Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stufenlose Drehzahlregulierung; Betriebsarten-Wahlschalter - Würth master H 26-MLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für master H 26-MLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Stufenlose Drehzahlregulierung

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 9 bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit einen kontrollierten
Anlauf möglich. Mit zunehmendem Druck wird die
Drehzahl erhöht.
Umschalten der Drehrichtung
Die Laufrichtung des Gerätes kann durch den Drehrich-
tungsumschalter  gewählt werden.
q Den Drehrichtungsumschalter  nur im Stillstand
betätigen. Das Gerät kann sonst beschädigt
werden.
q Drehrichtungsumschalter zum Hammerbohren
und Meißeln immer auf Rechtslauf stellen.
Rechtslauf:
· Drehrichtungsumschalter  beidseitig bis zum
Anschlag in Position
Linkslauf:
· Drehrichtungsumschalter  beidseitig bis zum
Anschlag in Position

Betriebsarten-Wahlschalter

q Den Betriebsarten-Wahlschalter 11 nur im Still-
stand betätigen.
Den Entriegelungsknopf 10 am Betriebsarten-Wahl-
schalter 11 drücken und gleichzeitig den Schalter in
die gewünschte Stellung bringen.
Bohren
Hammerbohren Meißelstellung
All manuals and user guides at all-guides.com
drehen.
drehen.
Meißeln
verändern
(Drehstopp)
Meißeln, SDS-plus
Der Meißel lässt sich in wählbarer Stellung arretieren.
Dadurch kann die jeweils optimale Arbeitsstellung ein-
genommen werden.
Den Meißel in die Werkzeugaufnahme einsetzen.
Den Entriegelungsknopf 10 drücken und gleichzeitig
den Betriebsarten-Wahlschalter 11 auf „Meißelstel-
lung"
drehen.
Die Werkzeugaufnahme in die gewünschte Meißelstel-
lung drehen.
Den Betriebsarten-Wahlschalter 11 auf „Meißeln"
einrasten lassen. Die Werkzeugaufnahme ist in dieser
Stellung arretiert.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Bohrwerkzeug, wird der Antrieb
zur Bohrspindel unterbrochen.
Wegen der dabei auftretenden Kräfte das Gerät und
den Zusatzhandgriff immer mit beiden Händen sicher
halten und einen festen Stand einnehmen.
Absaugung
Die Staubabsaugung verhindert größere Verschmut-
zungen, hohe Staubbelastungen in der Atemluft und
erleichtert die Entsorgung.
Absaugvorrichtung montieren (Bild IX)
Taste 12 am Zusatzhandgriff drücken und Tiefenan-
schlag 13 entfernen.
Taste 12 am Zusatzhandgriff erneut drücken, die Ab-
saugvorrichtung (Zubehör) montieren und an einen
geeigneten Staubsauger anschließen. Die Absaugvor-
richtung federt bis zur vorbestimmten Bohrtiefe zurück.
Dadurch wird der Absaugkopf immer dicht an der
Oberfläche gehalten.
Das Gerät kann direkt an der Steckdose eines Würth-
Industriestaubsaugers mit Automatikbetrieb ange-
schlossen werden. Dieser wird beim Einschalten des
Bohrhammers automatisch gestartet.
Bohrtiefe einstellen (Bild X)
Flügelschraube 21 lösen und das Gerät mit dem Werk-
zeug fest auf die zu bearbeitende Fläche aufsetzen
(NICHT einschalten). Führungsrohr 22 verschieben,
bis der Absaugkopf auf der zu bearbeitenden Fläche
aufliegt. Flügelschraube 21 wieder festziehen.
Klemmschraube 18 lösen und Tiefenanschlag 19 so-
weit verschieben, bis die gewünschte Bohrtiefe „t"
erreicht ist. Klemmschraube 18 wieder festziehen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master h 26-mls0702 226 serie0702 227 serie

Inhaltsverzeichnis