Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Konformitätserklärung; Akkuüberlastschutz; Transport Von Lithium-Ionen-Akkus - Milwaukee M18 FPT2 Originalbetriebsanleitung

Rohrgewindeschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M18 FPT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
ONE-KEY™
Um mehr über die ONE-KEY Funktionalität dieses Gerätes zu erfah-
ren, lesen Sie die beiliegende Schnellstartanleitung oder besuchen
Sie uns im Internet unter http://www.milwaukeetool.com/one-key
Sie können die ONE-KEY App über den App Store oder Google Play
auf Ihr Smartphone herunterladen.
Das Prüfergebnis erfüllt unsere Mindestanforderungen nach
EN 301 489-1 / EN 301 489-17. Wir händigen dem Benutzer die
Betriebsanweisungen in Form der Bedienungsanleitung aus.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Aufladen aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufladen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
AKKUÜBERLASTSCHUTZ
Bei Überlastung des Akkus durch sehr hohen Stromverbrauch, z.B.
extrem hohe Drehmomente, Verklemmen des Bohrers, plötzlichem
Stopp oder Kurzschluss, brummt das Elektrowerkzeug 2 Sekunden
lang und schaltet sich selbsttätig ab.

TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS

Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Trans-
port dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Akkupack
innerhalb der Verpackung nicht verrutschen kann. Beschädigte
oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden. Wen-
den Sie sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG
2014/53/ EU
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt
EN 62841-1:2015
EN 62841-2-9:2015
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN 301 489-1 V2.2.3
EN 301 489-17 V3.1.1
EN 300 328 V2.2.2
EN 62479:2010
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-11-09
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
D
Deutsch
27
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis