Proline Cubemass C 100 HART
Berechnungsgrundlagen
Endress+Hauser
v.M. = vom Messwert
Der Effekt kann kompensiert werden durch:
• Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang.
• Vorgabe eines festen Werts für den Druck in den Geräteparametern.
Betriebsanleitung .
DN
[mm]
[in]
1
¹⁄₂₄
2
¹⁄₁₂
4
¹⁄₈
6
¹⁄₄
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität
Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
ZeroPoint
⋅
100
³
BaseAccu
ZeroPoint
⋅
<
100
BaseAccu
Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
⋅
½
ZeroPoint
⋅
100
³
BaseRepeat
⋅
½
ZeroPoint
⋅
<
100
BaseRepeat
Beispiel maximale Messabweichung
E [%]
2.5
2.0
1.5
1.0
0.5
0
0
10
20
E
Maximale Messabweichung in % v.M. (Beispiel)
Q
Durchflussrate in % vom maximalen Endwert
[% v.M./bar]
–0,001
0
–0,005
–0,003
maximale Messabweichung in % v.M.
± BaseAccu
A0021332
ZeroPoint
⋅
±
100
MeasValue
A0021333
maximale Wiederholbarkeit in % v.M.
A0021335
ZeroPoint
⋅
⋅
100
±
½
MeasValue
A0021336
30
40
50
60
Technische Daten
[% v.M./psi]
–0,00007
0
–0,0004
–0,0002
100 Q [%]
70
80
90
A0021339
A0021334
A0021340
A0021337
A0030288
111