24 | Inbetriebnahme
▶ Hähne schließen [1, 5]. Kugelhahn Warmwasser [3] bleibt offen.
▶ Anlage über Eingang Kaltwasser langsam füllen.
▶ Zum Spülen den Füll- und Entleerhahn Warmwasser [3] nutzen.
▶ Anlage fachgerecht
– spülen.
– auf Dichtheit prüfen.
▶ Primär- und Sekundärkreis ausreichend über die Füll- und Entleer-
hähne entlüften. Für die Sekundärseite den Füll- und Entleerhahn
Kaltwasser nutzen [1].
▶ Anlage mit Hilfe der technischen Dokumente der Speicher, Regler
und solare Beladestation in Betrieb nehmen.
▶ Kaskade: Einstellhebel des Ventils auf „AUTO" stellen.
Bild 49 Spül- /Befülleinrichtungen an der Einzelstation
[1]
Füll- und Entleerhahn Kaltwasser
[2]
Kugelhahn Kaltwasser
[3]
Kugelhahn Warmwasser
[4]
Füll- und Entleerhahn Warmwasser
[5]
Füll- und Entleerhahn Vorlauf Pufferspeicher
6721830159 (2020/12)
7.3
Einstellungen an Bedieneinheit vornehmen
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge-
stellt werden oder die thermische Desinfektion ein-
geschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert
werden.
Die Bedienung der Bedieneinheit und die möglichen Ein-
stellungen müssen Sie der Anleitung der Bedieneinheit
entnehmen.
Damit das System einwandfrei und effizient betrieben werden kann,
sind Einstellungen an den Bedieneinheiten erforderlich.
Die Grundeinstellungen der folgenden Warmwasserparameter sind in
den Einstellbereichen hervorgehoben.
FF27 S, FF40 S