Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautec WPC-CP022/W Bedienungs- Und Installationsanweisung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC-CP022/W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ID
Klasse
Bezeichnung
1022 Fehler
Min. Quellen-
temp. unter-
schritten
1023 Fehler
Min.Rück-
lauftempera-
tur unter-
schritten
1024 Fehler
Temperatur-
fühler Kon-
densator
1025 Fehler
Kompressor
1026 Fehler
Quellenfehler
1027 Fehler
Quellen-Ak-
tor
1028 Fehler
Phasenaus-
fall
1029 Fehler
Frequenzum-
richter
1030 Fehler
Enteisung
Kreislaufum-
kehr
1031 Fehler
Abtauzeit
1032 Fehler
Überhit-
zungsreg.
1033 Fehler
Min. Vorlauf-
temp. unter-
schritten
1034 Fehler
Temperatur-
fühler Pas-
sivkühlung
29.10.18
15:43
Wärmepumpencontroller WPC-CP022/W
(Mögliche) Ursache/Auswirkung
Minimale Quellenausgangstemperatur unter-
schritten.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Minimale Rücklauftemperatur unterschritten
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Kompressor hat einen Fehler.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Die Quelle meldet einen Fehler.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Quellen-Aktor der Wärmepumpe hat einen
Fehler.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Phasenausfall in der Drehstromversorgung.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Frequenzumrichter hat einen Fehler.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Die Zeit um das Abtauen im Kreislaufumkehr
Modus zu starten ist abgelaufen.
Die Zusatzheizung konnte die Vorlauf- und
Rücklauftemperatur nicht genügend erhitzen.
Die Zeit um das Abtauen zu beenden ist mehr-
mals abgelaufen.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Überhitzungsregelung ist im Fehlerzustand.
Das Expansionsventil bleibt bis zur Fehlerbehe-
bung geschlossen.
Minimale Rücklauftemperatur unterschritten.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Behebung/Handlung
Die Wärmepumpe kann
erst wieder aktiviert wer-
den, wenn die Temperatur
über den parametrierten
Wert steigt.
Die Wärmepumpe kann
erst wieder aktiviert wer-
den, wenn die Temperatur
über den parametrierten
Wert steigt.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Der Kompressor bzw. des-
sen Verkabelung müssen
überprüft werden.
Die Wärmequelle muss
überprüft werden.
Der Quellen-Aktor bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Bei Unterbrechung durch
den Netzbetreiber Dauer
abwarten, Verkabelung
überprüften.
Der Frequenzumrichter
bzw. dessen Verkabelung
müssen überprüft werden.
Die Zusatzheizung und
Wärmepumpe müssen
überprüft werden.
Die Wärmepumpe muss
überprüft werden.
Die Sensoren bzw. de- ren
Verkabelungen müssen
überprüft werden. Parame-
trierung des Überhitzungs-
reglers prüfen.
Die Wärmepumpe kann
erst wieder aktiviert wer-
den, wenn die Temperatur
über den parametrierten
Wert steigt.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
35
Seite
of 40
Quit-
tie-
ren
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hautec WPC-CP022/W

Diese Anleitung auch für:

Hfb ap 420

Inhaltsverzeichnis