Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OSYPKA PACE 101H Gebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pace 101H – Gebrauchsanweisung
PACE 101H kann entweder als Demand- (P-/R-Wellen inhibierter) oder als asynchroner
Schrittmacher eingesetzt werden. Im Demand-Betrieb erfolgt die Inhibierung der
Stimulation durch die Aktionspotentiale des Atriums bzw. Ventrikels. Es erfolgt keine
Impulsabgabe, wenn das PP-/RR-Intervall kürzer als das durch die eingestellte Basis-
Stimulationsrate
vorgegebene
Erwartungsintervall
des
Schrittmachers
ist.
Der
Schrittmacher stimuliert erst, wenn das Erwartungsintervall des Schrittmachers
überschritten
wird.
Die
Stimulation
erfolgt
in
diesen
Fällen
mit
konstanter
Stimulationsrate, bis der Schrittmacher durch eine Spontanaktion oder einen
schnelleren Eigenrhythmus inhibiert wird. Zur Vermeidung von Fehlsteuerungen besitzt
der Schrittmacher PACE 101H H eine Refraktärzeit von 250 ms.
Mit dem Betriebsartenschalter (5, "Mode") wird zwischen der Betriebsart Standard VVI
Stimulation mit ('VVI Beep') oder ohne ('VVI') Signalton (bei detektierten P-/R-Wellen
und bei Stimulation) und High-Rate Stimulation ('x2', 'x4') gewählt.
In den Betriebsarten "VVI" oder "VVI Beep" erkennt der Herzschrittmacher in Abhängig-
keit von der eingestellten Empfindlichkeit die Eigenaktivität des Herzens und stimuliert
oder inhibiert entsprechend. Bei Verwendung der Demandfunktion des PACE 101H ist
es erforderlich, die Wahrnehmungsschwelle erheblich niedriger zu wählen als die Ampli-
tude der P-Welle (bei Anwendung im Atrium) bzw. der R-Welle (bei Anwendung im
Ventrikel), zum Beispiel 2 mV.
Die Wahrnehmung von P-/R-Wellen zeigt PACE 101H durch die grüne Leuchtdiode [2]
an. Erkennt PACE 101H im Demand-Modus keine P-/R-Wellen, so liegen die Amplitu-
den unterhalb der eingestellten Wahrnehmungsschwelle oder die Eigenrate des Patien-
ten liegt unter der gewählten Basis-Stimulationsrate. PACE 101H stimuliert dann
festfrequent.
Alternativ kann PACE 101H in der asynchronen Betriebsart (V00) stimulieren, indem der
Drehknopf für die Einstellung der Empfindlichkeit [7] durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn bis in die Position 'f' gestellt wird, d.h. festfrequente Stimulation mit der
eingestellten Basis-Stimulationsrate ohne Inhibition. In der asynchronen Betriebsart
muss die Basis-Stimulationsrate über der natürlichen Eigenfrequenz des Herzens
liegen.
PACE 101H kann zur Schrittmachertherapie sowohl im Vorhof (Atrium) als auch in der
Hauptkammer (Ventrikel) eingesetzt werden.
PACE 101H bietet die Möglichkeit der High Rate-Stimulation. Je nach Einstellung des
2' oder '
4' wird auf Tastendruck (Taste „High Rate"
Betriebsartenschalters (5) auf '
× × × ×
× × × ×
[6]) die Stimulationsrate verdoppelt bzw. vervierfacht. PACE 101H stimuliert während
Abgabe der High Rate-Stimulationsimpulse, unabhängig vom eingestellten Empfind-
lichkeitswert, festfrequent. Nach Loslassen der High Rate-Taste schaltet der
Schrittmacher wieder in den vorherigen Betriebszustand zurück.
5I-17-021X-A-05
19 / 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis