Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzmöglichkeiten; Grundsätzlicher Einsatz Von P10-Lautsprechern; Zulässige Einsatzbereiche Und Umweltbedingungen - HK Audio SI P10 Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SI SERIES P10
3 Einsatzmöglichkeiten
3.1 Grundsätzlicher Einsatz von P10-Lautsprechern
Die modular verlängerbaren P10-Lautsprecher eignen sich für Installationen unter akustisch schwierigen
Bedingungen. Dies kann sowohl auf kritische raumakustische Bedingungen mit langen Nachhallzeiten
und Flatterechos als auch auf hohe Störschallpegel der Umgebung zutreffen. Aufgrund ihrer techni-
schen Eigenschaften sind P10-Lautsprecher insbesondere für die Bewältigung einer Kombination der
o.g. Problemstellungen (schwierige Raumakustik mit gleichzeitig hohen Störschallpegeln) geeignet.
Je mehr P10-Lautsprecher gemeinsam in einer Zeilenanordnung betrieben werden, desto enger wird
ihr vertikales Abstrahlverhalten. Ebenfalls steigt der maximal erzielbare Schalldruckpegel an. Optimale
Ergebnisse werden in den meisten praktischen Anwendungen erzielt, wenn die Lautsprecher knapp
oberhalb der Ohrhöhe platziert werden und die Publikumsflächen „streifend" treffen.
Grundsätzlich empfehlen wir, während der Planungsphase akustische Simulationen mit Hilfe geeigneter
Software (EASE 4.4, EASE Focus 3) durchzuführen. Nur so lassen sich die notwendigen Mengen und die
optimale Positionierung/Ausrichtung der P10-Lautsprecher mit guter Sicherheit planen.
Grundsätzlich sind die P10-Lautsprecher für eine Linienbildung in der Vertikalen ausgelegt.
Achtung! Eine Anordnung von P10-Lautsprechern in der Horizontalen ist nicht vorgesehen
und ist grundsätzlich nicht empfehlenswert. Ebenfalls unzulässig ist die Positionierung von
mehreren P10-Lautsprechern direkt nebeneinander.
Für begründete Ausnahmen von diesen Vorgaben ist unbedingt die Hilfestellung des Herstellers und/
oder eines professionellen, beschallungspraktisch erfahreneren Akustikers in Anspruch zu nehmen.
3.2 Zulässige Einsatzbereiche und Umweltbedingungen
Alle P10-Lautsprecher sind nach EN 54-24:2008 für den Einsatz in Sprachalarmierungsanlagen im
Brandfall zertifiziert. Darüber hinaus empfehlen sich die P10-Lautsprecher auch für den Einsatz in
Beschallungsanlagen, die nicht zu Alarmierungszwecken im Brandfall geplant sind, wie etwa als elek-
troakustisches Notfallwarnsystem nach EN 50849. Letztere Norm nimmt an, dass EN 54-24-Produkte
grundsätzlich geeignet für ihren Festlegungsbereich sind.
Unabhängig der oben genannten normativen Vorgaben eignen sich die P10-Lautsprecher selbstver-
ständlich für alle anderen Formen von Beschallungsanlagen, bei denen eine hohe Audioqualität mit
räumlich angepassten Lautsprechern gefordert ist.
Grundsätzlich sind alle P10-Lautsprecher mit der Schutzklasse IP 66 nach EN 60529 angegeben. Die
Konformität wurde durch eine Prüfung eines unabhängigen Instituts (TÜV SÜD Product Service GmbH)
bestätigt.
Daher ist eine Aufstellung in unüberdachten und ungeschützten Außenbereichen zulässig. Die P10-
Lautsprecher dürfen starken Staub-/Schmutzbelastungen sowie starken Belastungen durch Wasser
ausgesetzt werden.
Alle P10-Lautsprecher sind zudem nach DIN 18032-3 als ballwurfsicher zertifiziert. Die Konformität
wurde durch die Prüfung eines unabhängigen Instituts (Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart)
bestätigt. Daher dürfen die P10 in Sportstätten mit den dort typischen Belastungen installiert werden.
- 9 -
Bedienungs- und Montageanleitung 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si p10iSi p10i trSi p10jSi p10j tr

Inhaltsverzeichnis