Schweißbrenner wird sehr heiß
Ursache:
Behebung: Einschaltdauer und Belastungsgrenzen beachten
Ursache:
Behebung: Einschaltdauer und Belastungsgrenzen beachten
Ursache:
Behebung: Kühlmittel-Stand überprüfen. Falls notwendig, Kühlmittel nachfüllen.
Ursache:
Behebung: Kühlmittel-Pumpe steckt fest: Kühlmittel-Pumpenwelle andrehen (siehe Be-
Angezeigte Ser-
HINWEIS!
vice-Codes
Je nach Schweißsystem werden die Service-Codes an der Stromquelle oder am
Drahtvorschub angezeigt.
hot l H2O
Optionale Kühlmittel-Temperaturüberwachung im Kühlgerät spricht an.
Ursache:
Behebung: Abkühlphase abwarten, bis „hot l H2O" nicht mehr angezeigt wird.
no l H2O
Optionale Durchfluss-Überwachung im Kühlgerät spricht an.
Ursache:
Behebung: Kühlmittel-Stand überprüfen. Falls notwendig, Kühlmittel nachfüllen.
Ursache:
Behebung: Kühlmittel-Filter reinigen / Filtereinsatz erneuern
Kühlgerät zu schwach dimensioniert
Schweißbrenner zu schwach dimensioniert
Kühlmittel-Durchfluss zu gering
Kühlmittel auf Verschmutzung überprüfen. Falls notwendig, das Kühlmittel
wechseln
Kühlmittel-Durchfluss zu gering
dienungsanleitung, Teil „Kühlmittel-Pumpenwelle andrehen"). Wenn sich die
Kühlmittel-Pumpenwelle nicht andrehen lässt, den Servicedienst verständi-
gen
Kühlmittel-Temperatur zu hoch
Bei Verwendung von ROB 5000 oder Feldbus-Koppler für Roboter-An-
steuerung: Nach erfolgter Fehlerbehebung, vor Wiederaufnahme des
Schweißens, das Signal „ Quellenstörung quittieren" (Source error re-
set) setzen.
Fehler im Kühlmittel-Durchfluss
Kühlmittel auf Verschmutzung überprüfen. Falls notwendig, das Kühlmittel
wechseln
Kühlmittel-Filter (Option) beim Anschluss Kühlmittel-Rücklauf verlegt
45