Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Der Seletron Kabel - ARAG IBX100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IBX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Befestigung der Seletron Kabel

ACHTUNG: SCHLIESSEN SIE DIE STECKER NICHT AN DIE SELETRON DÜSENHALTER.
DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS DER SELETRON DARF ERST SPÄTER, WÄHREND DES ERFASSUNGSVERFAHRENS,
ERFOLGEN (KAP . "13 ANSCHLUSS DER SELETRON" AUF SEITE 42).
Verlegen Sie die Kabel unter Einhaltung der folgenden Regeln:
1
Die Verbindung der Seletron sieht ECU (
anfänglicher Kabelstrang (
der Kabelendstrang ist für das Schließen des Schaltkreise unerlässlich. Ohne den Kabelendstrang funktioniert das System nicht.
Abb. 11
Berücksichtigen Sie die verschiedenen, für den Betrieb des Seletron-Systems erforderlichen Verbindungen, die Länge der Kabel und sehen Sie
einen angemessenen Platz für die Stecker und die Kabel selbst vor. Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern, um deren Beschädigung zu verhindern.
Die Anlage weist eine Modularkonfiguration auf und ermöglicht das Einfügen weiterer ZWISCHENKABEL in den Stromkreis: In
dieser Weise können Sie zusätzliche Düsenträger anfügen und so die gewünschte Gestängelänge erreichen.
Zum Erhalt des korrekten Anlagenbetriebs müssen Sie den Anschlussplan beachten und dürfen NUR die Kabel verwenden, die
für den Typ der installierten Seletron bestimmt sind (Tab. 1 - ANSCHLUSSKABEL auf Seite 6).
ACHTUNG: DIE FÜR DEN ANSCHLUSS DER SELETRON IN DER DOPPELVERSION AN GESTÄNGEN BIS ZU 24 METERN
VORGESEHENEN KABEL DÜRFEN NICHT AN LÄNGEREN GESTÄNGEN VERWENDET WERDEN.
ECU, Hauptregelventil, Durchflussmesser und Drucksensor müssen im vorderen Maschinenbereich installiert werden.
2
Im erforderlichen Fall können NUR die Sensoren verschoben und über die im Katalog verfügbaren Verlängerungen angeschlossen werden.
3
Verwenden Sie bei den anderen Komponenten nie Verlängerungen ohne zuvor das ARAG Kundendienstzentrum diesbezüglich
zu Rate gezogen zu haben.
Wählen und installieren Sie die Kabel so, dass sie sich frei an den Gelenken des Gestänges bewegen lassen.
4
Abb. 12
5
Befestigen Sie die Anschlüsse der Hauptkabel (
etwas länger als der Endstrang, um diese Arbeitsmaßnahme so zu erleichtern.
Abb. 13
Ordnen Sie die Kabel unter Berücksichtigung aller möglichen Gestängebewegungen an
6
und befestigen Sie sich in den entsprechenden Positionen.
Verbindung der Hauptkabel (
7
forcieren Sie sie nicht beim Einstecken: die korrekte Position ist dann erreicht, wenn sich die
Führungen
A
(
Abb. 14
) A in den Einschub des Gegenstücks eingefügt haben.
Kontrollieren Sie gewissenhaft, dass die Anschlüsse und Verzweigungen nicht in Bereichen angeordnet sind, in denen Bewegungen stattfinden und
8
dass sie nicht an eventuellen Hindernissen am Boden auf Kontakt kommen können. Überprüfen Sie darüber hinaus auch, dass bei geschlossenem
oder hochgeklapptem Gestänge kein Seletron-Düsenträger sich in einem anderen verklemmt oder mit Kabeln bzw. empfindlichen Anlagenbereichen
in Kontakt kommt. Mit eventuellen Hindernissen am Boden. Andernfalls ist zu überprüfen, dass bei geschlossenem oder eingeklapptem Gestänge
kein Seletron Düsenträger sich an einem anderen verklemmt oder empfindliche Anlagenbereiche berührt.
Abb. 11
) zwei Hauptzweige (
), mittlerer Kabelstrang (
), Kabelendstrang (
3
4
3
,
4
und
,
und
). Halten Sie die Positionen der Stecker ein und
3
4
5
1
e
2
), vor. Jeder wird von drei Kabeltypen gebildet:
);
5
SCHLAUCH
KABEL
STANGENGELENK
5
) STETS an einem festen Gestängeteil: der Anfangsstrang jeder Verkabelung ist immer
11
ROHR
A
A
Abb. 14
INSTALLATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46790044679005

Inhaltsverzeichnis