation.
• Überschreibung der alten Daten durch neue Verifikationsresultate im FIFO -Verfahren Eine Dokumentation der Ergebnisse in Form eines Verifikationsberichts ist mit Hilfe des im Messgerät integrierten Webservers oder der Endress+Hauser Asset Management Soft- ware FieldCare möglich. Zusätzlich bietet FieldCare mit der Flow Verification DTM weitere Möglichkeiten: •...
Systemintegration Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP 2. In den Feldern Anlagenbetreiber und Ort die benötigten Informationen eingeben. Die hier eingegebenen Informationen erscheinen auf dem Verifikationsbericht. 3. Ergebnisdatensatz wählen. Ein Ergebnisdatensatz ist als Zeitstempel im Dropdown-Listenfeld dargestellt. Wurde keine Verifikation durchgeführt, erscheint hier die Meldung: "No result data set".
Seite 13
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Systemintegration Daten auslesen Auslesen der Daten vom Messgerät in der Asset Management Software starten. A0031426 1 Beispielgrafik ‣ Einzelnen Datensatz anklicken. Selektierte, im Messgerät gespeicherte Datensätze werden in die Asset Manage- ment Software übertragen und visualisiert.
Seite 14
Es wird eine Datei vom Typ ".EHV" generiert. Diese Datei dient der Archivierung der Daten. Sie kann von jedem Asset Manage- ment System mit installierter Flow Verification DTM gelesen und interpretiert wer- den und eignet sich damit auch zur Analyse durch Dritte (z .B. Endress+Hauser Service-Organisation). Archivdatei öffnen Bereits verfügbare Archivdateien öffnen.
Seite 15
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Systemintegration Messgrößen auswählen A0031430 3 Beispielgrafik ‣ Messgrößen anhand der angezeigten Liste auswählen. Graph visualisieren A0031433 4 Beispielgrafik ‣ Eigenschaften für die Visualisierung des Graphen zuordnen. Endress+Hauser...
Seite 16
Systemintegration Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Y-Achse einstellen A0031434 5 Beispielgrafik ‣ Messgrößen der Y-Achse zuordnen. Vorlage updaten oder neu anlegen A0031437 6 Beispielgrafik ‣ Eine gewählte Parameterkonfiguration der Vorlage hinzufügen oder unter einer neuen Vorlagenbezeichnung speichern. Endress+Hauser...
Seite 17
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Systemintegration Visualisierungstrend anzeigen A0031438 7 Beispielgrafik ‣ Vorlage anzeigen. Die Vorlage zeigt die Daten in zeitlicher Abfolge an. Die Datenpunkte werden mit- tels Verifikations-ID referenziert (X-Achse), die Y-Achse zeigt die in der Konfigura- tion vorgegebenen Parameter.
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Heartbeat Verification überprüft auf Anforderung die Gerätefunktion innerhalb der spezi- fizierten Messtoleranz mit einer Testabdeckung (englisch: Total Test Coverage, kurz: TTC) von TTC > 95%. Die Verifikation liefert das Ergebnis "Bestanden" oder "Nicht bestanden".
Seite 20
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP 3. Um einen prozessbedingten Einfluss weitestgehend auszuschließen, definierte und stabile Prozessbedingungen schaffen. 4. Verifikation wiederholen. 5. Wenn die Verifikation wiederholt das Ergebnis Nicht bestanden ergibt, folgende Maßnahmen ergreifen: 6. Messgerät kalibrieren. Die Kalibrierung hat den Vorteil, dass der "As found"-Zustand des Messgeräts erfasst und die tatsächliche Messabweichung ermittelt wird.
Seite 21
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Status und Ergebnis der Verifikation anzeigen In Parameter Status (→ 23) wird der aktuelle Stand der internen Verifikation ange- zeigt: • Ausgeführt Der Verifikationstest wurde abgeschlossen. • In Arbeit Der Verifikationstest läuft.
Seite 22
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Fortschritt → 23 Messwerte → 30 Ausgangswerte → 30 Status → 23 → 23 Gesamtergebnis Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe / Auswahl / Werkseinstellung Anzeige Jahr Editierbar, wenn die Datums- und Zeiteingabe 9 …...
Seite 23
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe / Auswahl / Werkseinstellung Anzeige Fortschritt – Zeigt den Fortschritt des Vor- 0 … 100 % gangs. Status – Zeigt aktuellen Stand der Veri- • Ausgeführt – fikation an. • In Arbeit •...
Seite 24
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Anschluss der Messmittel im Messkreis WARNUNG Personengefährdung durch nicht zugelassene Betriebsmittel im explosionsgefährde- ten Bereich! ‣ In explosionsgefährdeten Zonen nur eigensichere Messmittel verwenden. ‣ Eigensichere Stromkreise nur mit zugelassenen Betriebsmitteln messen. ‣ Ausgänge (passiv) für den explosionsgefährdeten Bereich dürfen nur an geeignete eigensichere Stromkreise angeschlossen werden.
Seite 25
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Stromausgang passiv A0034446 9 Externe Verifikation des passiven Stromausgangs Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Speisegerät für Spannungsversorgung Amperemeter Messumformer Externe Verifikation des passiven Stromausgangs 1. Amperemeter in Reihe in den Stromkreis am Messumformer anschließen.
Seite 26
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang passiv ƒ 12345 A0034445 11 Externe Verifikation des passiven Impuls-/Frequenzausgangs Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z. B. SPS) Speisegerät für Spannungsversorgung Frequenzmessgerät Messumformer Externe Verifikation des passiven Impuls-/Frequenzausgangs 1. Speisegerät für Spannungsversorgung anschließen 2. Frequenzmessgerät parallel an den Impuls-/Frequenzausgang des Messumformers anschließen...
Seite 27
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Das Diagnoseverhalten kann vom Anwender bei Bedarf umkonfiguriert werden: Bei Ein- stellung auf Alarm wird die Messwertausgabe unterbrochen, die Signalausgänge und Sum- menzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Detaillierte Informationen zur Diagnose: Betriebsanleitung → 6.
Seite 28
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Status und Ergebnis der Verifikation anzeigen In Parameter Status (→ 23) wird der aktuelle Stand der internen Verifikation ange- zeigt: • Ausgeführt Der Verifikationstest wurde abgeschlossen. • In Arbeit Der Verifikationstest läuft.
Seite 32
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung I/O-Modul In Parameter Gesamtergebnis Zeigt das Teilergebnis I/O- • Bestanden Nicht ausgeführt wurde die Option Nicht Modul Überwachung des I/O- • Nicht ausgeführt bestanden angezeigt. Moduls an. • Nicht gesteckt •...
Seite 33
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Ergebnis Beschreibung Nicht gesteckt Das Ergebnis wird angezeigt, wenn kein I/O-Modul im jeweiligen Slot gesteckt ist. Das Ergebnis wird angezeigt, wenn ein universellesModul (U300) im jeweiligen Slot gesteckt ist und nicht konfiguriert wurde.
Seite 34
Heartbeat Verification Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP 5.3.5 Detaillierte Verifikationsergebnisse Die Prozessbedingungen zum Zeitpunkt der Verifikation und Teilergebnisse nach Test- gruppen sind mittels Flow Verification DTM abrufbar. • Prozessbedingungen: "VerificationDetailedResults → VerificationActualProcessConditi- ons" • Verifikationsergebnisse: "VerificationDetailedResults → VerificationSensorResults" Prozessbedingungen Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu verbessern, werden die aktuellen Prozessbe- dingungen zum Zeitpunkt der Verifikation aufgezeichnet.
Seite 35
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification HBSI Parameter/Einzelprüfung Beschreibung Ergebnis/Grenzwert Interpretation/Ursache/Behebungsmass- nahmen ‣ HBSI Überwachung der relativen Änderung des Kein Wertebereich Abweichungen des HBSI-Werts deuten gesamten Messaufnehmers mit all seinen • Bestanden auf Korrosion, Abrasion oder sonstige elektrischen, mechanischen und elektrome- •...
Die Gültigkeit des Verifikationsberichts setzt voraus, dass das Feature Heartbeat Verifica- tion am betreffenden Messgerät freigeschaltet ist und von einem durch den Kunden beauftragten Bediener durchgeführt wurde. Alternativ kann ein Servicetechniker von Endress+Hauser oder ein von Endress+Hauser autorisierter Servicedienstleister mit der Durchführung der Verifikation beauftragt werden. Endress+Hauser...
Seite 39
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Verification Heartbeat Verification eine Funktionsprüfung der Messkette vom Messaufnehmer bis zu den Ausgängen durch. Dabei werden geräteinterne Parameter geprüft, die einen Zusammenhang zur Durchfluss- messung haben (sekundäre Messgrößen, Vergleichswerte). Die Überprüfung erfolgt auf Basis von Referenzwerten, die bei der Werkskalibrierung erfasst wurden.
Heartbeat Monitoring Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Monitoring Heartbeat Monitoring ermöglicht die kontinuierliche Ausgabe von zusätzlichen Messwer- ten zur Überwachung in einem externen Condition Monitoring System zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen im Prozess. Die Interpretation der Messgrössen kann in einem Condition Monitoring System erfolgen.
Seite 41
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Monitoring Für alle anderen Sensoren ist HBSI Monitoring periodisch verfügbar. Um die zusätzliche Messgrösse zu nutzen, muss die Funktion bei der Inbetriebnahme aktiviert werden. HBSI Monitoring aktivieren und deaktivieren Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Heartbeat Setup → Heartbeat Überwachung ‣...
Heartbeat Monitoring Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP 6.1.3 Konfiguration der Ausgänge und Vor-Ort-Anzeige Mit dem Anwendungspaket "Heartbeat Verification + Monitoring" stehen dem Anwender zusätzliche Monitoring-Messgrößen → 40 zur Verfügung. Die folgenden Beispiele zei- gen, wie eine Monitoring-Messgröße einem Stromausgang zugeordnet bzw. auf der Vor- Ort-Anzeige dargestellt wird.
Seite 43
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Monitoring Geräte mit Heartbeat Monitoring bieten eine Auswahl von Parametern, die zur Überwa- chung spezifischer, anwendungsbedingter Einflüsse besonders geeignet sind: • Belagsbildung im Messaufnehmer • Korrosive oder abrasive Messstoffe • Mehrphasige Messstoffe (Gasanteile in flüssigen Messstoffen) •...
Heartbeat Monitoring Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Heartbeat → Monitoring-Ergebnisse ‣ Monitoring-Ergebnisse HBSI 6.2.2 Erläuterung der Monitoring Messgrößen Schwingungsdämpfung Die Schwingungsdämpfung ist ein Indikator für den Zustand des Schwingsystems. Eine Änderung der Schwingungsdämpfung unter Referenzbedingungen ist ein Indiz für mecha- nische Veränderungen des Messrohrs, die durch Beschichtung/Ablagerungen und Anhaf-...
Seite 45
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Monitoring Interpretation • Bei Inbetriebnahme und Prozessstart des Messgeräts stellt sich ein Basiswert der Schwingungsdämpfung ein, welcher vom Messaufnehmertyp und der Anwendung bestimmt ist. Je nach Eigenschaft des Messstoffs wird sich ein unterschiedlicher Basis- wert einstellen.
Heartbeat Monitoring Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP HBSI 0.3 % Wasser Sand 6 % Sand 3 % Sand 6 % Wasser 0.2 % 0.1 % 0.0 % Zeit A0031422-DE 15 Abrasion Promass I Der Parameter HBSI (→ 41) eignet sich zur Diagnose von Korrosion oder Abrasion im Messaufnehmer.
Seite 47
Proline Cubemass 300 PROFIBUS DP Heartbeat Monitoring Für die Überwachung relevante Parameter: • Schwingungsdämpfung Die Schwingungsdämpfung ist eine Zahl, die das Verhältnis des Erregerstroms zur Schwingungsamplitude der Rohre definiert. Beschichtung oder Ablagerungen im Mess- rohr beeinflussen diesen Wert signifikant. Hinweis: Messstoffdichte und Gaseinschlüsse in flüssigen Messstoffen können die Schwingungsdämpfung ebenfalls beeinflussen.