Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung / Diagnostik / Reparatur; Reinigungsregeln; Led-Status-Legende - ARAG IBX100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IBX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16

INSTANDHALTUNG / DIAGNOSTIK / REPARATUR

16.1

Reinigungsregeln

- Ausschließlich nur mit einem feuchten und weichen Lappen reinigen.
- KEINE aggressiv wirkenden Reinigungsmittel oder Substanzen verwenden.
- Für die Reinigung der Steuereinheit KEINE Wasserstrahlen verwenden.
Abb. 114
16.2

LED-Status-Legende

- reguläres Blinken = konstantes Blinken
- regelmäßiges Blinken = Folge an durch eine Pause unterbrochenen Blinkzeichen
Einschalten
Bei Starten, aktiviert das Steuergeräts die LEDs in der folgenden Sequenz:
1 grüne LED - 2 gelbe LED - 3 rote LED
Gesamtdauer dieser Sequenz: 2 Sekunden
- erloschen: Steuereinheit nicht versorgt
- permanentes Leuchten: versorgte Steuereinheit, keine Software vorhanden oder schwerwiegender Fehler
- 1 regelmäßiges Blinkzeichen: initialisierung der Steuereinheit
- 2 regelmäßige Blinkzeichen: die Steuereinheit ist korrekt initialisiert, in Erwartung der Verbindung mit dem Virtual Terminal und
des Ladens des Object Pool
- 3 regelmäßige Blinkzeichen: FEHLER - Laden des OP auf VT fehlgeschlagen
- 4 regelmäßige Blinkzeichen: SCHWERWIEGENDER FEHLER - Formatierung des internen Flashs läuft
- reguläres Blinken: Steuereinheit in Betrieb
- permanentes Leuchten: die CAN-Bus Kommunikationsleitungen funktionieren regulär
- 1 regelmäßiges Blinkzeichen: Fehler auf der Leitung CAN ISOBUS
- 2 regelmäßige Blinkzeichen: Fehler auf der Leitung CAN LINE 1 (Seletron)
- 3 regelmäßige Blinkzeichen: Fehler auf der Leitung CAN LINE 2 (Seletron)
- erloschen: kein Fehler
- 1 regelmäßiges Blinkzeichen: überhöhte Temperatur
- 2 regelmäßige Blinkzeichen: Versorgungsspannung außerhalb des vorgesehenen Bereichs
- 3 regelmäßige Blinkzeichen: Kurzschluss oder zu hohe Aufnahme am BUS 1 (LINE 1)
- 4 regelmäßige Blinkzeichen: Kurzschluss oder zu hohe Aufnahme am BUS 2 (LINE 2)
- 5 regelmäßige Blinkzeichen: Kurzschluss oder zu hohe Aufnahme am hydraulischen System
- 6 regelmäßige Blinkzeichen: Kurzschluss oder zu hohe Aufnahme an den Regelventilen
- 7 regelmäßige Blinkzeichen: Kurzschluss oder zu hohe Aufnahme an den Teilbreitenventilen
- 8 regelmäßige Blinkzeichen: Anschlussproblem bei den Analogsensoren
FARBE
grün
gelb
rot
56
INSTANDHALTUNG / DIAGNOSTIK / REPARATUR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46790044679005

Inhaltsverzeichnis