Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanweisung Für Mechanisches Zubehör; U-Bügel - HK Audio SI P10 Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SI SERIES P10
5 Montageanweisung für
mechanisches Zubehör
Die folgenden Montageanweisungen für das
mechanische Zubehör gelten nur für die Verwendung mit
den P10-Lautsprechern. Es darf ausschließlich original
HK Audio-Zubehör verwendet werden. Auf die Verwendung
von geeignetem Werkzeug zur Durchführung der Installati-
on ist zu achten. Es gelten die allgemeinen Sicherheitshin-
weise.
5.1 U-Bügel
86
45,5
M6
M8
M8
M6
1.) Die beiden Befestigungswinkel müssen mit dem Gehäuse
verschraubt werden. Hierfür müssen die bereits im Gehäuse
befindlichen M5 Linsenkopfschrauben verwendet werden.
2.) Befestigen Sie den U-Bügel auf dem gewünschten Untergrund,
z. B. einer Wand. Es stehen Löcher für Schrauben mit 6 mm
bzw. 8 mm Durchmesser zur Verfügung. Um eine exakt gerade
Ausrichtung zu erleichtern, sind die 6 mm-Befestigungspunkte
als horizontal bzw. vertikal ausgerichtete Langlöcher ausgelegt.
3.) Bevor Sie den Lautsprecher mit den Befestigungswinkeln in
den U-Bügel einhängen, müssen die beiden M8 Sicherungs-
scheiben („RIPP LOCK") auf die Gewindestangen des U-Bügels
gelegt werden.
4.) Anschließend kann der Lautsprecher in den Bügel eingehängt
werden. Die eigentliche Verschraubung findet durch das Auf-
bringen der beiden selbstsichernden Muttern statt.
5.) Die Muttern müssen soweit angezogen werden, dass die Siche-
rungsscheiben („RIPP LOCK") fest in das Material hineinprägen.
Hierfür ist ein Anziehdrehmoment von ca. 25 Nm notwendig.
6.) Drei weitere M5 Gewindebohrungen im Bügel können später für
die Sicherung bzw. Befestigung von Anschlusskabeln genutzt
werden.
7.) Sofern gewünscht, kann die Lautsprecherzeile durch weitere
P10 verlängert werden. In diesem Fall sind die Verbinderplatten
einzusetzen
(siehe
5.2).
4
5
1
2
3
3
3
3
4
5
1
3
3
3
3
- 17 -
Bedienungs- und Montageanleitung 1.0
Hinweis: Werden die Sicherungsscheiben („RIPP
LOCK") weggelassen oder nicht ausreichend angezogen, ist
das Ballwurfsicherheitszertifikat nach DIN 18032-3
ungültig. Achten Sie also bitte immer auf die korrekte
Montage auf Grundlage dieser Anleitung.
Nr. Beschreibung
1
Befestigungswinkel
2
U-Bügel
3
M5 Linsenkopfschraube
4
M8 Mutter, selbstsichernd
5
M8 Sicherungsscheibe (RIPP LOCK)
230
65
4
5
2
120°
4
5
Anzahl
2
1
8
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si p10iSi p10i trSi p10jSi p10j tr

Inhaltsverzeichnis