KOMFORT Ultra D 105-A
MONTAGE
Durch seine kompakte Gehäusegröße ist das Gerät für die waagerechte
Montage in einer Zwischendecke und den Anschluss an Lüftungsrohre mit
Ø 125 mm konstruiert.
Das Gerät eignet sich für die Montage in Technik- und Lagerräumen sowie in
Aufenthalts- und Wohnräumen.
Der Installationsbereich muss einen Abwasseranschluss haben.
Vermeiden Sie bei der Planung und Verlegung der Lüftungsrohre zu lange
Rohre sowie viele Biegungen und Übergänge, da dies den Luftdurchsatz des
Geräts vermindert.
Bereits montierte Lüftungsrohre dürfen nicht nachträglich deformiert
werden!
Achten Sie bei Rohranschluss auf feste und dichte Befestigung an den
Anschlussstutzen und Verbindungen.
WARNUNG
Sicherheitsmaßnahmen:
Das Gerät auf einer festen und stabilen Struktur montieren!
Die Montage erfolgt mit Gewindeschrauben. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Montagekonstruktion
eine ausreichende Tragfähigkeit für das Gewicht des Geräts hat, verstärken Sie ansonsten den Montageort mit
! !
Balken usw.
Wenn die Gewindeschrauben zu kurz sind, kann es zur Resonanz mit der Decke kommen. Verwenden Sie zur
Resonanzverhinderung Gewindeschrauben in ausreichender Länge.
Sollten von der Anschlussstelle des Spiralrohres Geräusche kommen, ersetzen Sie das Spiralrohr mit einem
flexiblen Lüftungsrohr, um das Resonanzproblem zu beseitigen. Die flexiblen Verbindungen sind auch zur
Geräuschdämmung empfohlen.
Abb. 3. Montage der Lüftungsanlage KOMFORT Ultra D 105-A
6
min. 10 mm
min. 300 mm
Das Gerät muss für Wartungs- und Installationsarbeiten gut zugänglich sein.
zwischen Anlage und angrenzenden Oberflächen
Das Gerät wird durch eine im Dübel fixierte Gewindestange an der
Montagefläche aufgehängt.
Das Gerät muss so gewählt werden, dass die Kondensatableitung, der
Zugang zum Anschlusskasten für elektrischen Anschluss sowie zur
aufklappbaren Zugangstüre für Wartungsarbeiten und Filterwechsel
gewährleistet ist.
Bringen Sie bei der Montage am Eintritt/Austritt aus dem Rohr ein
Lüftungsgitter, eine Außenhaube, einen Diffusor oder eine andere
Schutzvorrichtung mit einer Maschenweite vom max. 12,5 mm.
min. 400 mm
www.blaubergventilatoren.de
Beispiel
Schraubenmutter
Scheibe
Schwingungsisolierender
Gummi
Schraubenmutter
und Gegenmutter