Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
urmet 1722/93 Installations- Und Gebrauchsanleitung

urmet 1722/93 Installations- Und Gebrauchsanleitung

Kit für 2-draht-videosprechanlage für ein- und zweifamilienhaus miro / mikra2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DS 1722-140
KIT DE VIDEO INTERFÓNICO DE 2 HILOS MONO Y BIFAMILIAR CON
KIT FÜR 2-DRAHT-VIDEOSPRECHANLAGE FÜR EIN- UND
KIT VIDEO 2 DRADEN VOOR ÉÉN EN TWEE WONINGEN MÌRO HANDSFREE
Interactive Links
INTERACTIVE LIN
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
ALTAVOZ MÌRO / MIKRA2
ZWEIFAMILIENHAUS MÌRO / MIKRA2
Sch./Ref. 1722/93 - 1722/94
(*)
MANUAL DE INSTALACIÓN Y USO
INSTALLATIE- EN GEBRUIKSAANWIJZING
/ MIKRA2
IP55
IK07
(*)
Mod.
1722
LBT 20829
(*)
(*)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für urmet 1722/93

  • Seite 1 ALTAVOZ MÌRO / MIKRA2 KIT FÜR 2-DRAHT-VIDEOSPRECHANLAGE FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS MÌRO / MIKRA2 KIT VIDEO 2 DRADEN VOOR ÉÉN EN TWEE WONINGEN MÌRO HANDSFREE / MIKRA2 Sch./Ref. 1722/93 - 1722/94 Interactive Links INTERACTIVE LIN IP55 IK07 MANUAL DE INSTALACIÓN Y USO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ................. 38 10.8 Zusätzliches Läutwerk ......................38 10.9 Wahl des Ruftons der Videoanlage ..................38 11 TEChNIsChE DATEN ........................38 11.1 Zeichenerklärung Symbole ..................... 39 12 ANsChLusspLäNE ......................... 59 12.1 Anschluss des Einfamilien-Kits BN 1722/93 an 3 Videosprechanlagen parallel ....59 12.2 Anschluss des Zweifamilien-Kits BN 1722/94 mit 3 Videosprechanlagen parallel zu jedem Benutzer ........................60 12.2.1 Beispiel des Anschlusses einer Klingel an den Kit für die Rufwiederholung ....61 12.2.2 Beispiel des Anschlusses von zwei Elektroverriegelungen mit gleichzeitiger Öffnung an den Kit ....................... 61 12.2.3 Zeichenerklärung der Videosprechanlagen ..............
  • Seite 3: Allgemeine Beschreibung

    1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Videosprechanlage-Kit Mod. 1722/93 und /94 zeichnen sich durch einfache Installation dank der Verwendung von nur zwei nicht polarisierten Drähten für die Verbindung zwischen den Geräten aus. Die Merkmale des Systems für Videoanlagen sind die Folgenden: System • Farb-Videosprechanlage für Einfamilienhaus (BN 1722/93) und Familienhaus (BN 1722/94) mit Freisprecheinrichtung; • Anschluss aller Geräte mit nur zwei ungepolten Drähten; • Die Stromversorgung kann an jeder Systemstelle zwischen Anrufstation und Videosprechanlage angeschlossen werden;...
  • Seite 4: Zusammensetzung Des Kits

    2. ZUSAMMENSETZUNG DES KITS Beschreibung Tastenfeld Mod. Mikra mit 1 Ruftaste (Nur im Kit BN 1722/93) Tastenfeld Mod. Mikra mit 2 Ruftasten (Nur im Kit BN 1722/94) Schrauben zur Wandbefestigung Sprecheinheit Dübel für die Wandbefestigung Ø 5 mm Einsatz für Schraubenzieher Namensschild (in Anzahl 1 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 2 im Kit BN 1722/94). Reserve-Inbusschraube zum Schließen der Sprecheinheit Videoanlage Mod. Mìro “Master” (in Anzahl 1 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 2 im Kit BN 1722/94). Halterung für die Wandbefestigung (in Anzahl 1 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 2 im Kit BN 1722/94). Schrauben zur Befestigung auf dem Wohnungseinheit Einbaugehäuse (in Anzahl 2 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 4 im Kit BN 1722/94). Schrauben zur Wandbefestigung (in Anzahl 2 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 4 im Kit BN 1722/94). Dübel für die Wandbefestigung Ø 5 mm (in Anzahl 2 im Kit BN 1722/93, in Anzahl 4 im Kit BN 1722/94). Videonetzteil speziell für den Kit...
  • Seite 5: Zusatzgeräte

    3. ZUSATZGERäTE Max. Anz. (in Annahme der Beschreibung maximalen Konfiguration der Anlage) Elektroverriegelung (12 V~, max. 15 VA) Zusätzliches Läutwerk BN 9854/43 Zusätzliche Videosprechanlagen Mod. Mìro „Slave“ BN 1722/88 (3 Stück für das Kit BN 1722/93, 6 Stück für das Kit BN 1722/94) Hausflurtaste zur Betätigung der Elektroverriegelung des Eingangs Hausflurtaste zur Betätigung des Türöffners der Zufahrt Vorrichtung zur Aktivierung des Türöffners der Zufahrt (max. umschaltbarer Strom 1 A @ 30 V ) Set Tischauflage für Videoanlagen (4 Stück für das Kit BN 1722/93, BN 1750/52 (eine für jede Wohnungseinheit) 8 Stück für das Kit BN 1722/94) Einbaugehäuse für Videoanlage (4 Stück für das Kit BN 1722/93, BN 1750/60 (eine für jede Wohnungseinheit) 8 Stück für das Kit BN 1722/94) Einbaugehäuse für Tastenfeld BN 1723/50 Mod.
  • Seite 6: Ersatzteile

    4. ERSATZTEILE Beschreibung Tastenfeld Mod. Mikra2 mit 1 Ruftaste BN 1722/115 (Nur im Kit BN 1722/93) Tastenfeld Mod. Mikra2 mit 2 Ruftasten BN 1722/116 (Nur im Kit BN 1722/94) Elektronische Induktanz BN 1722/112 Netzteil BN 1722/21 Ersatztaste für Zweifamilien-Schalttafel BN 1722/114 Videosprechanlage Mod. Mìro “Master/Slave” Mìro “Master/Slave” “Master/Slave” BN 1722/88 B/OP3 Videoverteiler BN 1722/55 (nur im Kit BN 1722/94) DS17-140...
  • Seite 7: Anschlussblockschema

    5. ANSCHLUSSBLOCKSCHEMA 5.1. EINFAMILIENSYSTEM Master Slave 110/230 V~ Slave Slave (1) Für Konfigurationen der Dip-Switches siehe Abs. 7.2 KONFIGURATION DER DIP-SCHALTER Das zusätzliche Läutwerk OP2 kann beliebig auf jeder Videoanlage angeschlossen werden 5.1.1. Maximale Abstände zwischen den Geräten Grundsystem mit 1 Videosprechanlage Kabeltyp Telefonschleife Kabel Kabel Kabel Kabel Kabel SYT1 CAT5/...
  • Seite 8: Zweifamiliensystem

    5.2. ZWEIFAMILIENSYSTEM Master 2 Master 1 Familie Familie Slave Slave 110/230 V~ Slave Slave Slave Slave (1) Für Konfigurationen der Dip-Switches siehe Abs. 7.2 KONFIGURATION DER DIP-SCHALTER Das zusätzliche Läutwerk OP2 kann beliebig auf jeder Videoanlage angeschlossen werden. 5.2.1. Maximale Abstände zwischen den Geräten Grundsystem mit 2 Videosprechanlagen und Verteiler Kabeltyp Telefonschleife Kabel...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Für Den Installateur

    6. WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Von folgenden Anweisungen ist aufmerksam Notiz zu nehmen, da sie wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung der Anlage geben. • Diese Geräte, die Teil des Kits sind, dürfen nur für ihren ausdrücklich vorgegebenen Bestimmungszweck eingesetzt werden. Jedweder anderweitige Gebrauch ist unvorhergesehen und deshalb gefährlich. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch entstehen. • Jeder Teil wurde so ausgelegt, dass es den geltenden Normen entspricht. • Die Ausführung der Anlage muss den geltenden Normen entsprechen. Sämtliche Geräte der Anlage dürfen ausschließlich für den für sie vorgesehenen Gebrauch verwendet werden. • Nach dem Entfernen der Verpackung der verschiedenen Bauteile ihre Unversehrtheit sicherstellen. • Die Verpackungselemente (Plastiktüten, Polystyrol, etc.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen. • Vorgeschaltet für die Geräte einen geeigneten Trenn- und Schutzschalter mit Abstand der Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm vorsehen. • Bevor das Gerät an das Versorgungsnetz angeschlossen wird, ist sicherzustellen, dass die Kenndaten denen des Verteilernetzes entsprechen. • Öffnungen und Schlitze für die Belüftung und Hitzeabsonderung sind freizuhalten.
  • Seite 10: Installation Der Videoanlage

    7. INSTALLATION DER VIDEOANLAGE Einbaudose wie unten abgebildet in der angegebenen Höhe installieren. Anbauplatte wie abgebildet an der Unterputzdose oder an der Wand befestigen. Die Programmierschalter programmieren. Einbaudosetyp 503 Einbaudose Ø 60 mm n° 2 M3,5 x 19 mm 2x Senkkopfschrauben 2x Wanddübel und (mitgeliefert) 2,9 x 13 mm Schrauben (mitgeliefert) B4 / B5 7.1. BESCHREIBUNG DER KLEMMEN LINE IN Eingang Busleitung Eingang Busleitung LINE OUT Ausgang Busleitung Ausgang für den Anschluss von Zusatzläutwerken (OP2)
  • Seite 11: Leitungsende

    Spitze eines Schraubendrehers wie abgebildet abhebeln und die Videoanlage nach oben drücken. 7.4. PROGRAMMIERUNG DER INTERCOM-FUNKTION Zur Tätigung von Intercom-Gesprächen können 2 Taster ( und ) programmiert werden. Das Kit des Typs 1722/93 ermöglicht es, bis zu 2 Videosprechanlagen in der gleichen Wohnung anzurufen. Mit dem Kit des Typs 1722/94 sind alternativ folgende Anrufe möglich: • bis zu 2 Videosprechanlagen in der gleichen Wohnung, •...
  • Seite 12: Installation Des Netzteils

    8. INSTALLATION DES NETZTEILS Nezgerät in KAT II 2500 V. Das Netzteil, das nach der Installation Stoßspannungen über der projektmäßigen Überspannungskategorie ausgesetzt ist, erfordert einen zusätzlichen Schutz vor Stoßspannungen außerhalb des Geräts. Das Netzteil muss im Inneren der Schalttafel oder in einem Schaltschrank installiert werden. Aufputz-Installation Installation auf DIN-Schiene (6 Module mit 18 mm) Das Modul der elektronischen Induktanz kann mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung oder auf der DIN_Schiene befestigt werden (2 Module zu 18 mm). Das Modul der elektronischen Induktanz muss in derselben Schalttafel wie das Netzteil installiert werden. 8.1. ANSCHLUSS DES NETZTEILS GND +V Versorgung An der An den Anrufstationen 110/230 V~ Videosprechanlage 8.2.
  • Seite 13: Installation Der Sprecheinheit

    9. INSTALLATION DER SPRECHEINHEIT 9.1. BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE FRONTAL Tastenfeld mit 1 Ruftaste Tastenfeld mit 2 Ruftasten BN 1722/115 (Kit BN 1722/93) BN 1722/116 (Kit BN 1722/94) 1. Lautsprecher 2. Kamerabeleuchtungs-Led 3. Kamera 4. Namensschild/er 5. Ruftaste/n 6. Mikrofon 7. Verschlussschraube für die Fronttafel INTERNER TEIL 8. Dip-switch 9. Klemmenbretter 10. Bohrung für die Kabeldurchführung 11. Trimmer zur Einstellung der Lautsprecherlautstärke 12. Diesen Trimmer nicht drehen 13.
  • Seite 14: Installationsbedingungen

    9.2. INSTALLATIONSBEDINGUNGEN • Das Tastenfeld auf der angegebenen Höhe installieren und überprüfen, ob die Person. sich im Erfassungsfeld der Kamera befindet; • Die Drähte an die Klemmenleisten anschließen; • Die Namensschilder auf der Fronttafel montieren; • Die Programmierungen durchführen; • Den Lautstärkepegel regeln; • Das Tastenfeld mit der Metallabdeckung verschließen; • Die Schutzfolien entfernen. 0,41 m 0,58 m 0,58 m 45° 0,41 m 1,0 m 1,0 m 60°...
  • Seite 15: Beschreibung Der Klemmen

    9.3. BESCHREIBUNG DER KLEMM Ap1 Klemmen für die Hausflurtaste für Elektroverriegelung Einfahrt (OP4) Ap2 Klemmen für die Hausflurtaste Türöffner Zufahrt (OP5) Spannungsfreier Kontakt Türöffnerbetätigung Zufahrt (OP6) – maximale Umschaltung 1 A @ 30 V BUS-Leitung Betätigung Elektroverriegelung Eingang (OP1) – maximale Umschaltung 12 V~ 15 VA 9.4. EINSTELLUNG DER EINSCHALTDAUER DER ELEKTROVERRIEGELUNG EINGANG Die Einschaltdauer der Elektroverriegelung Eingang kann mit den Dip-Switches auf der Rufstelle eingestellt werden: 9.5. EIN / AUS-EINSTELLUNG DER KAMERA-LED Durch die Einstellung des Jumpers im Inneren des Geräts, kann das LED der Kamera ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 16: Einstellung Der Lautsprecherlautstärke

    9.6. EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHERLAUTSTäRKE Die Lautstärkepegel werden vom Hersteller so voreingestellt, dass sie in den meisten Installationen nicht mehr geändert werden müssen. Ist die Änderung der Tonhöhe dennoch erforderlich, muss die Regelung der Lautsprecherlautstärke mit einem Schraubendreher betätigt werden. die Position dieses Trimmers nicht verändern 10. BETRIEB 10.1. BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL DER VIDEOANLAGE MUTE 1. Einstellen der Ruftonlautstärke (STUMM - MITTEL - LAUT) 2. Gegensprech- und Ruftonlautsprecher 3. Einstellen der Display-Helligkeit 4. Einstellen der Display-Farbsättigung 5. 4,3’’-Display Format 16:9 6. Mikrofon 7. Taste zur Aktivierung/Deaktivierung eines Gesprächs 8. Rot/Grüne LED unter der -Taste 9.
  • Seite 17: Tastenfunktion

    10.1.1 Tastenfunktion Status PROGRAMMIER- WARTEZEIT RUHESTELLUNG STATUS* (NUR BEI RUHESTELLUNG ABHEBEN IM GESPRÄCH UND TASTE VIDEOANLAGE IN (RUFEINGANG) GEDRÜCKT RUHESTELLUNG) Taste [Bestätigung der Zuweisung der Intercom- Türöffnerbefehl Türöffnerbefehl Türöffnerbefehl Funktion zwischen Videosprechanlagen] Durch kurzes Sprechkanal Drücken wird das freischalten Gespräch aktiviert oder beendet Programmierbarer [Anforderung der...
  • Seite 18: Verwaltung Der Intercom-Anrufs

    Im Anschluss an einen Anruf können auf der “Master”-Videoanlage die im Anschluss aufgeführten Vorgänge ausgeführt werden: • Das Gespräch mit der Taste aktivieren: nachdem das Gespräch aktiviert wurde, leuchtet die Taste grün auf und es kann bis zu maximal drei Minuten mit dem Anrufer gesprochen werden (das Gespräch kann jederzeit durch Betätigen der Taste unterbrochen); Während des Zeitraums des aktiven Gesprächs werden die Leds der Hintergrundbeleuchtung des Namensschilds der Rufstelle ausgeschaltet. 10.3. VERWALTUNG DES INTERCOM-ANRUFS Zum Tätigen eines Intercom-Anrufs: •...
  • Seite 19: Mute Lautstärkeneinstellung Des Klingeltons

    10.7. MUTE LAUTSTäRKENEINSTELLUNG DES KLINGELTONS Mit Schieberegler 1 kann die Ruftonlautstärke eingestellt und der Rufton stumm geschaltet werden (siehe “BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL DER VIDEOANLAGE”). Die Mute Lautstärkeneinstellung des Klingeltons ist an einer roten Markierung im oberen Teil des Schiebereglerfensters erkennbar. Falls der Cursor auf MUTE positioniert ist, schaltet sich im Fall eines Anrufs das Videomodul der Videosprechanlage ein; darüber hinaus werden alle akustischen Meldungen (Pieptöne) und eventuellen zusätzlichen Ruftöne deaktiviert.
  • Seite 20: Zeichenerklärung Symbole

    Sprecheinheit Maximale Stromaufnahme: ......................300 mA In Ruhestellung (Basiskonfiguration): ....................50 mA Bei Betrieb aufgenommene Leistung: ..................max 10,4 W Abmessungen (BxTxH): ....................100 x 180 x 28 mm Abmessungen des Namensschilds: ..................48 x 15 mm Namensschild- und Tastenbeleuchtung: ................. Weiße Leds Gehäuseschutzgrad: ........................... IP55 Schutzgrad gegen mechanische Stöße: ....................IK07 Betriebstemperatur: ....................... -10 ÷ +50° C Max Feuchtigkeit: .......................... 90% UR Max. Durchsatz Kontakt C-NO: ....................1 A @ 30 V Max. Durchsatz Kontakt SE1-SE2: ..................
  • Seite 21: Anschlusspläne

    12 ESqUEMAS DE CONExIÓN ANSCHLUSSPLäNE AANSLUITSCHEMA’S 12.1. CONExIÓN DEL KIT MONOFAMILIAR REF. 1722/93 CON 3 VIDEOINTERFONOS EN PARALELO ANSCHLUSS DES EINFAMILIEN-KITS BN 1722/93 AN 3 VIDEOSPRECHANLAGEN PARALLEL AANSLUITING VAN DE EENGEZINSKIT REF.1722/93 MET 3 VIDEOFOONS IN PARALLEL SV102-4009 1722/88 LINE OUT...
  • Seite 22: Anschluss Des Zweifamilien-Kits Bn 1722/94 Mit 3 Videosprechanlagen Parallel Zu Jedem Benutzer

    12.2. CONExIÓN DEL KIT BIFAMILIAR REF. 1722/94 CON 3 VIDEOINTERFONOS EN PARALELO EN ADA USUARIOS ANSCHLUSS DES ZWEIFAMILIEN-KITS BN 1722/94 MIT 3 VIDEOSPRECHANLAGEN PARALLEL ZU JEDEM BENUTZER AANSLUITING VAN DE TWEEGEZINSKIT REF.1722/94 MET 3 VIDEOFOONS IN PARALLEL VOOR ELKE GEBRUIKER SV102-4010 DIP1: ON DIP1: ON...
  • Seite 23: Beispiel Des Anschlusses Einer Klingel An Den Kit Für Die Rufwiederholung

    12.2.1 Ejemplo de conexión al kit de un timbre “badenia” para la repetición de la llamada Beispiel des Anschlusses einer Klingel an den Kit für die Rufwiederholung Voorbeeld van aansluiting op de kit van een bel voor de herhaling van de oproep SV102-3970 12.2.2 Ejemplo de conexión al kit de dos cerraduras eléctricas con apertura simultánea Beispiel des Anschlusses von zwei Elektroverriegelungen mit gleichzeitiger Öffnung an den Kit...
  • Seite 24 Distancias máximas entre los dispositivos Maximale Abstände zwischen den Geräten Max. afstand tussen de apparaten Tipo de cable / Kabeltyp / Soort kabel Cable individual Par trenzado telefónico Ø 0.6 mm sin vaina Einzelkabel / Enkele kabel SYT1 Cable 2Voice Telefonschleife ohne Tramo (Ø...
  • Seite 25 12.2.3 Leyenda de esquemas de los videointerfonos - Zeichenerklärung der Videosprechanlagen - Legenda van de video-intercomschema’s Teclado mod. Mikra2 monofamiliar Tastenfeld Mod. Mikra2 Einfamilienhaus Deurplaat mod. Mikra2 ééngezinswoning Teclado mod. Mikra2 bifamiliar Tastenfeld Mod. Mikra2 Zweifamilienhaus Deurplaat mod. Mikra2 tweegezinswoning Videointerfono Mod. Mìro “Master” Videoanlage Mod. Mìro “Master” ”Master”-videofoon Mod. Mìro “Master” Alimentador Netzteil Voeding...
  • Seite 26: Hinweise In Verbindung Mit Den Plänen Der Videosprechanlagen

    12.2.4 Notas relacionadas con los esquemas de los videointerfonos Hinweise in Verbindung mit den Plänen der Videosprechanlagen Opmerkingen bij de video-intercomschema’s Vx.008 (Rev. A) Conectar los equipos a un filtro y a un dispositivo de protección para la línea de alimentación. Die Geräte an einen Filter oder eine Schutzvorrichtung für die Versorgungsleitung anschließen. Sluit de apparaten aan op een filter en op een systeem voor de beveiliging van de voedingslijn. A) Protección E) (Fase) Sch./Ref.1382/85 Schutz...
  • Seite 27: Conexión Al Videointerfono Mïro De Un Módulo E2Bpp Para La Centralización De Luces Y Persianas

    12.3. CONExIÓN AL VIDEOINTERFONO MÏRO DE UN MÓDULO E2BPP PARA LA CENTRALIZACIÓN DE LUCES Y PERSIANAS ANSCHLUSS EINES E2BPP-MODULS AN DAS MÌRO -VIDEOTERMINAL ZUR ZENTRALEN BELEUCHTUNGS- UND ROLLLäDENSTEUERUNG VERBINDING MET DE VIDEO-INTERCOM MÌRO VAN EEN E2BPP-MODULE VOOR DE GECENTRALISEERDE BESTURING VAN VERLICHTING EN ROLLUIKEN Persianas Rollladen...
  • Seite 28 ESPANOL DIRECTIVA 2012/19/UE DEL PARLAMENTO EUROPEO Y DEL CONSEJO del 4 de julio de 2012 sobre residuos de aparatos eléctricos y electrónicos (RAEE) El símbolo del contenedor de basura tachado con un aspa en el producto, o en su embalaje, indica que dicho producto no debe desecharse junto con los otros residuos domésticos. Por el contrario, es responsabilidad del usuario desechar el equipo entregándolo a un punto de recogida designado para el reciclaje de residuos de equipos eléctricos y electrónicos. La recogida separada y el reciclaje de estos residuos en el momento de su eliminación ayudarán a conservar los recursos naturales y garantizarán que se reciclen de manera adecuada para proteger la salud y el medio ambiente.
  • Seite 29 DS17-140...
  • Seite 30 DS 1722-140 LBT 20829 uRMET s.p.A. Area tecnica 10154 TORINO (ITALY) servizio clienti +39 011.23.39.810 VIA BOLOGNA 188/C http://www.urmet.com Telef. +39 011.24.00.000 (RIC. AUT.) e-mail: info@urmet.com +39 011.24.00.300 - 323...

Diese Anleitung auch für:

1722/94

Inhaltsverzeichnis