Bedienung
3.4
Druckanzeige Heizungswasser
• Grüner Bereich: Heizungsdruck normal
• Gelber Bereich: Heizungsdruck etwas niedrig oder etwas hoch
• Roter Bereich: Heizungsdruck zu niedrig oder zu hoch
Wenn der Druck zu niedrig ist (roter Bereich):
▶ Heizungswasser nachfüllen Seite 8.
3.5
Taste Heizung
Mit der Taste wird die maximale Vorlauftemperatur eingestellt. Die mo-
mentane Vorlauftemperatur wird im Display angezeigt.
Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur be-
achten.
▶ Taste ( drücken.
Die eingestellte maximale Vorlauftemperatur erscheint.
▶ Tasten oder drücken, um die gewünschte maximale Vorlauftem-
peratur einzustellen.
Vorlauftemperatur
ca. 50 °C
ca. 75 °C
ca. 82 °C
Tab. 2
Maximale Vorlauftemperatur
▶ Taste ok drücken, um die Einstellung zu speichern.
Das Symbol
erscheint für kurze Zeit.
3.6
Taste Warmwasser
Warmwassertemperatur einstellen
WARNUNG
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen!
▶ Beim ändern der maximalen Warmwassertemperatur auf Verbrü-
hungsgefahr achten.
▶ Taste * drücken.
Die eingestellte Warmwassertemperatur erscheint.
▶ Tasten oder drücken, um die gewünschte Warmwassertempe-
ratur einzustellen.
▶ Taste ok drücken, um die Einstellung zu speichern.
Das Symbol
erscheint für kurze Zeit.
Maßnahmen bei kalkhaltigem Wasser
Um erhöhtem Kalkausfall und daraus resultierende Serviceeinsätze vor-
zubeugen:
Bei kalkhaltigem Wasser mit einem Härtebereich hart (≥ 15°dH / 27°fH/
2,7 mmol/l):
▶ Die Warmwassertemperatur auf kleiner 55 °C einstellen.
3.7
Bedienung des Menüs
Menü öffnen und schließen
▶ Um das Menü zu öffnen, Taste Menü drücken.
▶ Um das Menü zu verlassen, Taste erneut drücken.
-oder-
▶ Taste d drücken.
Einstellwerte ändern
▶ Um einen Menüpunkt zu markieren, Taste oder drücken.
▶ Menüpunkt mit der Taste ok wählen.
6
Anwendungsbeispiel
Fußbodenheizung
Radiatorenheizung
Konvektorenheizung
▶ Um den Wert zu ändern, Taste oder drücken.
▶ Taste ok drücken.
Der neue Wert ist gespeichert.
Verlassen des Menüs ohne Speichern von Werten
▶ Taste d drücken.
3.8
Einstellungen im Menü
Grundeinstellungen sind in der folgenden Tabelle hervorgehoben dar-
gestellt.
Menüpunkt Funktionsbeschreibung
Heizbetrieb
• Ein
• Aus: Heizbetrieb ist ausgeschaltet (Sommerbetrieb). Es wird
das Symbol ] im Display angezeigt.
WW-Betrieb • Ein
• Aus: Warmwassererzeugung ist ausgeschaltet. Es wird das
Symbol
im Display angezeigt.
Eco/Komfort Nur verfügbar, wenn der WW-Betrieb auf Ein steht.
Das Wasser im Speicher kühlt langsam ab, bis eine vorgegebene
Temperaturdifferenz zur Solltemperatur erreicht wird, dann er-
folgt eine Nachheizung.
• Komfort: Im Komfortbetrieb wird der Warmwasserspeicher
schon bei einer geringen Temperaturdifferenz nachgeheizt.
Das Nachheizen erfolgt ebenfalls, wenn viel Warmwasser
entnommen wird.
• Eco: Im eco-Betrieb wird der Warmwasserspeicher erst bei
einer höheren Temperaturdifferenz nachgeheizt.
Information
Im Menü Information können die aktuellen Werte und die aktiven
Betriebszustände der Anlage abgerufen werden. Änderungen
sind nicht möglich.
• Wasserdruck
• WW-Temperatur (Warmwasser-Temperatur)
• Witterungsführ. (witterungsgeführte Regelung)
• Key (Zubehör für Internetverbindung)
Energiever-
Gasverbrauch
1)
brauch
• Letzte 24 h
• Letzte 30 Tage
2)
Einstellungen • Uhrzeit
2)
• Datum
• Zeitumstellung
• Kindersicherung
– Ein
– Aus
• Anzeige
– Ausschalten nach: Zeitdauer einstellen, nach der das Dis-
play ausgeschaltet wird.
– Helligkeit
• Tastenbeleucht. (Tastenbeleuchtung)
• Sprache: Sprache des Menüs und der Menüpunkte umstel-
len.
Condens 5700i WT – 6721805074 (2020/11)