Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Düsendaten; Geschwind.einstellungen - ARAG IBX100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IBX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5
Düsendaten
Ermöglicht die Einstellung der charakteristischen Daten von 12 Düsentypen ISO und 6 „Benutzer" (A ÷ F).
Abb. 45
1 - 2
Wählen Sie die einzustellende Düse (
Sofern erforderlich, wiederholen Sie die Programmierung für jede Düse.
Stellen Sie den Durchflusswert und den Bezugsdruck der gewählten Düse ein.
3 - 4
Der Durchflusswert der eingesetzten Düse ermöglicht dem VT die Druckberechnung, wenn kein Drucksensor vorhanden ist.
Durchfluss
Die Daten
Stellen Sie die Druckgrenzwerte für die gewählte Düse ein.
5 - 6
Schalten Sie die entsprechende Funktion des Menüs
sobald die Düse außerhalb der eingestellten Grenzwerte liegt.
Bezüglich der bei Vorliegen von Alarmen zu befolgenden Verfahrensweise verweisen wir auf Abs.

Geschwind.einstellungen

11.6
1
Ermöglicht die Wahl der Quelle zur Geschwindigkeitsberechnung.
Verfügbare Optionen:
Radsensor (ECU)
Geschwindigkeitssensor stammen der mit der entsprechenden Verkabelung an die ECU angeschlossen wird. Die Radkonstante muss in der
Programmierungsphase eingestellt werden (
Traktorrad
: Wenn diese Option freigeschaltet ist, wird die Geschwindigkeit mit den Impulsen berechnet, die vom am Rad installierten
Geschwindigkeitssensor stammen, der wird direkt am VT. Die Radkonstante muss in der Programmierungsphase eingestellt werden (
Traktorradar
: Die Geschwindigkeit betreffende Informationen werden üblicherweise über das GPS empfangen, das direkt an den VT
angeschlossen ist.
Simulierte Geschw.
Ausführung von Regulierungstests ermöglicht.
Ermöglicht die Eingabe des Werts der Radkonstanten, die mit der entsprechenden Formel berechnet wird.
2
3
Geben Sie den Wert der simulierten Geschwindigkeit ein.
Abb. 47
1
3
4
5
6
Abb. 45
/
Abb. 46
Druck
und
sind NUR bei den Düsen „Benutzer" , aber nicht bei den Düsen „ISO" veränderbar.
Info und Alarme
: Wenn diese Option freigeschaltet ist, wird die Geschwindigkeit mit den Impulsen berechnet, die vom am Rad installierten
).
2
: Ermöglicht die Freischaltung der Geschwindigkeitssimulation, die auch bei stillstehender Landwirtschaftsmaschine die
1
2
3
2
2
Abb. 46
); Geben Sie die Eigenschaften ein (
(Abs.
), wenn Sie möchten, dass der Computer einen Alarm erzeugt,
12.3
Die Radkonstante lässt sich durch Erfassen der vom mit dem Sensor ausgestatteten
Rad hinterlegten Strecke mit einem guten Annäherungswert errechnen.
Um so länger die hinterlegte Strecke ausfällt, desto genauer wird die Berechnung
der Radkonstanten resultieren.
KRad =
<Gefahrene Strecke> Distanz in cm, die während der Erfassungsstrecke vom
Rad hinterlegt worden ist.
<Anz. der Erfassungspunkte> Anzahl der für die Erfassung vorgesehenen
Punkte (z. B. Magnete, Bolzen,usw.), die am Rad montiert sind.
<Radumdrehungen> Anzahl der Umdrehungen des Rads während dem Befahren
der Erfassungsstrecke.
Nehmen Sie die Messung bei auf Betriebsdruck aufgepumpten Reifen
vor. Der Test muss auf einem Boden mittlerer Härte erfolgen. Erfolgt die
Behandlung auf sehr weichen oder sehr harten Böden, kann der
unterschiedliche Abrollumfang zu Fehlern in der Berechnung der
Ausbringung führen: In diesem Fall wird empfohlen, das Verfahren zu
wiederholen. Während dem Test die Strecke mit einem nur mit Wasser und
bis auf die Hälfte gefüllten Behälter abfahren.
24
AUSRÜSTUNGS- EINSTELL.
2
Abb. 45
).
16.3
.
gefahrene Strecke (cm)
Anz. der Erfassungspunkt x Radumdrehungen
2
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46790044679005

Inhaltsverzeichnis