Störungen
6
Störungen
6.1
Gashahn öffnen/schließen
▶ Griff nach links bis zum Anschlag drehen
(Griff in Fließrichtung = offen).
▶ Griff nach rechts bis zum Anschlag drehen
(Griff quer zur Fließrichtung = geschlossen).
Bild 5
Gashahn öffnen (horizontal)
Bild 6
Gashahn öffnen (vertikal)
6.2
Störungen beheben
Die Ursache der Störung wird codiert (z. B. Störungs-Code 228) und als
Text angezeigt.
▶ Gerät ausschalten und wieder einschalten.
-oder-
▶ Tasten und drücken, bis Reset anzeigt wird.
Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird an-
gezeigt.
8
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
▶ Fachbetrieb oder Kundendienst anrufen.
▶ Angezeigten Störungscode und die Gerätedaten mitteilen.
Gerätedaten
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Datum der Inbetrieb-
nahme
Anlagenersteller
1) Die Angabe finden Sie auf dem Typschild am Rahmen der vorderen Abdeckung.
Tab. 4
Gerätedaten zur Weitergabe im Störungsfall
7
Wartung
H Inspektion, Reinigung und Wartung
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver-
träglichkeit der Heizungsanlage verantwortlich.
Fehlende oder unsachgemäße Inspektion, Reinigung
und Wartung kann zu Personenschäden bis hin zur Le-
bensgefahr oder zu Sachschäden führen.
Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Ins-
0010037311-001
pektion und eine bedarfsabhängige Reinigung und
Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzu-
schließen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausführen lassen.
▶ Heizungsanlage mindestens einmal jährlich von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb inspizieren lassen.
▶ Erforderliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten
unverzüglich durchführen lassen.
▶ Festgestellte Mängel an der Heizungsanlage unab-
hängig von der jährlichen Inspektion unverzüglich
beseitigen lassen.
Heizwasser nachfüllen
Das Nachfüllen von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage verschieden.
Lassen Sie sich deshalb das Nachfüllen von Ihrem Fachmann zeigen.
HINWEIS
Sachschaden durch Temperaturspannungen!
Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können
0010037310-001
thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauf-
temperatur 40 °C.
Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers,
darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet).
Verkleidung reinigen
Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
▶ Verkleidung mit feuchtem Tuch abreiben.
1)
1)
Condens 5700i WT – 6721805074 (2020/11)