Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485
Endress+Hauser
Diagnose-
Kurztext
nummer
442
Frequenzausgang 1 ... n
442
Frequenzausgang 1 ... n
443
Impulsausgang 1 ... n
444
Stromeingang 1 ... n
452
Berechnungsfehler
453
Messwertunterdrückung
484
Simulation Fehlermodus
485
Simulation Messgröße
486
Simulation Stromeingang
1 ... n
491
Simulation Stromausgang
1 ... n
492
Simulation Frequenzaus-
gang 1 ... n
493
Simulation Impulsausgang
1 ... n
494
Simulation Schaltausgang
1 ... n
495
Simulation Diagnoseereig-
nis
496
Simulation Statuseingang
502
Eichbetr.aktiv./-deaktiv.
fehlgeschlagen
520
I/O 1 ... n-Hardwarekonfi-
guration ungültig
537
Konfiguration
538
Konfigurat. Durchflussrech-
ner fehlerhaft
539
Konfigurat. Durchflussrech-
ner fehlerhaft
540
Eichbetriebmodus fehlge-
schlagen
541
Konfigurat. Durchflussrech-
ner fehlerhaft
543
Doppelimpulsausgang
Diagnose und Störungsbehebung
Behebungsmaßnahmen
1. Prozess prüfen
2. Einstellung Frequenzausgang prü-
fen
1. Prozess prüfen
2. Einstellung des Impulsausgangs
prüfen
1. Prozess prüfen
2. Einstellung Stromeingang prüfen
1. Geräteparametrierung prüfen
2. Prozessbedingungen prüfen
Messwertunterdrückung ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation Frequenzausgang ausschal-
ten
Simulation Impulsausgang ausschalten C
Simulation Schaltausgang ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation Statuseingang ausschalten
Sequenz der Eichbetriebaktivierung/-
deaktivierung einhalten: Zuerst autori-
sierter Anwenderlogin, dann DIP-
Schalter auf Hauptelektronikmodul
einstellen
1. I/O-Hardwarekonfiguration prüfen
2. Falsches I/O-Modul ersetzen
3. Modul vom Doppelimpulsausgang
auf korrekten Slot stecken
1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen
2. IP-Adresse ändern
Eingangswert prüfen (Druck, Tempera-
tur)
1. Eingangswert prüfen (Druck, Tem-
peratur)
2. Vorgabewerte der Messstoffeigen-
schaften prüfen
1. Gerät ausschalten, DIP-Schalter
umschalten
2. Eichbetriebmodus deaktivieren
3. Eichbetriebmodus neu aktivieren
4. Elektronikkomponenten prüfen
Eingegebenen Referenzwert mithilfe
der Betriebsanleitung prüfen
1. Prozess prüfen
2. Einstellung des Impulsausgangs
prüfen
Statussig-
Diagnose-
nal
verhalten
[ab Werk]
[ab Werk]
1)
S
Warning
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
C
Warning
C
Alarm
C
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
F
Alarm
F
Warning
S
Warning
S
Alarm
F
Alarm
S
Warning
S
Warning
147