Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautec WPC-CP022/W Bedienungs- Und Installationsanweisung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC-CP022/W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ID
Klasse
Bezeichnung
71
Info
Plausibili-
tätsprüfung
fehlgeschla-
gen
72
Info
Zeitüber-
schreitung
73
Info
Pausenzeit
aktiv
74
Info
Maximale Ein-
schaltdauer
erreicht
75
Info
Maximale
Anzahl an
Versuchen
überschritten
76
Info
Reglerüber-
wachung
77
Info
Open Loop
Betrieb
78
Info
Übertempe-
ratur
79
Info
Untertempe-
ratur
90
Info
Nicht stabil
100
War-
Außentem-
nung
peraturfühler
105
War-
Vorlauftem-
nung
peraturfühler
106
War-
Frostschutz
nung
aktiv
107
War-
Frostschutz
nung
Alarm
28
Seite
of 40
Wärmepumpencontroller WPC-CP022/W
(Mögliche) Ursache/Auswirkung
Das Aggregat meldet einen Fehler auf Grund
einer Plausibilitätsprüfung.
Das Aggregat meldet einen Fehler auf Grund
einer Zeitüberschreitung.
Das Aggregat kann nicht aktiviert werden, weil
eine Pausenzeit eingehalten werden muss.
Das Aggregat hat sich selbständig deaktiviert,
weil eine Zeitüberwachung, die die maximale
Einschaltdauer überwacht, angesprochen hat.
Die maximale Anzahl an Versuchen wurde
erreicht.
Die Regelkreisüberwachung hat eine drohende
Instabilität des Regelkreises festgestellt.
Der Aktor des Aggregats wird auf Grund eines
Fehlers des Sensors oder der Regelkreisüber-
wachung direkt angesteuert.
Im Aggregat wurde eine Übertemperatur fest-
gestellt.
Im Aggregat wurde eine zu niedrige Temperatur
festgestellt.
Das Aggregat arbeitet zwar, hat aber noch kei-
nen stabilen (stationären) Zustand erreicht.
Der Außentemperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Außentemperatur wird bei der Berechnung
der Vorlauftemperatur der Heizkreise nicht be-
rücksichtigt.
Der Vorlauftemperaturfühler der Heizungsanla-
ge ist fehlerhaft.
Wenn möglich wird die Temperatur des Wär-
meerzeugers oder die Temperatur der externen
Wärmequelle als Vorlauftemperatur verwendet.
Die Frostschutzüberwachung hat ein Unter-
schreiten der Vorlauftemperatur der Heizungs-
anlage unter die Frostschutzgrenze festgestellt.
Es wird eine Wärmeanforderung gestellt.
Die Frostschutzüberwachung hat ein Unter-
schreiten der Vorlauftemperatur der Heizungs-
anlage unter die Frostschutzalarmgrenze
festgestellt.
Die Anlage läuft Gefahr durch Frost beschädigt
zu werden.
Behebung/Handlung
Der Außentemperaturfühler
bzw. dessen Verkabelung
müssen überprüft werden.
Der Vorlauftemperaturfühler
bzw. dessen Verkabelung
müssen überprüft werden.
Beachten Sie in erster Linie
die anderen Alarme. Diese
sind wahrscheinlich die Ur-
sache für den Stillstand der
Anlage. Die Behebung die-
ser sollte auch den Frost-
schutz Alarm aufheben.
Kann der Alarm dadurch
nicht behoben werden,
wenden Sie sich bitte um-
gehend an den Kundenser-
vice.
29.10.18
15:43
Quit-
tie-
ren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Nein
Nein
Nein
Ja

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hautec WPC-CP022/W

Diese Anleitung auch für:

Hfb ap 420

Inhaltsverzeichnis