Vor Installation und Inbetriebnahme
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument angeführten Arbeiten und Funktionen dürfen nur von ge-
► Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
Aufstellbestim-
mungen
Gefahr durch umstürzende oder herabfallende Geräte.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein
► Alle Systemkomponenten auf ebenem und festem Untergrund standsicher aufstellen.
Gefahr durch elektrischen Strom.
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
► Für ordnungsgemäße Isolation des Kühlgerätes sorgen.
► Immer sicherstellen, dass zwischen dem Bodenblech des Kühlgerätes und dem Unter-
► Vor der Montage des Kühlgerätes alle elektrisch leitenden Teile zwischen dem Boden-
Das Gerät ist nach Schutzart IP23 geprüft, das bedeutet:
-
-
Kühlluft
Die Anlage muss so aufgestellt werden, dass die Kühlluft ungehindert durch die Luftschlit-
ze der Seitenteile strömen kann. Es muss immer ein Rundumabstand zum Gerät von 0,5
m (1 ft. 7.69 in.) gegeben sein.
Risiko durch zu geringe Kühlluft-Zufuhr.
Schwerwiegende Sachschäden können die Folge sein.
► Lufteintritts- und Austrittsöffnungen dürfen keinesfalls verdeckt sein, auch nicht teilwei-
Staub
Darauf achten, dass anfallender metallischer Staub nicht direkt vom Lüfter in die Anlage
gesaugt wird (z.B. bei Schleifarbeiten).
Betrieb im Freien
Das Gerät kann gemäß Schutzart IP23 im Freien aufgestellt und betrieben werden. Unmit-
telbare Nässeeinwirkung (z.B. durch Regen) vermeiden.
WARNUNG!
schultem Fachpersonal durchgeführt und angewendet werden.
heitsvorschriften vollständig lesen und verstehen.
WARNUNG!
WARNUNG!
grund keine elektrisch leitende Verbindung besteht.
blech des Kühlgerätes und dem Untergrund entfernen.
Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper größer Ø 12,5 mm (.49 in.)
Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von 60° zur Senkrechten
VORSICHT!
se.
31