Regler mit Gewindeanschluss als Druckauslass können nur als integraler
Bestandteil einer medizinischen Geräteeinheit verwendet werden. Ver-
wenden Sie sie nicht für andere Zwecke!
Ein plötzliches Öffnen des Flaschenventils kann zu Brand- oder Explosion-
sgefahr durch Sauerstoffdruckschock führen. Eine unzureichende Öff-
nung des Flaschenventils kann den tatsächlich abgegebenen Durchfluss
verringern.
Die Sauerstoffdurchflussrate muss von einem klinisch geschulten Be-
nutzer vorgeschrieben und gewährleistet werden.
Verwendung des Produktdruckauslasses
•
Stellen Sie sicher, dass sich der Durchflussregler in der Position NULL
befindet (nur für Produkte mit Durchflussmessgeräten).
•
Stellen Sie sicher, dass das Zubehör NICHT an den Druckauslass ange-
schlossen ist.
•
Öffnen Sie das Flaschenventil langsam, indem Sie das Handrad ca. 1 bis
DE
1½ Umdrehungen gegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Ein plötzliches Öffnen des Flaschenventils kann zu Brand- oder Explosion-
sgefahr durch Sauerstoffdruckschock führen. Eine unzureichende Öff-
nung des Flaschenventils kann den tatsächlich abgegebenen Durchfluss
verringern.
6.3. NACH DER VERWENDUNG
•
Schalten Sie das Flaschenventil aus, indem Sie das Handrad im
Uhrzeigersinn in die Position „Stopp" drehen. Wenden Sie keine über-
mäßige Kraft an.
•
Stellen Sie sicher, dass der Durchflussregler auf den Wert „NULL" einges-
tellt ist, bis das Durchflussregelgerät die richtige Position erreicht hat (nur
bei Produkten mit Durchflussmessgeräten).
•
Überprüfen Sie, ob das Manometer keinen Restdruck anzeigt.
•
Trennen Sie alle an die Benutzerauslässe angeschlossenen Geräte.
•
Setzen Sie die Schutzkappen für Druckauslass und Durchflussauslass
wieder ein. Stellen Sie vor dem Anbringen der Kappen sicher, dass sie
sauber sind.
7. REINIGUNG
Entfernen Sie alle Verunreinigungen mit einem weichen Tuch, das mit öl-
freiem, sauerstoffverträglichem Seifenwasser angefeuchtet ist, und spülen
Sie nachfolgend das Gerät mit sauberem Wasser ab.
Die Desinfektion kann mit einer Lösung auf Alkoholbasis (Spray oder Tüch-
er) durchgeführt werden. Wenn andere Reinigungslösungen verwendet
werden, prüfen Sie, ob diese nicht abrasiv sind und mit den Produktmateri-
alien (einschließlich Etiketten) und dem Gas kompatibel sind.
Verwenden Sie keine ammoniakhaltigen Reinigungslösungen!
40/44