Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt
entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen Wirksamkeit
unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die EpiTrain ist ein Medizinprodukt. Die Ellen-
bogen bandage ist eine Bandage zur Entlastung
und Stabilisierung des Ellenbogengelenks.
Indikationen
• posttraumatische oder postoperative Reiz-
zustände, z. B. Epicondylitis
• Arthrose / Arthritis (Gelenkverschleiß /
Gelenkentzündung)
• Tendopathie (Degenerative Sehnen-
erkrankung)
• Tendomyopathie (Muskelsehnenerkrankung)
• Prävention / Rezidivprophylaxe
Anwendungsrisiken
Das Produkt entfaltet seine Wirkung insbeson-
dere bei körperlicher Aktivität.
• Legen Sie Ihre Bandage während längerer
Ruhephasen ab.
• Nach Verschreibung der EpiTrain setzen Sie
sie ausschließlich indikationsgerecht und
unter Beachtung der weiteren Anweisungen
des medizinischen Fachpersonals* ein. Bei
gleichzeitiger Nutzung mit anderen Produk-
ten befragen Sie zuvor das Fachpersonal
oder Ihren Arzt. Nehmen Sie am Produkt
eigenmächtig keine Veränderun gen vor, da
es anderenfalls nicht wie erwartet helfen
oder Gesundheitsschäden verur sachen kann.
Gewährleistung und Haftung sind in diesen
Fällen ausgeschlossen.
• Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und säure-
haltigen Mitteln, Salben oder Lotionen.
• Alle von außen an den Körper angelegten
Hilfsmittel können, wenn sie zu fest anliegen,
zu lokalen Druckerscheinungen führen oder
in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße
oder Nerven einengen.
• Stellen Sie beim Tragen des Produktes Ver-
änderungen oder zunehmende Beschwerden
fest, unterbrechen Sie die weitere Nutzung
und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen von Krankheitswert sind nicht
bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern
ist die Anwendung des Produktes nur nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im ver-
sorgten Körperabschnitt, insbesondere bei
entzündlichen Erscheinungen, ebenso auf-
geworfene Narben mit Anschwellung, Rötung
und Überwärmung
• Empfindungsstörungen des Armes
• Durchblutungsstörungen des Armes
• Lymphabflussstörungen – auch unklare
Weichteilschwellungen körperfern des an-
gelegten Hilfsmittels
* Fachpersonal ist jede Person, die nach den für sie geltenden staatlichen Regelungen
zur Anpassung und Einweisung in den Gebrauch von Bandagen und Orthesen befugt ist.
Anwendungshinweise
Anziehen der EpiTrain
Für ein leichtes Anlegen der Bandage den
oberen Teil der Bandage soweit nach außen
umschlagen, dass die Aussparungen der innen-
liegenden Massagepelotten sichtbar werden
(Bild 1). Dann die Bandage im Bereich der
Pelotteneinschweißung fassen (Bild 2) und über
den Ellenbogen ziehen. Darauf achten, dass
der äußere Knochenvorsprung (Epicondylus) in
der Aussparung der Pelotte positioniert wird,
genauso auch der innere Knochenvorsprung
(Bild 3). Anschließend den oberen Rand der
Bandage in die ursprüngliche Position zurück-
schlagen (Bild 4).
Ablegen der EpiTrain
Zum leichten Ablegen die Bandage am unteren
Ende im Bereich der Pelot ten einschweißung
fassen und in Richtung Hand ziehen.
Reinigungshinweise
Bitte verwenden Sie Feinwaschmittel und ein
Wäschenetz. Setzen Sie Ihr Produkt nie direkter
Hitze / Kälte aus. Beachten Sie auch die Hin-
weise auf dem Einnähetikett am oberen Rand
Ihres Produktes. Regelmäßige Pflege gewähr-
leistet eine optimale Wirkung.
Hinweise für den Wiedereinsatz
Das Produkt ist allein für Ihre Versorgung
vorgesehen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des
Landes, in dem das Produkt erworben wurde. Ver-
muten Sie einen Gewährleistungsfall, wenden Sie
sich bitte zunächst direkt an denjenigen, von dem
Sie das Produkt erworben haben. Das Produkt ist
vor Gewährleistungsanzeige zu reinigen. Wurden die
Hinweise zum Umgang und zur Pflege der EpiTrain
nicht beachtet, kann die Gewährleistung beeinträchtigt
oder ausgeschlossen sein. Die Gewährleistung ist
ausgeschlossen bei:
• nicht indikationsgerechter Anwendung
• Nichtbefolgen der Anweisung des Fach personals
• eigenmächtiger Produktveränderung
Meldepflicht
Aufgrund regionaler gesetzlicher Vorschriften sind
Sie verpflichtet, jeden schwerwiegenden Vorfall bei
Anwendung dieses Medizinproduktes sowohl dem
Hersteller als auch dem BfArM (Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte) unverzüglich zu
melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Rück-
seite dieser Broschüre.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Produkt nach Nutzungsende
entsprechend der örtlichen Vorgaben.
Materialzusammenstellung
Styren-Ethylen / Butylen-Styren-Blockcopolymer (TPS-
SEBS), Polyamid (PA), Elastan (EL), Baumwolle (CO),
Polyurethan (PUR), Polyester (PES)
Barrierefreie Version
www.bauerfeind.de/barrierefrei
– Medical Device
– Kennzeichner der DataMatrix als UDI
DE
2021-02