Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
FÜR DEN WEINKÜHLER
MODELL NR.
RVI 460
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Teka RVI 460

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN WEINKÜHLER MODELL NR. RVI 460...
  • Seite 2 Vielen Dank für den Kauf unseres Weinkühlers. Wir sind überzeugt davon, dass dieses fortschrittliche Gerät Ihrem Wein einen anderen, freudigen Geschmack verleihen wird. Lesen und befolgen Sie vor dem Gebrauch alle Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen. ACHTUNG! Um Beschädigungen an der Türdichtung zu vermeiden, achten Sie darauf, die Tür vollständig zu öffnen, bevor Sie Einlegeböden aus den Schienen herausziehen.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Befolgen Sie die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von ~ ACHTUNG ~ Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen bei der Verwendung Ihres Geräts zu verringern: • Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie den verwenden. Weinkühler • GEFAHR oder WARNUNG: Gefahr des Einschließens von Kindern. Das Einschließen und Ersticken von Kindern ist kein Problem der Vergangenheit.
  • Seite 4 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Ø Vor der Verwendung Ihres Weinkühlers • Entfernen Sie die äußere und innere Verpackung. • Bevor Sie den Weinkühler an die Stromversorgung anschließen, lassen Sie ihn für ca. 2 Stunden aufrecht stehen. Dadurch wird die Möglichkeit einer Störung des Kühlsystems durch die Handhabung während des Transports verringert.
  • Seite 5 BEDIENUNG IHRES WEINKÜHLERS UND EINSTELLUNG DER TEMPERATURREGELUNG Ø Anleitung zum Steuerungssystem • „DISPLAY“ Zeigt die eingestellte Temperatur an. • “ ”-Taste Steigert die Temperatur um jeweils 1 °C. • “ ”-Taste Verringert die Temperatur um jeweils 1 °C. • “ ”-Taste Zum Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtungssteuerung.
  • Seite 6 Wenn Sie zurückschalten und Energie sparen möchten (empfohlen), halten Sie die Taste „ “ erneut 5 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display „LF“ erscheint. Nach 4 Sekunden kehrt die Anzeige in den Normalzustand zurück, und das Licht schaltet sich nach 10 Minuten automatisch aus (dann schaltet sich das Licht bei geöffneter Tür ein und bei geschlossener Tür aus).
  • Seite 7 Für die energiesparendste Konfiguration müssen die Einlegeböden im Gerät positioniert sein. Siehe dazu die obigen Bilder. Ø Einlegeböden Um Beschädigungen an der Türdichtung zu vermeiden, achten Sie darauf, die Tür vollständig zu öffnen, bevor Sie Einlegeböden aus den Schienen herausziehen. Für einen einfachen Zugriff auf die Flaschen können Sie die Einlegeböden ca.
  • Seite 8 Ø Ändern der Türöffnungsrichtung Dieses Gerät hat eine umkehrbare Türen, wird aber mit links öffnender Tür geliefert. Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Tür auf rechts öffnend umzustellen. (1) oberes Scharnier (2) Türlichtschalter (3) Aufnahmeblech (4) Halterung (5) Unteres Scharnier Verschieben Sie das Gerät und stellen Sie es auf eine Unterlage mit einer Höhe von ca.
  • Seite 10 Ø Installationsvorschriften für den Einbau 1. Nach Einbau des Weinkühlers in der Küche müssen Sie den Anschlagblock (a) in der Nähe des Weinkühlers (b) einstellen 2. Befestigen Sie die 3 Schrauben durch die Löcher im Anschlagblock (a) an den Weinkühler (b), siehe Abb.
  • Seite 11 Montage des unteren Befestigungsbügels 1. Bauen Sie den Weinkühler (a) in den korrekten Position in den Schrank (b) ein. 2. Schrauben Sie den unteren Befestigungswinkel mit den Schrauben (c) an. 3. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 10 nach, wie Sie den oberen Befestigungswinkel anbringen.
  • Seite 12: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Ø Reinigung Ihres Weinkühlers • Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie alle Gegenstände, einschließlich Einlegeböden und Gestell. • Reinigen Sie die Innenflächen mit einer Lösung aus warmem Wasser und Backpulver. Lösen Sie dazu etwa 2 Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auf.
  • Seite 13: Problemlösung

    PROBLEME MIT IHREM WEINKÜHLER? Sie können viele häufige Probleme mit dem Weinkühler einfach selbst lösen und sich so die Kundendienstkosten sparen. Probieren Sie die folgenden Vorschläge aus, um zu sehen, ob Sie das Problem lösen können, bevor Sie den Kundendienst anrufen. PROBLEMLÖSUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE...
  • Seite 14 Vor dem Entsorgen des Geräts. 1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. Korrekte Entsorgung dieses Geräts Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es nicht wie Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen sollte es zu einer geeigneten Sammelstelle zum Recyceln von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.