Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserwege Reinigen; Vordruck Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen; Anschlussdruck Prüfen (Gasfließdruck); Co 2 -Gehalt Prüfen (Nicht Zwingend Erforderlich) - Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 146/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7

Kondenswasserwege reinigen

2
1
Abb. 8.5 Ausbau des Kondenswassersiphons
• Nehmen Sie zum Reinigen der Kondenswasserwege
den kompletten Kondenswassersiphon durch Heraus-
ziehen der Klammer (1) ab. Danach ist der Kondens-
wasserablaufstutzen am Integral-Kondensations-Wär-
metauscher zugänglich.
• Über die untere Reinigungsöffnung (2) am Integral-
Kondensations-Wärmetauscher können Sie Schmutz-
ansammlungen im vorderen Kondenswasserablaufbe-
reich entfernen.
• Befüllen Sie den Siphon wieder mit Wasser.
8.8
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
Abb. 8.6 Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
• Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
bei drucklosem Gerät am Prüfstutzen (1) des Gefäßes.
• Füllen Sie das Ausdehnungsgefäß bei einem Druck von
weniger als 0,75 bar entsprechend der statischen
Höhe der Heizungsanlage mit Luft nach.
• Tritt am Prüfstutzen (1) des Ausdehnungsgefäßes
Wasser aus, müssen Sie das Gefäß austauschen.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_01
Inspektion und Wartung 8
8.9
Anschlussdruck prüfen (Gasfließdruck)
Zur Überprüfung des Anschlussdruckes gehen Sie wie in
Kap. 6.3.2 beschrieben vor.
8.10
CO
-Gehalt prüfen (nicht zwingend erforder-
2
lich)
Zur Überprüfung des CO
6.3.3 beschrieben vor.
8.11

Probebetrieb

Führen Sie bitte nach Abschluss der Wartungsarbeiten
folgende Überprüfungen durch:
• Nehmen Sie das Gerät entsprechend der zugehörigen
Bedienungsanleitung in Betrieb.
Abb. 8.7 Dichtheitsprüfung
• Prüfen Sie das Gerät auf gas- und wasserseitige Dicht-
heit.
1
• Überprüfen Sie die Luft-/Abgas-Anlage auf Dichtheit
und Befestigung.
• Prüfen Sie die Funktion der Heizung (siehe Kap. 6.4.1)
und der Warmwasserbereitung (siehe Kap. 6.4.2).
• Protokollieren Sie die durchgeführte Inspektion/War-
tung auf dem dafür vorgesehenen Formblatt des In-
spektions-bzw. Wartungsvertrages.
8.12
Rücksetzen des Wartungssignals
(Servicebetrieb)
Nach Wartung/Reparatur müssen Sie in der 2. Diagno-
seebene (siehe Kap. 9.1.2) unter dem Diagnosepunkt
„d.86" die Servicefunktion deaktivieren und anschlie-
ßend wieder aktivieren.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „i" und „+".
• Halten Sie die Taste „-" solange gedrückt, bis im Dis-
play „d.86" erscheint.
• Drücken Sie die Taste „i", im Display erscheint „1".
• Drücken Sie die Taste „-", im Display erscheint „0".
-Gehaltes gehen Sie wie in Kap.
2
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis