Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonnungsanleitung; Hinweise Für Den Benutzer - KBL megaSun 7900 αlpha Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besonnungsanleitung

In der Regel hat eine normal bräunende Haut nach
drei bis fünf Besonnungen eine ebenmäßige Bräu-
nung erreicht. Diese Besonnungen sollten jeden
zweiten Tag erfolgen. Um die einmal erreichte Bräu-
ne zu halten, genügen normalerweise ein bis zwei
Besonnungen pro Woche.
Hinweise für den Benutzer
Beachten Sie die folgenden Hinweise zur
Besonnung.
KEINE SONNENCREME MIT LICHTSCHUTZ
Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor ist für die An-
wendung im Solarium nicht geeignet. Die Haut sollte
für die Besonnung gründlich gereinigt und trocken
sein. Zur optimalen Pflege nach der Besonnung
empfehlen wir unsere Hautpflegeprodukte.
ALLGEMEIN
Nur Personen wie im Kapitel „Bestimmungsge-
mäße Verwendung" beschrieben dürfen das So-
larium benutzen.
Überschreiten Sie niemals Ihre persönliche mini-
male erythema Dosis (MED). Halten Sie sich an die
Angaben der Besonnungstabellen und den darin
vorgegebenen Besonnungszeiten.
Sollte
eine
Hautrötung
nach der Besonnung, auftreten, setzen Sie die
Besonnung vorerst aus. Nach einer Woche kann
die Besonnung am Anfang der Besonnungstabelle
wieder aufgenommen werden.
Treten unerwartete Effekte (z.B. Juckreiz) inner-
halb von 48 Stunden nach der ersten Besonnung
auf, ziehen Sie vor weiteren Besonnungen einen
Arzt zu Rate.
Nach Erreichen einer Endbräune ist nur durch
starkes Überschreiten der zulässigen Bräunungs-
zeiten eine weitere Bräunung zu erzielen. Dies ist
unbedingt zu vermeiden.
UV-Strahlung der Sonne oder von UV-Geräten kann
(Erythem),
Stunden
irreversible Haut- oder Augenschäden hervorrufen.
Diese biologische Wirkung hängt von der Qualität
und Quantität der Strahlung sowie der individuellen
Hautempfindlichkeit des Einzelnen ab.
In Fällen ausgeprägter individueller Empfindlichkeit
oder allergischer Reaktionen gegen UV-Strahlung
sollte vor Beginn der Besonnung ein Arzt befragt wer-
den.
Die Haut kann nach übermäßiger Bestrahlung Son-
nenbrand zeigen. Übermäßig häufig wiederholte
UV-Bestrahlung mit Sonnenlicht oder UV-Geräten
kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und zu einem
erhöhten Risiko von Hautkrebs führen.
Das ungeschützte Auge kann sich auf der
Oberfläche entzünden und in bestimmten Fällen,
z.B. nach einer Operation des grauen Stars,
kann übermäßige Bestrahlung die Netzhaut
beschädigen.
Nach
Bestrahlungen kann sich grauer Star bilden.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich hartnäckige
Schwellungen oder wunde Stellen auf der Haut bilden
oder pigmentierte Leberflecken sich verändern.
Benutzung von Bestrahlungsgeräten des UV-Typs
4 nur nach Befragung des Arztes.
BEI JEDER BESONNUNG
Stets die mitgelieferte Brille verwenden. Kontakt-
linsen oder Sonnenbrillen sind kein Ersatz für die
Schutzbrille!
Kosmetika vor der Bestrahlung entfernen und kei-
nerlei Sonnenschutzmittel, oder Produkte die die
Bräunung beschleunigen, verwenden.
Mindestens 48 Stunden zwischen den einzelnen
Bestrahlungen verstreichen lassen.
Nehmen Sie nach einer Besonnung nicht am glei-
chen Tag zusätzlich ein Sonnenbad im Freien.
Empfindliche Hautstellen, wie Narben, Tätowie-
rungen und Geschlechtsteile vor der Bestrahlung
schützen.
B e t r i e b s a n l e i t u n g | megaSun 7900
vielen
wiederholten
α
lpha
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis