Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSafe MS650 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSafe MS650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MagicSafe MS650
MagicSafe verwenden
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung werden bei Aktivierung der Alarm-
anlage die Türen und der Kofferraum verriegelt. Wenn das Fahrzeug eine
Original-Komfortfunktion besitzt (z. B. elektrische Fensterheber oder elektri-
sches Schiebedach), werden auch diese verriegelt. Sie können diese
Komfortfunktion mit der grauen Taste separat steuern (siehe Kapitel
„Komfortfunktion nutzen" auf Seite 41).
Wenn die Alarmanlage bei geöffneter Tür, Motor- oder Kofferraumhaube
aktiviert wird, blinken die Warnblinkleuchten dreimal, um die Störung anzu-
zeigen. MagicSafe ist zwar aktiviert, schließt aber bei der Überwachung den
betroffenen Sensorbereich aus, bis die betroffene Tür oder Haube ordnungs-
gemäß geschlossen ist.
Alarmanlage so aktivieren, dass das Fahrzeug besetzt bleiben kann
Sie können die Alarmanlage so einstellen, dass die Alarmanlage keinen
Alarm auslöst, wenn eine Bewegung im Innenraum des Fahrzeugs registriert
wird, z. B. um ein Haustier im Fahrzeug zu lassen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
➤ Drücken Sie die blaue Taste zweimal schnell hintereinander.
✓ Die Warnblinkanlage blinkt zweimal.
Alarmanlage automatisch wieder aktivieren
Sie können MagicSafe so einstellen, dass die Alarmanlage automatisch
wieder aktiviert wird (Software-Funktion 2-6, werkseitig aktiviert), wenn nicht
innerhalb von 90 s, nachdem Sie die Alarmanlage deaktiviert haben, das
Fahrzeug benutzt wird (Tür öffnen oder Zündung einschalten). Dies wird
durch schnelles Blinken der Status-LED angezeigt.
Die Zentralverriegelung bleibt dabei unberücksichtigt. Wenn Sie möchten,
dass durch das automatische Wiederaktivieren die Zentralverriegelung auch
die Türen verriegelt, müssen Sie die Software-Funktion „1-3: Verriegeln der
Zentralverriegelung beim Wiederaktivieren" aktivieren (werkseitig
deaktiviert).
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis