Entnehmen Sie die Spezifikationen für das Netz- und die Kommunikationskabel den Tabellen 5-2 und 5-3. Eine zu geringe
Verdrahtungskapazität führt dazu, dass diese überhitzt� Dies kann zu Bränden oder Beschädigungen am Gerät führen�
Wählen Sie den Kabelquerschnitt (Mindestwert) für jedes Gerät individuell nach Tabelle 5-3� Die maximal zulässige Abweichung des
Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %�
Wählen Sie einen Schalter, der eine allpolige Kontakttrennung von nicht weniger als 3 mm aufweist und eine vollständige Trennung bietet,
wobei MFA zur Auswahl von Stromschaltern und Fehlerstrom-Schutzschaltern verwendet wird:
Stromzufuhr
elektrisch
Kommunikationskabel zwischen
Inneneinheit und Kabelfernbedienung�*
THERMOSCHALTER/SICHERUNG (A)
Die Verdrahtung der verkabelte Steuerung entnehmen Sie bitte dem
entsprechenden Handbuch�
Strombereich (A)
≤ 3
>3 und ≤ 6
>6 und ≤10
>10 und ≤16
>16 und ≤25
>25 und ≤32
>32 und ≤50
>50 und ≤63
Kunststoffstreifen
Abb� 5-21 Kabelposition
Tabelle 5-2
Modell
Phase
Spannung und
Frequenz
Abgeschirmt 3× AWG16-AWG18
SCHALTER
Tabelle 5-3
Flexibles Kabel
0,5 und 0,75
0,75 und 1
1 und 1,5
1,5 und 2,5
2,5 und 4
4 und 6
6 und 10
10 und 16
Kabel
ALLE
Einphasig
220-240 V~ 50/60 Hz
15/15
Nennquerschnitt (mm)
2
19
Positionierung von
Kabeln
Starres Kabel
1 und 2,5
1 und 2,5
1 und 2,5
1,5 und 4
2,5 und 6
4 und 10
6 und 16
10 und 25