Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
Atella
Navigieren Sie durch die Menüs des Steuerrechners mit:
Um eingestellte Werte zu vergrößern oder zu verkleinern, ver-
wenden Sie:
oder
Um die Raumtemperatur zu regeln: Starten Sie durch Drücken
von
Auf dem Display wird jetzt die zuletzt gewünschte
Raumtemperatur in Grad angegeben.
Möchten Sie die Temperatur erhöhen: Drücken Sie
Möchten Sie die Temperatur verringern: Drücken Sie
Die von Ihnen gewünschte Temperatur wird unmittelbar
gespeichert.
(Nach etwa zehn Sekunden wird die gewünschte
Raumtemperatur erneut auf dem Display angezeigt, diesmal
zusammen mit weiteren Informationen.) Die Wärmepumpe fängt
nun an zu arbeiten, um die neue Temperatur zu erreichen.
Möchten Sie mehr wissen? Dann lesen Sie einfach in der
Gebrauchsanweisung weiter!
086U8116
Rev. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermia Atella

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG Atella Navigieren Sie durch die Menüs des Steuerrechners mit: Um eingestellte Werte zu vergrößern oder zu verkleinern, ver- wenden Sie: oder Um die Raumtemperatur zu regeln: Starten Sie durch Drücken Auf dem Display wird jetzt die zuletzt gewünschte Raumtemperatur in Grad angegeben.
  • Seite 2 Atella – 2 086U8116...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........43 13.2 Installation ausgeführt ......44 086U8116 Atella – 3...
  • Seite 4 Wird diese Anweisung bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht befolgt, sind die Verpflichtungen von Thermia Värme AB gemäß der gültigen Garantiebestimmungen nicht bindend. Thermia Värme AB behält sich das Recht auf Änderungen an Details und Spezifikationen ohne vorhergehende Ankündigung vor. © 2009 Copyright Thermia Värme AB.
  • Seite 5: Wichtige Information

    Elektriker vorgenommen werden (siehe Abschnitt „13 Referenzen“). ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! Eingriffe in den Kältemittelkreis dürfen nur von einem autorisierten Kühltechniker vorgenommen werden (siehe Abschnitt „13 Referenzen“). 1.1.2 Änderungen am System An folgenden Komponenten darf nur ein autorisierter Installateur Änderungen vornehmen: •   Wärmepumpeneinheit 086U8116 Atella – 5...
  • Seite 6: Schutzmaßnahmen

    1.2.1 Korrosionsschutz Wegen der Gefahr von Korrosionsschäden muss der Gebrauch jeglicher Sprays in der Nähe der Wärmepumpe unbedingt vermieden werden. Dabei handelt es sich vor allem um: •   Lösungsmittel •   Chlorhaltige Reinigungsmittel •   Malerfarbe •   Klebstoff Atella – 6 086U8116...
  • Seite 7: Über Ihre Wärmepumpe

    Luftwärmetauscher Außenluft Abbildung 2: Funktionsprinzip einer Wärmepumpe. •   Ein Lüfter saugt Außenluft durch einen Luftwärmetauscher, der wiederum das kalte Kältemittel erwärmt und in Gasform verdampft. Die bei diesem Prozess gewonnene Energie wird der durchströmenden Außenluft entzogen. 086U8116 Atella – 7...
  • Seite 8: Komponenten

    Atella ist eine komplette Wärmepumpenanlage zum Heizen. Sie kann um einen Warmwasserbereiter und eine Zusatzheizung ergänzt werden. Atella ist mit einem Steuersystem ausgestattet, das über eine Bedienkonsole bedient wird. Die Wärme wird über eine Warmwasser-Niedertemperaturheizung an das Haus abgegeben. Die Wärmepumpenanlage besteht aus folgenden Grundeinheiten: 1 Wärmepumpeneinheit...
  • Seite 9: Heiz- Und Enteisungsfunktionen

    Enteisungsfunktion Während des Betriebs wird der Luftwärmetauscher durch den Energieaustausch abgekühlt und vereist dabei aufgrund der Luftfeuchtigkeit. Atella bietet eine automatische Funktion, um den Luftwärmetauscher mithilfe der erzeugten Wärmeenergie zu enteisen. Bei Bedarf wird eine Enteisung gestartet, der Folgendes einschließt: •  ...
  • Seite 10: Zusatzheizung

    Zusatzheizung Eine Zusatzheizung ist als Zubehör für Atella erhältlich. Sie besteht aus einer elektrischen Heizpatrone und wird an der Vorlaufleitung vor dem Umschaltventil eingebaut. Die als Zubehör erhältliche Zusatzheizung hat eine eingebaute Leistungsregelung und wird über einen potenzialfreien Ausgang der Wärmepumpe gesteuert. Bei einer Stromunterbrechung, die länger als drei Minuten dauert, darf nach Rückkehr des Stroms nur...
  • Seite 11 Die energetisch und kostenmäßig günstigste Einstellung wird erhalten, indem der Wert für KURVE so eingestellt wird, dass die Temperatur im Haus gleichmäßig und konstant bleibt. Bei einer vorübergehenden Erhöhung oder Absenkung der Temperatur wird hingegen der Wert für RAUM verändert. 086U8116 Atella – 11...
  • Seite 12 Das heißt, die gesamte Heizkurve wird erhöht oder abgesenkt und die Steigung der Kurve muss nicht verändert werden. Diese Vorgehensweise kann sehr gut für eine vorübergehende Anhebung oder Absenkung der Innentemperatur verwendet werden. Für eine dauerhafte Anhebung oder Absenkung der Innentemperatur muss hingegen die Heizkurve geändert werden. Atella – 12 086U8116...
  • Seite 13 Sollwert für die Vorlauftemperatur einzustellen. Liegt die Fußbodenheizung unter einem Parkettfußboden, sollte die Vorlauftemperatur nicht zu hoch liegen. Anderenfalls kann der Parkettfußboden beschädigt werden. Haben Sie einen Steinfußboden über der Fußbodenheizung, sollte MIN nicht zu niedrig eingestellt sein, damit 086U8116 Atella – 13...
  • Seite 14 Wärmepumpe dargestellt. Wenn der Integralwert den für INTEGRAL A1 eingestellten Wert erreicht hat, startet der Kompressor, und wenn der Integralwert nicht absinkt, sondern wei- ter ansteigt, startet die Zusatzheizung, sobald der Integralwert den für INTEGRAL A1+A2 eingestellten Wert erreicht hat. Atella – 14 086U8116...
  • Seite 15 Während der Warmwasserbereitung und während eines Heizstopps wird der Integralwert nicht weiter ermittelt. Die Ermittlung des Integralwerts wird erst zwei Minuten nach abge- schlossener Warmwasserbereitung wieder aufgenommen, damit das Heizungssystem genü- gend Zeit hat, die Temperatur wieder zu stabilisieren. 086U8116 Atella – 15...
  • Seite 16 Die beiden hauptsächlich zu ändernden Parameter sind ENTEIS.KURVE 0 und ENTEIS. KURVE -16. Die Zahlen hinter ENTEIS.KURVE geben an, für welche Außentemperatur die Einstellung vorgenommen wird. D. h., dass der Wert von ENTEIS.KURVE 0 bei 0 °C und der Atella – 16 086U8116...
  • Seite 17 Temperatur starten soll. Die Einstellung für ENTEIS.KURVE -16 bedeutet, dass der Wert für AUSSEN STOPP (-16 °C) um zwischen 1 und 5 Grad verringert wird. Dies bestimmt also in diesem Fall, wie viel niedriger die Temperatur des Kälteträgerrücklaufs als -16 °C sein darf. 086U8116 Atella – 17...
  • Seite 18: Bedienkonsole

    RAUM und den Status der Wärmepumpe an. Das Steuersystem wird über ein benutzerfreundliches Menüsystem bedient, das auf dem Display angezeigt wird. Mit den vier Navigationssymbolen der Tasteneinheit wechseln Sie zwischen den verschiedenen Menüs und erhöhen oder verringern die eingestellten Werte: Atella – 18 086U8116...
  • Seite 19 Das Menü INFORMATION wird durch Drücken auf die Links- oder die Rechts-Pfeiltaste geöff- net. Das Menü INFORMATION hat einige Untermenüs, die im Abschnitt „5 Informationen zu den Menüs“ beschrieben werden. Auf dem Display wird stets die Einstellung des Werts für RAUM und der Status der Wärmepumpe angezeigt. 086U8116 Atella – 19...
  • Seite 20: Display

    Zeigt an, dass sich das Umschaltventil in der Stellung für das Heizen des Hauses befindet. HAHN Zeigt an, dass sich das Umschaltventil in der Stellung für die Warmwasserbereitung befindet. Zeigt an, dass die Tarifsteuerungsfunktion (Raumsenkung) aktiv ist. Atella – 20 086U8116...
  • Seite 21 Alarm, der anzeigt, dass ein Fühler defekt ist. WÄRMEPUMPE Zeigt an, dass der Kompressor innerhalb von 30 Sekunden startet. Die START Kälteträgerpumpe wurde gestartet. WÄRMEP. + Zeigt an, dass die Wärmeerzeugung sowohl mit Kompressor als auch ZUSATZH. Zusatzheizung aktiv ist. 086U8116 Atella – 21...
  • Seite 22: Informationen Zu Den Menüs

    Untermenüs Abbildung 13: Das Menü INFORMATION für Modelle vom Typ Atella und dessen Untermenüs. Verwenden Sie die AUF- und die AB-Pfeiltaste, um das gewünschte Untermenü auszuwählen und öffnen Sie das Menü durch einmaliges Drücken auf die RECHTS-Pfeiltaste. Drücken Sie einmal auf die LINKS-Pfeiltaste, um in die Ausgangslage des Displays zurückzukehren.
  • Seite 23: Untermenü Betrieb

    Der WP-Regler lässt nur den Betrieb der Bei Bedarf durch Kunden. Zusatzheizung zu. WARMWASSER Der WP-Regler lässt den Betrieb zu mit Bei Bedarf durch Kunden. Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung und Zusatzheizung beim Spitzenwärme-Betrieb (Antilegionellenfunktion). Zum Heizungssystem wird keine Wärme geleitet. 086U8116 Atella – 23...
  • Seite 24: Untermenü Heizkurve

    Heizkörperheizung zwischen 2 und 4. POOL Die Temperatur im Pool wird unab- Bei Bedarf durch Kunden. (Wird nur ange- hängig vom Heizungssystem und der zeigt, wenn eine Warmwasserbereitung durch einen zusätzli- Erweiterungskarte chen Fühler gesteuert. installiert ist.) Atella – 24 086U8116...
  • Seite 25 Werte MIN und MAX anzeigt. Niedrigste zugelassene Autorisierter Installateur. Mischerkreistemperatur, wenn die Temperatur Einstellung erfolgt ent- für HEIZSTOPP nicht erreicht wurde. sprechend der jeweiligen Anlage. Maximal zulässige Mischerkreistemperatur. Autorisierter Installateur. Einstellung erfolgt ent- sprechend der jeweiligen Anlage. 086U8116 Atella – 25...
  • Seite 26: Untermenü Temperatur

    Der Wert für das Integral gibt die aktuelle Energiebilanz des Heizungssystems an. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „3 Steuerungsinformation“. KÄLTEM.1 Zeigt die aktuelle Temperatur des Kältemittels Nicht einstellbar. KÄLTEM.2 Zeigt die aktuelle Temperatur des Kältemittels Nicht einstellbar. Atella – 26 086U8116...
  • Seite 27: Beschreibung

    In Klammern wird die ermittelte Vorlauftemperatur zum Mischerkreis ange- zeigt. STROM Zeigt den aktuellen Stromverbrauch an. In Nicht einstellbar. (Wird nur ange- Klammern wird der für MAX STROM angege- zeigt, wenn eine bene Wert angezeigt. Erweiterungskarte installiert ist.) 086U8116 Atella – 27...
  • Seite 28: Untermenü Betriebszeit

    Zusatzheizung seit der Installation in Betrieb war. WARMWASSER Zeigt die in der Betriebszeit für die Nicht einstellbar. Wärmepumpe enthaltene Zeit an, die für die Warmwasserbereitung aufgewendet wurde. Hier wird die Anzahl Stunden seit der Installation angezeigt, die die Warmwasserbereitung betrieben wurde. Atella – 28 086U8116...
  • Seite 29: Untermenü Enteisung

    MANUELLE ENTEIS. In dieses Menü können Sie mit der RECHTS- Bei Bedarf durch Kunden. Pfeiltaste gehen und anschließend auf + drücken, um eine manuelle Enteisung des Außenteils zu starten. Bei einer Enteisung zirkuliert warmes Kältemittel zum Luftwärmetauscher. 086U8116 Atella – 29...
  • Seite 30: Einregulieren Des Heizungssystems

    Wenn die Temperatur im Referenzraum über den Tag gleichmäßig bei 20 – 21 °C liegt, können Sie die Heizkörperventile in den anderen Räumen so einstellen, dass die Innentemperatur in diesen Räumen den gleichen oder einen niedrigeren Wert als im Referenzraum einnimmt. Atella – 30 086U8116...
  • Seite 31: Anweisungen

    Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert für RAUM mithilfe der AUF- oder der AB-Pfeiltaste, um die Innentemperatur zu verändern. Warten Sie zehn Sekunden oder drücken Sie ein Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. 086U8116 Atella – 31...
  • Seite 32: Einstellen Des Werts Für Kurve

    Vergrößern oder verkleinern Síe den Wert mithilfe der AUF- und der AB-Pfeiltaste. Drücken Sie drei Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. Wiederholen Sie den Vorgang, um den Wert für MAX zu ändern. Wählen Sie dazu in Schritt 4 aber MAX statt MIN aus. Atella – 32 086U8116...
  • Seite 33: Einstellen Des Werts Für Heizstopp

    Verschieben Sie den Cursor mithilfe der AUF- (plus) oder AB- (minus) Pfeiltasten ent- lang der Zeitachse. An der Oberkante des Displays wird für den jeweiligen Zeitpunkt der exakte Wert angezeigt. Drücken Sie drei Mal auf die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü zu verlassen. 086U8116 Atella – 33...
  • Seite 34: Manuelle Enteisung

    Manuelle Enteisung Wenn es erforderlich ist, Atella abzutauen, können Sie im WP-Regler eine Enteisung manuell durchführen. Um eine Enteisung manuell vorzunehmen: Drücken Sie ein Mal auf die RECHTS- oder die LINKS-Pfeiltaste, um das Menü INFORMATION zu öffnen. Der Cursor steht auf dem Menüpunkt BETRIEB.
  • Seite 35: Regelmäßige Überprüfungen

    Für das Auffüllen des Heizungssystems können Sie gewöhnliches Leitungswasser verwen- den. In wenigen Ausnahmefällen kann die Wasserqualität für das Heizungssystem ungeeig- net sein (ätzendes oder kalkhaltiges Wasser). Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Installateur auf, wenn Sie unsicher sind, siehe Abschnitt „13 Referenzen“. 086U8116 Atella – 35...
  • Seite 36: Überprüfen Des Sicherheitsventils

    Hauptschalter abgeschaltet werden. Das Schmutzsieb des Kälteträgerkreises muss nach der Installation zwei Mal jährlich gereinigt werden. Das Intervall kann verlängert werden, wenn sich heraus- stellt, dass das Sieb nicht zwei Mal im Jahr gereinigt werden muss. Atella – 36 086U8116...
  • Seite 37 Spülen Sie das Sieb sauber. Setzen Sie das Sieb wieder ein. Überprüfen Sie, dass der O-Ring im Deckel nicht beschädigt ist. Schrauben Sie den Deckel zurück. Drehen Sie den Absperrhahn wieder auf. Starten Sie die Wärmepumpe. 086U8116 Atella – 37...
  • Seite 38: Zubehör

    Sollwert der Vorlaufleitung bei KURVE 40 für verschiedene Einstellungen von RAUMFAKTOR beeinflusst wird. Bei einem Wärmemangel: RAUMFAKTOR Gewünschte Tatsächliche Sollwert für Raumtemperatur, Raumtemperatur, Vorlaufleitung, °C °C °C Bei einem Wärmeüberschuss sind die Verhältnisse umgekehrt: RAUMFAKTOR Gewünschte Tatsächliche Sollwert für Raumtemperatur, Raumtemperatur, Vorlaufleitung, °C °C °C Atella – 38 086U8116...
  • Seite 39: Fehlersuche

    Sicherung oder des und stellen Sie Warmwasserbereitung. Sicherheitsschalters. bei Bedarf den Sicherheitsschalter zurück. AUSSENFÜHLER Störung am Außenfühler. Elektrische Störung. Nehmen Sie Kontakt Für die Ermittlung mit Ihrem Installateur des Sollwerts der auf. Vorlauftemperatur wird 0 °C verwendet. 086U8116 Atella – 39...
  • Seite 40 HOHE RÜCKL.TEMP Die Temperatur des von Nicht genügend geöff- Sorgen Sie den Heizkörpern zurück- nete Heizkörper-/ dafür, dass alle fließenden Wassers ist zu Fußbodenheizungs- Thermostatventile hoch und behindert somit thermostate. ganz geöffnet sind. die Wärmepumpe. Atella – 40 086U8116...
  • Seite 41: Begriffe Und Abkürzungen

    Heizungssystem. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „2 Über Ihre Wärmepumpe“. Heizkurve Die Heizkurve ist das Werkzeug des WP-Reglers, um die für das Heizungssystem erforderliche Vorlauftemperatur zu ermitteln. Sie regu- lieren die Innentemperatur, indem Sie die Steigung der KURVE des Heizungssystems ändern. 086U8116 Atella – 41...
  • Seite 42: Grundeinstellungen Im Wp-Regler

    Wärmepumpe gemachten speziellen Einstellungen einträgt, damit Sie es leichter haben, Ihre eigenen Einstellungen vorzunehmen. Einstellung Werkseinstellung Eventuelle kundenspezifische Einstellung RAUM 20 °C BETRIEB AUTO KURVE 40 °C 10 °C 55 °C KURVE 5 0 °C KURVE 0 0 °C KURVE -5 0 °C HEIZSTOPP 17 °C Atella – 42 086U8116...
  • Seite 43: Referenzen

    •   Grundeinstellung •   Testbetrieb •   Manueller Test ausgeführt •   Geräuschkontrolle Information des Kunden: •   WP-Regler, Menüs, Gebrauchsanweisung •   Überprüfung und Füllen, Heizungssystem •   Alarminformationen •   Funktionstest Sicherheitsventil •   Schmutzsiebe, Reinigung •   Informationen zur Einstellung •   Garantien 086U8116 Atella – 43...
  • Seite 44: Installation Ausgeführt

    13.2 Installation ausgeführt ROHRINSTALLATION Datum Firma Name Tel.-Nr. ELEKTROINSTALLATION Datum Firma Name Tel.-Nr. Atella – 44 086U8116...
  • Seite 45 086U8116 Atella – 45...
  • Seite 46 086U8116...

Inhaltsverzeichnis