1.4. Gefahren Der Antrieb frei drehender Massen mit DAP-2 / DAPI-2 ist nur dann zulässig, wenn diese durch bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen Gemäss EN 292-2 Abschnitt 4.2.2.3 gesichert sind. Die Missachtung dieser Schutzmassnahme kann Quetsch- und Stossverletzungen zur Folge haben, insbesondere bei automatisch anlaufenden Maschinen.
Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 1.5. Zusätzliche Informationen Die vorliegende Betriebsanleitung dient dazu, die Drehantriebe DAP-2 / DAPI-2 fachgerecht und sicher einzusetzen. Sollten für Ihren Einsatzfall Informationen fehlen, bitten wir Sie, sich an den Hersteller zu wenden. Beim Nachbezug von Betriebsanleitungen sind unbedingt die Artikelnummer, die Produktbezeichnung sowie die Seriennummer anzugeben.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 2.2. Druck-Drehmomentdiagramm Abb. 2-2: Druck-Drehmomentdiagramm p [bar] M [Nm] pneumatischer Antriebsdruck. Haltemoment; entsprechend demjenigen, welches von aussen auf die stillstehende Ritzelwelle aufgebracht werden kann, ohne dass sich diese bewegt. Bewegungsmoment; entsprechend demjenigen, welches infolge des pneumatischen Antriebs an der drehenden Ritzelwelle zur Verfügung steht.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 Abb. 2-9: Lage der Anbauteile Lage der Drehachse senkrecht waagrecht schräg · a · b Versuch Versuch · d ∑m ...m < m überprüfen überprüfen überprüfen überprüfen 1 zul überprüfen überprüfen 2 zul überprüfen...
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 2.6. Berechnungsbeispiele Abb. 2-10: Berechnungsbeispiel Überprüfung des Einzelfalls Überprüfen der Kräfte F und F , sowie des Momentes M 1zul cosα ⋅ ⋅ < sinα 1vorh 1zul 2zul cosα ⋅ ⋅ < sinα 2vorh 1zul Überprüfen des Bewegungs- und Haltemomentes M...
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 Inbetriebnahme 3.1. Einbaulage Die Drehantriebe können grundsätzlich in jeder beliebigen Lage verwendet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei nicht senkrecht stehender Drehachse, und einem exzentrisch zur Rotationsachse liegenden Massenschwerpunkt, zusätzlich variable Gewichtsmomente auftreten. Diese wirken entweder in, oder gegen die Bewegungsrichtung.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 3.2. Montage Die Montage der Drehantriebe DAP-2 / DAPI-2 kann beliebig und an jedem verfügbaren QUICK- ® Schwalbenschwanz erfolgen. ® Mit den MONTECH QUICK-SET -Komponenten können schnell und einfach beliebige Aufbaukombinationen erstellt werden. Die evt. vorzunehmende Lagekorrektur des Drehantriebes (Achsverschiebung) bestimmt die geeignetste der 4 Befestigungsmöglichkeiten.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 Mit externer Drucklufteinspeisung (Abb.3-6, Abb.3-8) Abb. 3-6: Greiferachse in der Nähe der Rotationsachse liegend. DAP-2 SLR-15 GWU-… GPU-… GPP-… Die Greiferachse kann in der Achse y – y um ca. ± 5mm aus der Rotationsachse verschoben werden.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 Abb. 3-7: Die Greiferachse steht rechtwinklig zur Rotationsachse. DAP-2 SLR-15 GWU-… GPU-… GPP-… 90° Konsolwinkel KW SLL-12, SLL-20 SLL-55 (je nach Greifertyp) Der Konsolwinkel KW kann in der Achse x – x um ca. ± 8 mm verschoben werden.
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 Einstellen des Drehwinkels φ (siehe Abb. 4-1) 3.5. Der Drehwinkel ist bei sehr geringer Drehgeschwindigkeit einzustellen. Die Drosselrückschlagventile (440) sind deshalb nur um ca. 3-4 Umdrehungen zu öffnen. – Lösen der beiden Zylinderschrauben (260a).
Betriebsanleitung Handlingkomponenten Drehantrieb DAP-2 / DAPI-2 3.7. Einstellen und Anschliessen der induktiven Näherungsschalter Die induktiven Näherungsschalter dürfen erst dann eingestellt werden, wenn der Drehwinkel bestimmt ist und sich nicht mehr verändert. Die verwendeten Näherungsschalter müssen einen Schaltabstand (Sn) von 1-2mm aufweisen, für den bündigen Einbau vorgesehen sein und ein Schalter-Gehäuse -Ø...
Anmerkung: Defekte Stossdämpfer vermindern die Lebensdauer der Drehantriebe beträchtlich. Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Endlagen (Endpositionen) sind nicht mehr gewährleistet. DAP-2 / DAPI-2 Drehantriebe sind wartungsfrei bis 10 Mio Zyklen. Danach empfehlen wir folgende Unterhaltsarbeiten für einen weiteren ungestörten Betrieb: – Reinigung des Gerätes, insbesondere die Führungsmechanik –...
Seite 36
Abb. 3-7: Die Greiferachse steht rechtwinklig zur Rotationsachse............. 23 Abb. 3-8: Körper mit grossem Abstand zur Rotationsachse............... 24 Abb. 3-9: Drucklufteinspeisung DAP-2 / DAPI-2.................. 25 Abb. 3-10: Drucklufteinspeisung DAPI-2 für Verbraucher an Drehwelle ..........25 Abb. 3-11: Anschluss-Schema für induktiven Näherungsschalter ............27 Abb.
Seite 37
MONTECH AG Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Fon +41 32 681 55 00, Fax +41 32 682 19 77 info@montech.com, www.montech.com...