Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSafe MS650 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSafe MS650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MagicSafe MS650
➤ Stellen Sie die Ansteuerungszeit der Zentralverriegelung fest.
Bei einigen Fahrzeugen, z. B. Mercedes, kann es sein, dass die
Ansteuerungszeit von 0,6 s nicht ausreicht, um die Zentralverriegelung
voll anzusteuern. In solchen Fällen müssen Sie die Ansteuerungszeit
durch die Software-Funktion 1-6 (siehe Kapitel „Software-Funktionen"
auf Seite 35) auf 3,5 s einstellen.
➤ Schließen Sie MagicSafe gemäß passendem Schaltplan an:
Fahrzeuge ohne Stellmotor in der Fahrertür (Fahrertür lässt sich nicht von
der Beifahrertür aus ver- und entriegeln) oder für Unterdruck-Zentral-
verriegelungen ohne elektrische Steuerleitung: Abb. 0, Seite 7
Hierfür benötigen Sie zusätzlich den Stellmotor WAECO Art.-Nr. ML-11
für die Fahrertür.
Zwei von minus auf +12 V schaltende Leitungen: Abb. a, Seite 7
Zwei +12 V impulssteuernde Leitungen: Abb. b, Seite 8
Zwei minusimpulssteuernde Leitungen: Abb. c, Seite 8
Eine offen und minusimpulssteuernde Leitung: Abb. d, Seite 9
Eine +12 V und minusimpulssteuernde Leitung: Abb. e, Seite 9
Für den Anschluss an WAECO Zentralverriegelung ML-44(22) IR:
Abb. f, Seite 10
Anschluss an WAECO Zentralverriegelung ML-44(22): Abb. g, Seite 10
➤ Isolieren Sie die nicht angeschlossenen Leitungen.
Nr. in
Abb. a bis
Abb. e
1
Bezeichnung
Steuergerät der fahrzeugeigenen Zentralverriegelung
MagicSafe elektrisch anschließen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis