Lösung, die für Heizung, Warmwasser und (in bestimmten Fällen) auch für die Küh- lung Ihres Heims bei gleichzeitig geringen Kosten sorgt. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns durch den Kauf einer Wärmepumpe von Thermia entgegen- bringen. Wir hoffen, dass Sie noch viele Jahre von dieser Investition profitieren werden.
Benutzerhandbuch Mega Sicherheitsmaßnahmen Symbole im Dokument Die Anweisung enthält auch verschiedene Warnsymbole, die den Leser zusammen mit einem Text auf Risiken und auszuführende Maßnahmen hinweisen. Die Symbole befinden sich links vom Text und es gibt drei Symbole, die bei unterschiedlich starken Gefahren...
Benutzerhandbuch Mega Wichtige Information Die Vorderseite der Wärmepumpe darf nur Warnung durch konzessionierte Installateure geöffnet werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Warnung und Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder mentalen Kapazitä- ten sowie mit unzureichender Erfahrung und...
Benutzerhandbuch Mega Nur konzessionierte Elektriker dürfen die Warnung elektrische Installation verändern. Nur konzessionierte Kältetechniker dürfen Ar- Warnung beiten am Kältekreis durchführen. Systemveränderungen Nur konzessionierte Installateure dürfen Veränderungen an den folgenden Komponenten vornehmen: ▪ Die Wärmepumpeneinheit ▪ Die Leitungen für Kältemittel, Sole und Heizungssystem ▪...
Die Wärmepumpe Mega ist eine Heizungsanlage zum Heizen und, falls ein externer Warmwasserspeicher (Zu- behör) installiert ist, zur Warmwasserbereitung. Sie verfügt über einen speziellen Wärmepumpenkompressor. Die Wärmepumpe Mega ist mit einer Reglereinheit ausgestattet, die über ein grafisches Display verfügt. Die Reglereinheit ermöglicht auch die Überwachung über das Internet.
Benutzerhandbuch Mega Regelungssystem Die Wärmepumpe verfügt über ein integriertes Regelungssystem zur automatischen Ermittlung des Wärmebe- darfs im Gebäude. So wird sichergestellt, dass bei Bedarf die richtige Wärmemenge erzeugt und verteilt wird. An das Regelungssystem ist ein Touchscreen angeschlossen. Das Display dient folgenden Zwecken: ▪...
Benutzerhandbuch Mega Einstellungen und Anpassungen Ein qualifizierter Installateur konfiguriert bei der Installation die Grundeinstellungen der Wärmepumpe. Nach- folgend werden die Einstellungen beschrieben, die vom Installateur/Benutzer vorgenommen werden können. Ändern Sie niemals die Einstellungen der Steuereinheit, wenn Sie die möglichen Aus- wirkungen dieser Änderungen nicht kennen.
Seite 11
Benutzerhandbuch Mega Symbol Beschreibung Betriebsart Off. Alle Funktionen ausgeschaltet. Betriebsart Standby. Alle internen Funktionen ausgeschaltet. Systempumpe und sonstige externe Funktionen sind einge- schaltet. Betriebsart On. Alle aktivierten Funktionen sind eingeschaltet. In dieser Betriebsart können die in den Einstellungen gewähl- ten Funktionen ein- oder ausgeschaltet werden.
Benutzerhandbuch Mega Symbol Beschreibung Betriebsart Wärmeerzeugung. Nur, wenn der Kompressor in Betrieb ist. Zur Aktivierung drücken Sie die Taste Betriebsart Brauchwasser. Nur Warmwasserbereitung erlaubt. Zur Aktivierung drücken Sie die Taste Betriebsart Zusatzheizung . Nur Wärmeerzeugung. Zur Aktivierung drücken Sie die Taste Anpassen der Raumtemperatur Die Heizkurve ist ein Diagramm, das die Vorlauftemperatur aufgrund der Außenlufttemperatur abbildet.
Seite 13
Benutzerhandbuch Mega Komforteinstellung Die Anpassung der Komforteinstellung erfolgt durch Verschieben der ganzen Kurve nach oben oder unten. 1. Drücken Sie den markierten Punkt auf dem Startbildschirm. 2. Um den Offset zu erhöhen oder zu vermindern, drehen Sie im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeiger- sinn.
Seite 14
Benutzerhandbuch Mega Heizeinstellungen In den Heizeinstellungen können Sie den Heizstopp sowie die min./max. Vorlauftemperatur einstellen. Heizstopp, die maximale Außentemperatur, bei der Wärmeerzeugung zugelassen ist. 1. Drücken Sie die Taste auf dem Startbildschirm, um zum Me- nüfenster zurückzukehren. 2. Drücken 3. Wenn die Heizkurve nicht angezeigt wird, drücken Sie 4.
Seite 15
Benutzerhandbuch Mega Symbolerklärung Abb. 1: Die Abbildung zeigt die Standardkurve 40 Symbol Beschreibung Zeigt die komfortangepasste Kurve. Die Zahlen zeigen wieviel. Zeigt, dass das Fenster für die Heizkurve inaktiv ist. Drücken Sie das Symbol zum Öffnen der Heizkurveneinstellungen. Zeigt, dass das Fenster für die Heizkurve aktiv ist. Dieses Fenster ist das Stan- dardfenster.
Benutzerhandbuch Mega Mischerkreise Mischerkreis 1 ist werkseitig eingestellt. Für die Mischerkreise 2-5 wird ein Erweiterungsmodul, EM-1, benötigt, das separat als Zubehör erhältlich ist. Es können bis zu 5 Mischerkreise gleichzeitig aktiviert werden. Beispiel für die Einstellungen für den Mischerkreis 1: 1.
Benutzerhandbuch Mega Betriebsdaten Überprüfen Sie die in der Tabelle unten beschriebenen zutreffenden Fühler. Die Fühler können im Submenü Betriebsdaten gefunden werden Wählen Sie Betriebsdaten im Menüfenster: 1. Drücken Sie die Taste auf dem Startbildschirm, um zum Menüfenster zurückzukehren. 2. Drücken Sie Betriebsdaten 3.
Benutzerhandbuch Mega Standardeinstellungen der Steuereinheit Die linke Spalte der nachfolgenden Tabelle zeigt die Parameter, die vom Benutzer eingestellt werden können. Die mittlere Spalte zeigt die Werkseinstellungen. Die rechte Spalte enthält die Einstellungen, die der Installateur beim Installieren der Wärmepumpe vorgenom-...
Benutzerhandbuch Mega Regelmäßige Prüfungen Alarme Es gibt drei Arten von Alarmen: ▪ Klasse A: Stoppt die Wärmepumpe. Der Alarm muss quittiert werden. ▪ Klasse B: Stoppt nicht die Wärmepumpe. Der Alarm muss quittiert werden. ▪ Klasse C: Stoppt nicht die Wärmepumpe. Der Alarm ist selbstquittierend.
Benutzerhandbuch Mega Abb. 3: Beispiel eines Alarms Quittieren von Alarmen Drücken Sie , um alle Alarme zurückzusetzen. Kontrolle des Drucks im Solekreis Der Solekreis muss mit der richtigen Menge Sole gefüllt sein; anderenfalls kann die Anlage beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Anlage den nötigen Druck hat, der aber den maximalen Druck von 6 bar nicht über- steigen darf.
Benutzerhandbuch Mega Prüfen Sie den Druck des Heizkreises Die Systemdrücke der Installation müssen mindestens zweimal jährlich geprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage den nötigen Druck hat, maximal jedoch 6 bar. Zum Ergänzen des Heizungswassers können Sie in der Regel normales Leitungswasser verwenden. In bestimm- ten Ausnahmefällen oder bei Leckagen kann die Qualität des Wassers zum Auffüllen der Heizungsanlage unge-...
Benutzerhandbuch Mega Reinigen der Filter für Heiz- und Solekreise Die Wärmepumpe muss vor dem Reinigen ausgeschaltet werden. Der Filter muss nach der Installation zwei- mal pro Jahr gereinigt werden. Das Intervall kann verlängert werden, wenn sich zeigt, dass eine zweimalige Reinigung nicht erfor- derlich ist.
Benutzerhandbuch Mega Prüfliste Oberflächeneinstellung Ablass Leitungsinstallation, Warm- und Kaltseite Leitungsanschlüsse gemäß Diagramm Flexschläuche Ausdehnungs- und Ablassbehälter Filter, Warm- und Kaltseite Leitungsisolierung Offene Heizkörperventile Dichtigkeitsprüfung, Warm- und Kaltseite Elektroinstallation Absperrhahn Sicherung Positionierung des Außenfühlers Inbetriebnahme Entlüften, Warm- und Kaltseite Einstellungen Steuersystem Manueller Test von Komponenten Manueller Test verschiedener Betriebszustände...
Seite 25
Benutzerhandbuch Mega Thermia Värmepumpar VUJSC203...
Seite 26
Benutzerhandbuch Mega VUJSC203 Thermia Värmepumpar...
Seite 27
Benutzerhandbuch Mega Thermia Värmepumpar VUJSC203...
Seite 28
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Thermia Värmepumpar und das Thermia Värmepumpar Logo sind Waren- zeichen der Danfoss A/S.