Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautec WPC-CP022/W Bedienungs- Und Installationsanweisung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC-CP022/W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ID
Klasse
Bezeichnung
863
Fehler
Ext. Wärme-
quelle deak-
tiviert
900
Fehler
Wärmequel-
len Manage-
ment deakti-
viert
1000 Fehler
Wärempum-
pe deaktiviert
1001 War-
Frostschutz
nung
aktiv
1002 War-
Frostschutz
nung
Alarm
1003 Fehler
Temperatur-
fühler Kom-
pressor Ein-
gang
1004 Fehler
Temperatur-
fühler Kom-
pressor Aus-
gang
1005 Fehler
Maximale
Temperatur
Kompressor
Ausgang
1006 Fehler
Temperatur-
fühler Quelle
Eingang
1007 Fehler
Temperatur-
fühler Quelle
Ausgang
1008 Fehler
Temperatur-
fühler Vorlauf
1009 Fehler
Temperatur-
fühler Rück-
lauf
29.10.18
15:43
Wärmepumpencontroller WPC-CP022/W
(Mögliche) Ursache/Auswirkung
Im Hochlauf wurde eine fehlerhafte Parametrie-
rung festgestellt.
Die externe Wärmequelle ist nicht aktiv.
Im Hochlauf wurde eine fehlerhafte Parametrie-
rung festgestellt.
Der Wärmequellen Management ist nicht aktiv.
Im Hochlauf wurde eine fehlerhafte Parametrie-
rung festgestellt.
Die Wärmepumpe ist nicht aktiv.
Die Frostschutzüberwachung hat ein Unter-
schreiten einer Wassertemperatur unter die
Frostschutzgrenze festgestellt.
Die Wärmepumpe ist nicht aktiv.
Die Frostschutzüberwachung hat ein Unter-
schreiten einer Wassertemperatur unter die
Frostschutzalarmgrenze festgestellt.
Die Wärmepumpe läuft Gefahr durch Frost
beschädigt zu werden.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Maximale Temperatur Kompressor Ausgang
überschritten.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Der Temperaturfühler ist fehlerhaft.
Die Wärmepumpe ist nicht betriebsbereit und
wird ausgeschaltet.
Behebung/Handlung
Parametrierung prüfen und
korrigieren.
Anlage neu starten.
Parametrierung prüfen und
korrigieren.
Anlage neu starten.
Parametrierung prüfen und
korrigieren.
Anlage neu starten.
Beachten Sie in erster Linie
die anderen Alarme. Diese
sind wahrscheinlich die Ur-
sache für den Stillstand der
Anlage. Die Behebung die-
ser sollte auch den Frost-
schutz Alarm aufheben.
Kann der Alarm dadurch
nicht behoben werden,
wenden Sie sich bitte
umgehend an den Kunden-
service.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Die Wärmepumpe kann
erst wieder aktiviert wer-
den, wenn die Temperatur
am Kompressor Ausgang
unter den parametrierten
Wert fällt.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
Der Temperaturfühler bzw.
dessen Verkabelung müs-
sen überprüft werden.
33
Seite
of 40
Quit-
tie-
ren
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hautec WPC-CP022/W

Diese Anleitung auch für:

Hfb ap 420

Inhaltsverzeichnis