Seite 1
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen Atria Atria Duo Atria Duo Optimum Atria Optimum Comfort Comfort Optimum Diplomat Diplomat Duo Diplomat Duo Optimum Diplomat Duo Optimum G2/G3 Diplomat Optimum Diplomat Optimum G2/G3 www.thermia.com...
Seite 2
Thermia Värmepumpar ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen der Originalanweisungen. (Richtlinie 2006/42/EG)
Ein viertes Symbol wird verwendet, um praktische Informationen oder Tipps zu geben, wie eine Aktion ausgeführt werden sollte. Informationen zur Vereinfachung der Bedienung der Anlage oder einem möglichen betriebstechnischen Nachteil. Symbole auf Aufklebern Folgende Symbole können auf Aufklebern an den verschiedenen Teilen der Wärmepumpe vorkommen. Welche Aufkleber verwendet werden, hängt vom Wärmepumpenmodell ab. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Zur Vermeidung von Leckagen ist sicherzustellen, dass die Anschlussrohre nicht unter Spannung stehen. Achtung Achtung Das Heizungssystem muss nach der Installation unbedingt entlüftet sein. An allen erforderlichen Stellen müssen Entlüftungsventile angebracht werden. Achtung Der Warmwasserbereiter muss mit einem zugelassenen Sicherheitsventil ausgestattet sein. Achtung VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Gefahr für Personenschäden! Gefahr für Personenschäden! In Verbindung mit offenen Flammen bildet Kälte- mittel ein giftiges und irritierendes Gas. Das Gas kann bereits bei Konzentrationen weit unter den zugelasse- nen Grenzwerten gerochen werden. Verlassen Sie in diesem Fall den Raum und sorgen Sie für eine ausrei- chende Durchlüftung. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Menge des Kältemittels entnehmen Sie dem Kennschild. Bei Verwendung eines anderen, als des vonThermia Värme AB empfohlenen Kältemittels, erlischt jegliche Ga- Achtung rantie von Thermia , es sei denn, das neue Kältemittel wurde zuvor schriftlich zusammen mit weiteren Maß- nahmen als zulässiger Ersatz anerkannt. Entsorgung Wenn die Wärmepumpe stillgelegt wird, muss das Kühlmittel zur Entsorgung entnommen werden.
Wenn die Anlage während der Installation nur mit der Heizpatrone betrieben werden soll, muss das Hei- Achtung zungssystem gefüllt sein und dafür gesorgt werden, dass Kälteträgerpumpe und Kompressor nicht starten können. Stellen Sie dazu die Betriebsstufe ZUSATZ ein. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Sicherheitsventil 1,5 bar ½" oder 3 bar 1/2'' Außenfühler Ausdehnungs- und Ablassbehälter oder Ausdehnungsbehälter mit Manometer Gummimanschette, Loch 22-28 mm Flexschlauch R20 L=550 Flexschlauch R25 L=550 Fülleinrichtung DN25 Fülleinrichtung DN32 Schmutzsieb mit Absperrventil DN20 Schmutzsieb mit Absperrventil DN25 Handbuchhalter Aufstellen der Wärmepumpe VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Die Wärmepumpe darf nicht eingebaut werden, weil die Temperatur im Schrank zu hoch wird. Achtung Um das Aufrichten, die Installation sowie spätere Prüfungs- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, muss um die Wärmepumpe entspre- chend den folgenden Abbildungen Freiraum gelassen werden: 300 mm 10 mm 600 mm Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Holzschwellen, Gartenfließen oder einem gegossenen Fundament. Das Außenteil muss nicht nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet werden. Positionieren Sie das Außenteil so, dass die Lärmbelästigung in Ihrem Haus und allen Ihren Nachbarn mög- lichst gering ist. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 13
2. Richten Sie das Außenteil auf. 3. Entfernen Sie die Seitenbleche. Diese werden mithilfe von Klemmen an ihrem Platz gehalten und durch Ziehen nach außen gelöst. 4. Entfernen Sie alle vier festgeschraubten Hebeösen. Verwenden Sie einen 13 mm Maulringschlüssel oder Ähnliches. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Seite 14
4. Schrauben Sie die drei Schrauben an der Unterkante ganz ein. Verwenden Sie dafür einen Torx TX25-Schraubendreher oder Ähnliches. 5. Befestigen Sie die Oberseite des Frontblechs mit den 2 übrig gebliebenen M6x15 Torx TX25, siehe folgende Abbildung. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 15
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen Montieren Sie die Ständerabdeckung 1. Haken Sie das Abdeckblech in den Ständer ein. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
22 Cu: 6-8 kW, 28 Cu: 10-13 kW ) Anschluss für Entlüftungsventil, 22 Cu Warmwasserleitung, 22 mm Kaltwasserleitung, 22 mm Durchführung der Versorgungsleitungen, Fühler- und Thermia Online-Kabel Die Kälteträgerleitungen können je nach Bedarf an der linken oder rechten Seite der Einheit angeschlossen werden. 40 ±10 VMGFP103...
Seite 17
Cu: 12 – 16 kW (G3: Rücklaufleitung Heizungssystem, 22 Cu: 6–8kW, 28 Cu: 10–17 kW) Durchführung der Versorgungsleitungen, Fühler- und Thermia Online-Kabel Vorlaufleitung zu Warmwasserbereiter , 22 Cu (Nur zu- treffend für Diplomat Duo Optimum G2/G3) Rücklaufleitung vom Warmwasserbereiter, 22 (Flex- schlauch): Die Kälteträgerleitungen (1), (2) und die Rücklaufleitung vom...
Seite 18
Kaltwasserleitung, 22 mm Anschluss für Ausdehnungsbehälter, Kälteträgerkreis, R25 Innengew. Die Kälteträgerleitungen können je nach Bedarf an der linken oder rechten Seite der Einheit angeschlossen werden. 40 ±10 Atria Duo, Atria Duo Optimum Wärmepumpe Warmwasserbereiter 10 12 13 40±10 40±10 VMGFP103...
Seite 19
Durchführung Strom- und Fühlerkabel Ausdehnungsbehälter Kälteträgerkreis Durchführung Fühlerkabel Die Kälteträgerleitungen können je nach Bedarf an der linken oder rechten Seite der Einheit angeschlossen werden. Außeneinheit Atria, Atria Optimum Kälteträger ein, 28 Cu Kälteträger aus, 28 Cu 1160 Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Abfluss an einem frostfreien Platz münden. Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil muss stetig ansteigen. Mit "stetig Warnung ansteigen" ist hier gemeint, dass die Leitung an keinem Punkt unter eine gedachte horizontale Linie abgewin- kelt werden darf. Anschluss von Heizung und Warmwasser VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 21
Beispiel Systemlösung 1 Systemlösung für Diplomat, Diplomat Optimum, Diplomat Optimum G2/G3, Comfort Optimum, Atria, Atria Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Absperrventil Rückschlagventil Entlüftungsventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Seite 22
Sicherheitsventil (2,5 bar) Beispiel Systemlösung 1 Systemlösung für Diplomat Duo Optimum G2/G3 Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwassertank Absperrventil Rückschlagventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil (2,5 bar) VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 23
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen Beispiel Systemlösung 1 Systemlösung für Atria Duo, Atria Duo Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwassertank (Atria Duo) Absperrventil Rückschlagventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil (2,5 bar) 5.2.2 Systemlösung 2...
Seite 24
Beispiel Systemlösung 1 für Diplomat Duo, Diplomat Duo Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwassertank Warmwasser Umwälzpumpe Vorlauffühler, aus Wärmepumpe entnommen Mischerventil Absperrventil Rückschlagventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Externe Zusatzheizung Sicherheitsventil (2,5 bar) VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 25
Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Externe Zusatzheizung Sicherheitsventil (2,5 bar) Beispiel Systemlösung 2 Systemlösung für Atria Duo, Atria Duo Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwassertank (Atria Duo) Warmwasser Umwälzpumpe Vorlauffühler, aus Wärmepumpe entnommen...
Seite 26
Systemlösung für Diplomat, Diplomat Optimum, Comfort Optimum, Atria, Atria Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwasser Umwälzpumpe Vorlauffühler, aus Wärmepumpe entnommen Mischerventil Umschaltventil Absperrventil Rückschlagventil Entlüftungsventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Externe Zusatzheizung VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 27
Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzfilter mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnung Heizungssystem Externe Zusatzheizung Sicherheitsventil (2,5 bar) Beispiel Systemlösung 3 Systemlösung für Atria Duo, Atria Duo Optimum. Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Warmwassertank (Atria Duo) Warmwasser Umwälzpumpe Vorlauffühler, aus Wärmepumpe entnommen...
Anschluss des Kälteträgersystems 5.3.1 Anschluss des Kälteträgersystems Der Druck im Kälteträgerkreislauf beträgt maximal 1,5 bar bei Diplomat, Duo und Comfort und maximal 0,8 Achtung bar bei Atria und Atria Duo. Kälteträgeranschluss Diplomat, Diplomat Duo und Comfort Optimum Absperrventil Fülleinrichtung Sicherheitsventil Entlüftungs- und Ausdehnungsbehälter...
Die Durchbrüche für die Durchführungen müssen so angebracht werden, dass für die weiteren Installationen Achtung Platz vorhanden ist. Achtung Für die Kälteträgerleitungen sind getrennte Wanddurchführungen vorzusehen. Wenn sich die Wanddurch- führungen unterhalb des höchsten Grundwasserstands befinden, müssen wasserdichte Durchführungen ver- wendet werden. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Kälteträger über die Kälteträgerpumpe hinüber sowie unter der Saugleitung des Kompres- sors und unter dem Flexschlauch des Verflüssigers hindurch gezogen werden, siehe untenstehende Abbil- dung. Gültig für Atria und Atria Duo: Achtung Beachten Sie, dass sich das Außenteil bewegen kann, wenn der Boden frostfrei wird. Verwenden Sie daher Flexschläuche, um die Wärmepumpe und das Außenteil an die Rohrleitungen anzuschließen.
Anschlussart und ihrem Durchmesser darf der Anschluss eine maximale Länge haben. Die maximalen Längen in untenstehender Tabelle wurden für Ethylenglykol (in einer Mischung mit einem Frostschutz bis -32±1 °C) aufgenommen. Atria und Atria Duo Ext. verf. Druck Berechnete maximale Schlingenlänge zwischen WP und Außenteil in Meter...
Dasselbe gilt auch für die Leitung zum Ausdehnungsgefäß. Um die Ausbreitung von Vibrationen zu verhindern, wird empfohlen, für alle Rohranschlüsse flexible Schläuche zu verwenden. Flexible Schläuche sind als Zubehör erhältlich. Die Abbildungen unten zeigen, wie solche Schläuche zu verwenden – oder nicht zu verwenden sind. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
3 mm betragen. (Die maximale Last für extern angeschlossene Einheiten beträgt 2 A). Elektrokomponenten Anschlussklemme (für Erweiterungskarte) Anschlussklemme (gilt fürAtria) Enteisungskarte (gilt für Atria) Anschlussklemme Platz für Thermia Online Warnaufkleber Platz für Erweiterungskarte Motorschutz für Kompressor 230V/24V Schutztransformator (gilt für bestimmte Mo- delle) Automatensicherungen Rückstellung des Überhitzungsschutzes...
Der Fühler darf nicht an einem windgeschützten Platz angebracht werden. Der Platz sollte aber auch keinem direkten Zug ausgesetzt sein. Der Außenfühler sollte nicht an reflektierenden Blechwänden angebracht wer- den. Der Fühler sollte mindestens 1 m entfernt von Öffnungen in der Hauswand angebracht werden, an denen warme Luft ausströmen kann. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
1. Ziehen Sie das Versorgungskabel durch die Öffnung in der Abdeckung der Wärmepumpe zu den Anschlussklemmen. 2. Schließen Sie das Versorgungskabel an die Anschlussklemmen an. Anschluss des Temperaturfühlers Warmwasser Der Fühler für Warmwasser und Warmwasserspitze eines externen Warmwasserbereiters wird wie folgt an Diplomat Duo angeschlossen. Warmwasserfühler Oberer Warmwasserfühler VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Anschlussklemme 210, wird über 086U9685 angeschlossen und abgesichert Zusatzmischer Klemme 215/216 Internes Umschaltventil I/O-Karte, 214 (normaler Anschluss) Bei Atria, Atria Optimum, Atria Duo, Atria Duo Optimum, muss der elektrische Anschluss bei Systemlösung 2 gemäß der nachfolgenden Tabelle ausgeführt werden: Komponente Anschluss Interne Heizpatrone I/O-Karte, Ausgang für 3 kW und 6 kW sowie Enteisungskarte, Ausgang für 6 kW (normale Anschlüsse)
Seite 38
Anschlussklemme 210, wird über 086U9685 angeschlossen und abgesichert Zusatzmischer Klemme 215/216 Externes Umschaltventil I/O-Karte, 214, wird über 086U9685 angeschlossen und abgesichert Bei Atria,Atria Optimum, Atria Duo, Atria Duo Optimum, muss der elektrische Anschluss bei Systemlösung 3 gemäß der nachfolgenden Tabelle ausgeführt werden: Komponente Anschluss Interne Heizpatrone I/O-Karte, Ausgang für 3 kW und 6 kW sowie Enteisungskarte, Ausgang für 6 kW (normale Anschlüsse)
Das Regelungssystem wird über eine Tastatur bedient, und in einer Anzeige und durch eine Kontrollleuchte werden Informationen an- gezeigt. Die Informationen in der Anzeige und in den Menüs variieren je nach Wärmepumpenmodell und angeschlos- senem Zubehör. Tastatur RAUM 20°C Kontrollleuchte KEIN WÄRMEBEDARF Anzeige BETRIEB AUTO Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Maximal errechneter Sollwert für die Vorlauftemperatur. 55°C (bei Fußboden- heizung 45°C) (Inter- vall: 40°C / 85°C) Lokale Anhebung oder Absenkung der KURVE bei einer Außentemperatur von +5°C. Wird im 0 °C, (Intervall: -5 C / KURVE +5 Graphen für KURVE angezeigt. 5°C) VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Zeigt die aktuelle Vorlauftemperatur an. In Klammern wird die berechnete Vorlauftemperatur für das Heizungssystem angezeigt. Bei der Warmwasserbereitung in der Betriebsart ZUSATZ wird der Wert für WARMWASSERSTOPP + 10 ° in Klammern angezeigt. RÜCKLAUF Zeigt die aktuelle Rücklauftemperatur an. In Klammern wird die Stopptemperatur, MAX RÜCKLAUF, angezeigt. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
(ändern der Starttemperatur für die Enteisung). °C / -7 °C) MANUELLE ENTEIS. Wird zur Durchführung einer manuellen Enteisung verwendet. Wird mithilfe von + oder 0(Intervall: 0 / 1) - gestartet. Untermenü SPRACHE Menü SVENSKA ENGLISH DEUTSCH NEDERLANDS FRANÇAIS ESPAÑOL VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 43
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen Menü ITALIANO NORSK DANSK SUOMI EESTI POLSKI ČEŠTINA Thermia Värmepumpar VMGFP103...
0 (stops the heat pump). MAX RETURN Stop temperature at high return from the heating system. 55°C(range: 30°C / 70°C) Minimum time interval between two heat pump starts in minutes. 20M(range: 10M / 30M) START INTER- VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
(Entscheidet darüber, ob die externe Zusatzheizung für die Warmwasserbereitung zugelassen ist oder nicht.) SPITZENW.EXT Gibt an, ob die externe Zusatzheizung für die Antilegionellenfunktion verwendet wer- / EIN den darf. Dazu muss das Umschaltventil hinter der externen Zusatzheizung installiert sein. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
ABBRECHEN = Ausgangslage, es erfolgt keine Veränderung. WERKSEINST. HEIZKÖRPER = Zurückstellen auf Werkseinstellungen für das Heizkörpersystem FUSSBODEN = Zurückstellen auf Werkseinstellungen für die Fußbodenheizung 0 = kein Zurückstellen der Betriebszeiten RESET BETR.ZEIT 1 = Zurückstellen der Betriebszeiten auf Null Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Seite 48
0, (Intervall: -5°C / 5°C) EXTERNER EINFL. Beeinflusst die in die Wärmepumpe eingebauten Fühler 0 (5°C für Atria, Atria Optimum, Atria Duo, Atria Duo Optimum) (Intervall: 0°C / 20°C) Zeigt die auf der Displaykarte beziehungsweise der I/O-Karte vorhandene Software-Ver- VERSION sion an.
STROMBEGRENZER , EIN) PHASENFOLGEFEHL. , PHASENABLESUNG) Untermenü ENTEISUNG Das Menü gilt für Atria Atria Duo mit Enteisungskarte und wird nur angezeigt, wenn im Menü SERVICE -> INSTALLATION -> SYSTEM -> WÄRMEQUELLE der Punkt AUSSENLUFT ausgewählt ist. Menü Bedeutung Werkseinstellung Wird zur Einstellung der Temperatur verwendet, die der Kälteträgerrücklauf der Wärmepum- -10°C (Intervall: -15...
Maximale Temperatur des Wassers im Bereiter. Die Temperatur wird am oberen Temperaturfüh- 95°C, (Intervall: MAX TEMPERA- ler im Warmwasserbereiter gemessen. 60°C / 100°C) TUR. Das Brauchwarmwasser kann diese Temperatur haben, weswegen ein gesondertes Mischerventil erforderlich sein kann. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 51
HGW INTEGRAL serbereiter öffnet und ein Minus zeigt an, dass der Mischer zum Heizungssystem öffnet. IMPULSLÄNGE Zeit, die das Plus- oder Minussignal für den Mischer anliegen soll, wenn das HGW-Integral er- 0,25S, (Intervall: reicht wurde. 0,20S / 1,00S) Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Weitere Informationen über die Parameter des Steuersystems stehen in Abschnitten zum Menü Informationen und im Menü Service zur Verfügung. Die Systemlösungen sind im Abschnitt Systemlösungen beschrieben. 10.2.1 Werkseinstellungen Falls notwendig; Sprache ändern. 1. Im Menü INFORMATION ->SPRACHE Die Sprache mit + oder - auswählen. Bei einer Fußbodenheizung (Werkseinstellung = Heizkörper) folgende Änderung durchführen: VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
7. Füllen Sie Wasser in das Heizungssystem, bis der Druck ca. 1 bar beträgt. 8. Wiederholen Sie das Ganze, bis sich keine Luft mehr im Heizungssystem befindet. 9. Prüfen Sie die Anlage auf Leckagen. 10. Lassen Sie die Heizkörperventile ganz geöffnet. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Diplomat, Diplomat Duo und Comfort Optimum der Frostschutz für -17 ±2°C ausreichend ist. Verwenden Sie als Frostschutzmittel ausschließlich von Thermia empfohlenes Ethylenglykol für Atria und At- ria Duo. Das Frostschutzmittel muss so gemischt werden, dass der Frostschutz bis -32±1°C ausreichend ist.
Bei Montage der Fülleinrichtung an der Rücklaufleitung müssen Sie darauf achten, dass der Deckel des Schmutzsiebs nach oben gerich- tet wird. Dadurch wird bei einer Filterreinigung der Lufteintritt in das Kälteträgersystem minimiert. Absperrventil Absperrventil Schmutzfilter mit Absperrventil Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen 10.4.5 Befüllen und Entlüften Absperrventil Fülleinrichtung Sicherheitsventil Entlüftungs- und Ausdehnungsbehälter Ausdehnungsbehälter Kälteträger ein Kälteträger aus Absperrventil (Teil von 94) Absperrventil (Teil von 94) Schmutzfilter mit Absperrventil (Teil von 94) Gesonderter Behälter Externe Pumpe VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 57
Werts auf - (Minus). Warten Sie dann 2 Minuten und ziehen Sie dann den Mischermotor vom Mischventil zurück. Schließen Sie den Enteisungsmischer im Menü des WP-Reglers durch Ändern des Werts auf 0. 23. Montieren Sie die Isolierung an der Fülleinrichtung. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
2. Wählen Sie den Betriebsmodus , im Menü INFORMATION -> BETRIEB -> 3. Öffnen Sie das Menü SERVICE, indem Sie die <- (Links-Pfeiltaste) fünf Sekunden lang gedrückt halten. 4. Setzen Sie den Wert für MANUELLER TEST auf 2. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
1. Aktivieren Sie das Umschaltventil, in dem Sie den Parameter UMSCH.VENT.WARMW auf den Wert 1 einstellen. 2. Überprüfen Sie, dass der Indikator auf der Oberseite des Umschaltventils seine Lage ändert. 3. Stoppen Sie den Test, in dem Sie den Parameter UMSCH.VENT.WARMW auf den Wert 0 einstellen. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
3. Starten Sie den Lüfter mit hoher Drehzahl durch Einstellen von LÜFTER H auf den Wert 1. Überprüfen Sie, ob der Lüfter mit hoher Drehzahl läuft. 4. Überprüfen Sie, ob die Temperatur des Enteisungsfühlers und die aktuelle Außentemperatur identisch sind. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Erhöhen oder ändern Sie KEINE Werte im Steuersystem, weil Sie meinen, das Haus dadurch schneller aufheizen zu können. Wenn bei der Inbetriebnahme ein Alarm für zu hohen oder zu niedrigen Druck vorhanden ist, bedeutet dies Achtung meistens, dass sich Luft im Heiz-oder Kälteträgersystem befindet. Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Sie eine Kontrollliste mit den Informationen, die der Installateur an den Kunden geben muss: Die Seriennummer muss immer für Garantiezwecke weitergegeben werden. Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild, das an der Wärmepumpe und der Steuereinheit angebracht ist. VMGFP103 Thermia Värmepumpar...
Seite 63
Installationshandbuch Haus-Wärmepumpen Thermia Värmepumpar VMGFP103...
Seite 64
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Thermia Värmepumpar und das Thermia Värmepumpar Logo sind Waren- zeichen der Danfoss A/S.