Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Ihrer Wärmepumpe; Komponenten Und Funktionen; Heizung; Warmwasser - Thermia iTec Eco Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
3
Informationen zu Ihrer Wärmepumpe
3.1

Komponenten und Funktionen

3.1.1

Heizung

Die Wärmepumpe kann Wärme zum Heizen (Haus, Pool) und für Warmwasser erzeugen.
Die Wärmepumpenablage besteht aus zwei Teilen: einer außen aufgestellten Wärmepumpe und einer innen
aufgestellten Steuereinheit. Beide können in einer bestehenden, aufzurüstenden Heizungsanlage sowie in neu-
en Modellen verwendet werden. Heizung und Kühlung werden über ein Wassersystem im Haus verteilt.
3.1.2

Warmwasser

iTec Compact, iTec Total und iTec Total EQ werden für die Warmwasserbereitung verwendet. Die Erzeugung
von Heizung, Kühlung und Warmwasser kann nicht gleichzeitig erfolgen. Die Warmwasserbereitung hat ge-
genüber der Wärme- und Kälteerzeugung Vorrang.
iTec Compact, iTec Total und iTec Total EQ verfügen über eingebaute Tanks mit einer Kapazität von 180 Liter
und einer TWS-Spirale (Tap Water Stratificator), die zu einem besseren Wärmetransfer und zur effizienteren
Schichtung des Wassers führt.
Das Wasser im Tank wird in regelmäßigen Abständen (NICHT aktiv im KOMPRESSOR-Modus) mit einer integrier-
ten Zusatzheizung zusätzlich erhöht, um eine Bakterienbildung zu vermeiden (Anti-Legionellen-Funktion). Das
werksseitig eingestellte Intervall beträgt sieben Tage (einstellbar).
Der Warmwasserbedarf hat höhere Priorität als der Heizbedarf. Der Heizbedarf wird ausgehend von der Außen-
temperatur und der eingestellten Heizkurve berechnet. Eine Zusatzheizung (falls installiert) startet bei Bedarf
automatisch.
3.1.3

Enteisung

Während des Betriebs wird der Luftwärmetauscher des Außenteils durch den Energieaustausch gekühlt.
Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass er bei niedrigen Außentemperaturen aufgrund der Feuchtigkeit vereist.
Der iTec Eco verfügt über eine automatische Enteisungsfunktion, um den Wärmetauscher anhand der Energie
aus beliebigen aktiven Wärmequellen zu enteisen.
Die Enteisung wird durch eine niedrige Temperatur im Kältemittelkreis hinter dem Luftwärmetauscher initiiert
und hängt u. a. von Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Betriebszeit ab. Die Dauer der Enteisung hängt von
der Stärke der Vereisung am Luftwärmetauscher ab. Die Enteisung läuft solange, bis der Luftwärmetauscher
eisfrei ist und die Temperatur im Kältemittelkreis wieder zu steigen beginnt. Nach beendeter Enteisung kehrt
die Wärmepumpe in die Betriebsart zurück, die sie vor der Enteisung hatte.
8
iTec Eco
AWIE01UG103
Thermia AB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis