Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hk Audio Original-Zubehör - HK Audio PULSAR Bedienungsanleitung

1.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
2.2 Anschlüsse und Verkabelung
Schließen Sie die von Ihrem Mischpult kommenden
Signalkabel (Monitor Out, Line Out o.ä.) an die
symmetrierten Input-Buchsen L/R mit einem XLR- /
Klinkenkabel an. Verbinden sie die anzuschließenden
Aktiv-Topteile über die XLR-Ausgänge des „Line Out Mid/
High Left/Right". Zum Weiterschleifen des Fullrange-
Signals auf weitere aktive Subwoofer bzw. Lautsprecher
nutzen Sie die beiden Thru-Buchsen.
2.3 Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass der PL 118 Sub A Subwoofer
ausgeschaltet ist.
Achtung! Achten Sie darauf, dass die aufgedruckte
Spannungs angabe der örtlichen Netzspannung
entspricht. Der Anschluss an eine falsche Netzspannung
kann die Elektronik des Aktivlautsprechers zerstören.
• Drehen Sie den Gain Bass-Regler in die Mitte (0dB /
Centerclick).
• Stellen Sie den Configuration-Schalter entsprechend der
verwendeten Anzahl von PL 118 Sub A Subwoofern ein.
• Achten Sie darauf, dass alle übrigen angeschlossenen
Komponenten schon vorher in Betrieb sind. Sowohl
das angeschlossene Mischpult als auch alle mit
ihm verbundenen Signalquellen wie Keyboards,
Instrumentalverstärker, Effekte usw. sollten eingeschaltet
sein. PULSAR Aktivlautsprecher sollten immer an den
„Line Out Mid/High" Buchsen angeschlossen werden
und nach allen anderen Komponenten eingeschaltet
werden. Beim Ausschalten bitte zuerst alle PULSAR-
Komponenten abdrehen (Gain-Regler aller Inputs nach
links drehen) und vor allen anderen angeschlossenen
Geräten ausschalten.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter läuft
der Lüfter kurz an (Systemcheck) und geht nach ca. 5
Sekunden aus. Der Lüfter ist temperaturgesteuert. Er
geht nur bei sehr hohen Lautstärken in Betrieb und regelt
sich temperaturabhängig. Während des Systemchecks
leuchtet die Status-LED rot – sie wird grün wenn kein
Fehler vorliegt und Netzspannung anliegt.
2.4 Einstellungen
Lautstärkeanpassung mit dem Bass Gain-
Regler
Passen Sie mit diesem Regler die Lautstärke des PL 118
Sub A Subwoofers an die jeweilige Beschallungssituation
an. Durch Drehen des Gain Bass-Reglers nach links oder
rechts kann die Lautstärke des Subwoofers bei Bedarf
verringert bzw. erhöht werden (Regelbereich +/-6 dB). Falls
Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten, überprüfen
Sie die Signalquelle und reduzieren Sie nach Möglichkeit
dort das Ausgangssignal.
Anpassung der Trennfrequenz mit dem X-Over Bass-Schalter
Passen Sie den Übertragungsbereich des PL 118 Sub A Subwoofers mit diesem
Schalter an das zu übertragende Signal bzw. an die Umgebung an. Die Line Out Mid/
High Left/Right Ausgänge sind von dieser Einstellung nicht betroffen.
Anpassen der Phasenlage mit dem Phasen-Schalter
Passen Sie mit diesem Schalter die Phasenlage zwischen dem PL 118 Sub A
Subwoofer und dem verwendeten Topteil an. Bei der Verwendung von PULSAR
Aktivlautsprechern muss der Phase-Schalter auf 0° gestellt werden. Bei Verwendung
von anderen Aktiv-Tops ist unter Umständen ein Drehen der Polarität erforderlich.
Hierzu muss der Schalter in die Schalterstellung 180° gebracht werden.
3 Anwendungen
siehe Seite 42 – 45.
4 HK Audio Original-Zubehör
AP-8 Anschlagpunkt
Mit einer Belastbarkeit von bis zu 360 kg (WLL) ermöglicht der
Anschlag punkt die sichere Installation von Lautsprecherboxen mit M8-
Flugpunkten an Stahlseilen oder Ketten.
Der AP-8 ist nach der Montage ausdrehgesichert und bietet eine
große Auflagefläche. An drei Anschlagpunkten beträgt der maximal
vorgesehene Neigewinkel einer Box bis zu 45°. Vier AP-8 erlauben sogar ein
waagerechtes Fliegen der PL 112 FA und der PL 115 FA (auch für die Fullrange-
Topteile der HK AUDIO Serien PREMIUM PR:O und LINEAR 5 geeignet).
TB-1 Neigebügel
Mit dem TB-1 Einzel-Neigebügel (auch für die Fullrange-
Topteile der LINEAR 5 Serie geeignet) lassen sich die
Fullrangeboxen PL 112 FA und PL 115 FA mit Hilfe von
Halbschellen oder Triggerclamps (M12) schnell an Truss-
Holmen befestigen und entsprechend dem Anwendungsfall
flexibel vertikal und horizontal ausrichten. Ebenso ist eine
Installation an Decken, Wandauslegern oder auf Stativen
möglich. Nach der Montage wird der gewünschte Neigewinkel eingestellt und mit den
beiden stabilen Klemmhebeln fixiert.
Pulsar
1.0
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl 112 faPl 115 faPl 118 sub a

Inhaltsverzeichnis