Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einschalten:
•
Befestigen Sie das mitgelieferte Warnschild oder
ein Schild mit nachstehendem Wortlaut dauerhaft
an der Wand in der Nähe des Gerätes:
• UV-Strahlung kann Augen- und Hautschäden
sowie Hautalterung und möglicherweise
Hautkrebs hervorrufen. Bedienungspersonal
um weitere Information bitten.
• Schutzbrille tragen.
• Bestimmte Medikamente oder Kosmetika
können die Empfindlichkeit gegenüber UV-
Strahlung erhöhen. Ziehen Sie im Zweifelsfall
einen Arzt zu Rate.
•
Legen Sie die Voreinstellungen im Servicemenü
fest.
•
Achten Sie auf die korrekte Einbaulage der Leucht-
stoffröhren. Der Röhrenstempel muss sichtbar
sein, da sonst keine Bräunungswirkung erzielt
werden kann.
•
Lagern Sie diese Anleitung so, dass sie jederzeit
greifbar ist.
Betriebsarten
Im Folgenden werden die drei unterschiedlichen Be-
triebsarten erläutert:
STANDBY-BETRIEB
Das Gerät befindet sich im Ruhezustand, das heißt,
es ist am Netz angeschlossen, wird aber nicht be-
nutzt. Die Röhren und Strahler sind ausgeschaltet.
Aus dem Standby-Betrieb heraus wird zum Beson-
nungs- sowie zum Servicebetrieb gewechselt.
12
B e t r i e b s a n l e i t u n g | megaSun 7900
Warnung!
α
lpha
BESONNUNGSBETRIEB
Die Röhren und Strahler sind angeschaltet und es
findet eine Besonnung statt. Während des Beson-
nungsbetriebs können über das Bedienfeld die Ein-
stellungen für die aktuelle Besonnung geändert wer-
den.
SERVICEBETRIEB
Im Servicebetrieb wird das Solarium für den Beson-
nungsbetrieb konfiguriert, es können verschiedene
Werte abgefragt, Einstellungen vorgenommen und
Testfunktionen ausgeführt werden.
LÜFTERNACHLAUF
Nach der Besonnung bleibt der Lüfter für 3 Minuten
in Betrieb, um das Solarium abzukühlen. Mit dem
Abkühlen der Röhren reduziert sich die Lüfterleistung
automatisch.