Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Focusrite Saffire LE Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse auf der Rückseite
1. Line-/Instrument-Eingänge (TRS/TS-Klinke) für Kanäle 3 (unten)
und 4 (oben)
Über diese 1/4" Klinkenbuchsen kann ein symmetrisches oder
unsymmetrisches Line-Signal oder ein Instrument wie Gitarre oder Bass
angeschlossen werden. Achten Sie beim Anschluss eines Instruments
darauf, dass der High Gain-Schalter für den korrespondierenden Eingang
in der SaffireControl LE Software aktiviert ist. Mehr Details dazu im
Abschnitt SaffireControl LE.
2. Anschluss des externen Netzteils
Dieser Anschluss dient für den Betrieb des Saffire LE über die externe
Stromversorgung. Dies ist nur dann notwendig, wenn ein Betrieb über
Firewire-Bus nicht verfügbar ist, z. B. wenn der angeschlossene Computer
nur einen 4-Pin Firewireport besitzt.
3. S/PDIF I/O
Diese RCA-Anschlüsse dienen dem Senden oder Empfangen von
Signalformaten in Consumer Digital Audio (S/PDIF). Bei aktiviertem AC3
THRU-Schalter in SaffireControl LE kann das AC3- oder DTS-Signal einer
DVD-Software direkt über den RCA-Ausgang an ein Home Surround
Studiosystem gesendet werden. Mehr Details dazu im Abschnitt Direktes
AC3/DTS-Streaming an RCA-Ausgang.
4. MIDI I/O
Über diese Standard MIDI-Ports können MIDI-Daten mittels des Saffire LE
Firewire-Interface durch Routing über Ihren Sequencer an externes
Zubehör gesendet bzw. von dort empfangen werden. Alternativ ermöglicht
der aktivierte MIDI Thru-Schalter der SaffireControl LE Software, wenn
der Saffire MIDI-Eingang an den MIDI-Ausgang eines
Controller-Keyboards und das Saffire MIDI Out an ein Soundmodul oder
den MIDI-Eingang eines Rack-Synthies angeschossen ist, die MIDI-Daten
vom Controller-Keyboard zum Soundmodul durchzuschleifen.
5. 2 6-Pin Firewire 400-Ports
Über diese Ports kann eine Computerverbindung zum Daten-Streaming
sowie (falls an einen identischen Typ von Firewireport angeschlossen,
anstelle eines kleineren 4-Pin-Ports) das Gerät mit Strom versorgt werden.
Beide Ports können zu diesem Zweck verwendet werden, wodurch der
verbleibende Port frei bleibt für den Anschluss weiteren Firewire-Zubehörs
(z. B. Festplatten), falls das Saffire den einzigen Firewire-Port des
Computers belegt.
Die Natur der Firewire-Konnektivität ermöglicht eine solche
Reihenschaltung von Zubehör, das sich dadurch so verhält, als sei es
über separate Firewire-Ports direkt an den Computer angeschlossen.
6. 6 Symmetrische Line-Ausgänge: +4 dBu, TRS-Buchse
Diese Buchsen sind die Saffire LE Analog-Ausgänge, entsprechend
bezeichnet für 5.1 Surround: Links, Rechts, Center, LinksSurround,
RechtsSurround und LowFrequency-Effekte. Schließen Sie bei der
Aufnahme die Monitore an Ausgänge 1 und 2 und die Kopfhörer an die
Frontkonsolen-Buchse (Ausgänge 3/4) an und erzeugen Sie mithilfe der
Software für jedes unabhängige Mixes. Falls Sie im Surround mixen
oder multiple Audiokanäle direkt an die Hardware-Ausgänge Ihres
Sequencers streamen möchten, schließen Sie die Lautsprecher an die
relevanten Buchsen an und aktivieren in der SaffireControl LE Software
den S/CARD-Schalter.
BENUTZERHANDBUCH
Design und Copyright by TRIUS GmbH & Co. KG.
Für Druckfehler und kurzfristige Änderungen seitens des Herstellers
übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit schriftlicher Genehmigung von TRIUS Graphics.
TRIUS GmbH & Co. KG
Gildestraße 60 • 49477 Ibbenbüren
Telefon: 0 54 51 / 94 08 - 0 • Fax: 0 54 51 / 94 08 - 29
www.trius-audio.de • info@trius-audio.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis